Dienstaufrufe

Die Standardausführungsumgebung von ELOxc.exe ist die eines Windows-Dienstes. Das bedeutet, dass ELOxc als Dienst registriert sein sollte und das Programm normalerweise bei Systemstart wie andere Dienste auch gestartet wird. Deshalb ist der Standardausführungsmodus einer Instanz auch auf die Intervallsteuerung eingestellt. Neben diesem Standardausführungsmodus können einzelne Funktionen von ELOxc auch direkt aus der Kommandozeile heraus oder per Browser über die eingebaute REST-Schnittstelle aufgerufen werden.

REST, SchnittstelleDienstaufruf

Als Windows-Dienst kann ELOxc im Kontext des lokalen Systems ausgeführt werden. Die notwendigen Authentifizierungen – für die Systemumgebung und für ELO – werden per Konfiguration zur Verfügung gestellt. Bei Aufrufen über die Kommandozeile ist es ratsam, cmd.exe mit administrativen Rechten auszuführen. Bei Verwendung der REST API kann neben der obligatorischen Angabe eines ELO Tickets, wie es die Schnittstelle für die meisten Funktionen verlangt, zusätzlich das HTTPS-Protokoll für die Absicherung der Produktfunktionen sorgen.

Die Resultate der Funktionsaufrufe werden pro Aufruf in die zugehörigen Unterordner „_Replies“ des Protokollverzeichnisses geschrieben. Details zum Aufbau des Protokollverzeichnisses finden Sie im Kapitel Problembehandlung.

Über folgende URL können Sie sich den gesamten Funktionsumfang mit dem Browser anzeigen lassen:

http://host.domain.net:port/usage

Es erscheint eine kurze Funktionsbeschreibung:

Die Funktionen der REST API können über diese URL abgefragt werden:

http://host.domain.net:port/swagger

Klicken Sie auf den Link WebRequest, um die Liste der verfügbaren Funktionen zu sehen.

Klicken Sie auf eine der Schaltflächen, erscheint in einer erweiterten Ansicht der Programmcode zu der jeweiligen Funktion. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit einem Klick auf die Schaltfläche Try it out! die Funktion zu testen.

Die Verwendung der REST-Schnittstelle von ELOxc bietet sich an, wenn die Kommunikation zwischen ELOxc und seiner Konsole gestört oder fehlerhaft zu sein scheint oder wenn eine Konsole nicht verfügbar ist bzw. noch nicht installiert worden ist. Wir empfehlen, für die weitere Konfiguration von ELOxc die Konsole zu verwenden. Die Registrierung von ELOxc und nachfolgende Produktaktualisierungen sollten Sie dagegen mit ELOxc Tools durchführen.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.