HTML-Vorlagen für die Verschlagwortungsvorschau
Die HTML-Vorlagen dienen zur Konfiguration der Anzeige der Verschlagwortungsinformationen eines Dokuments oder Ordners.
Verschlagwortungsvorschau, HTML-VorlagenHTML, VerschlagwortungsvorschauDie HTML-Vorlagen können für jede Verschlagwortungsmaske festgelegt werden. Außerdem gibt es eine voreingestellte Vorlage, die immer dann verwendet wird, wenn keine verschlagwortungsmaskenspezifische Vorlage festgelegt wurde.
HTML-Vorlagen Ordner
Eigene HTML-Vorlagen müssen im ELO Archiv unter Administration > HTML Templates abgelegt werden.
HTML-Vorlagen Dateiformat
Bei der Benennung muss folgendes Schema beachtet werden:, defaultH oder defaultV. Die Dateien haben die Endung htm.
mask{Nr.}{H|V}.htm
Dabei gilt:
- {Nr.}: Diesen Platzhalter müssen Sie durch die Masken-ID ersetzen.
- {H|V}: Diesen Platzhalter müssen Sie entweder durch
H(= horizontal) ODER durchV(= vertikal) ersetzen.
Beispiel
mask3H.htm
Alternativ: Um die Standardwerte für alle Masken zu bearbeiten, legen Sie die Dateien defaultH.htm und defaultV.htm im ELO Archiv ab und modifizieren Sie diese nach Ihren Vorstellungen.
Variablen
In den HTML-Vorlagen können die nachfolgenden Variablen verwendet werden. Sie werden automatisch durch den ELO Java Client ausgewertet.
<!--ELO_T_A-->: Ablagedatum
<!--ELO_T_B-->: Interne ID eines Dateianhangs
<!--ELO_T_D-->: Dateidatum
<!--ELO_T_E-->: Eigentümer
<!--ELO_T_I-->: ID des Dokuments
<!--ELO_T_K-->: Kurzbezeichnung
<!--ELO_T_M-->: Name der Verschlagwortungsmaske
<!--ELO_T_O-->: ELO Objekt-ID
<!--ELO_T_T-->: ID des Dokumententyps
<!--ELO_T_V-->: Aufbewahrungsfrist
<!--ELO_T_D-->: Dateidatum
<!--ELO_T_...-->: Inhalt eines Indexfeldes. Der Platzhalter (...) muss durch die Nummer des gewünschten Indexfeldes ersetzt werden.
<!--ELO_N_...-->: Name eines Indexfeldes. Der Platzhalter (...) muss durch die Nummer des gewünschten Indexfeldes ersetzt werden.
Syntax für die Anzeige
Damit der Inhalt der Variablen richtig angezeigt wird, muss jeder entsprechende Code-Block mit folgender Variable eingeleitet werden:
<!--ELO_B_...-->: Der Platzhalter (...) muss durch die Nummer des Indexfeldes oder den Bezeichner einer der oben genannten Variablen ersetzt werden.
Der Code-Block muss immer durch folgende Variable beendet werden:
<!--ELO_E_...-->: Der Platzhalter (...) muss durch die Nummer des Indexfeldes oder den Bezeichner einer der oben genannten Variablen ersetzt werden.
Beispiel: Eigentümer
<!--ELO_B_E--><tr class="odd"><th class="index"><!--ELO_N_E--></th><td class="index"><!--ELO_T_E--></tr><!--ELO_E_E-->Beispiel: Standardvariablen
Im ELO Java Client stehen - im Vergleich zum ELO Windows Client - einige weitere Variablen und Informationen zur Anzeige zur Verfügung.
Es können u. a. folgende Zusatzinformationen angezeigt werden:
<!--ELO_N_CurrentVersionName-->: Anzeigename des Feldes Aktuelle Version
<!--ELO_T_CurrentVersionName-->: Inhalt des Feldes Aktuelle Version
<!--ELO_N_CurrentVersionComment-->: Anzeigename des Feldes Kommentar
<!--ELO_T_CurrentVersionComment-->: Inhalt des Feldes Kommentar
<!--ELO_N_CurrentVersionOwner-->: Anzeigename des Feldes Bearbeiter
<!--ELO_T_CurrentVersionOwner-->: Inhalt des Feldes Bearbeiter
<!--ELO_N_CurrentVersionDate-->: Anzeigename des Feldes Versionsdatum
<!--ELO_T_CurrentVersionDate-->: Inhalt des Feldes Versionsdatum
<!--ELO_T_ArchivingMode-->: Dokumentenstatus (Keine Versionskontrolle, Versionskontrolle eingeschaltet oder Keine Änderung möglich)

