Problembehandlung
Fehlermeldung "Invalid Ruleset"
Problemfall 1
Die ELO Automation Services (ELOas) läuft, aber folgende Fehlermeldung wird im entsprechenden Log angezeigt: Invalid Ruleset suspended: org.xml.sax.SAXException: Invalid ruleset definition: Premature end of file.
Obwohl die Regeln richtig angelegt wurden (korrekte Schreibweise, kein Fehler beim Parsen des XML-Dokument im IE) kann die Datei von den ELO Automation Services nicht gelesen werden, d. h. es erfolgt zwar der Aufruf, aber es wird ein leeres Dokument angesprochen (zu erkennen an den leeren Zeilen in der log-Datei) und damit eine Fehlermeldung produziert. Prüfen Sie, ob die Berechtigungen für ELOas-User ausreichend sind. Prüfen Sie, ob der Indexserver und Dokumentenmanager des betreffenden Archivs Fehler in ihren Log-Dateien aufweisen. Verwenden Sie eventuell einen anderen Client zum Testen. Speichern Sie das Skript statt in einer TXT-Datei im Ordner Rules als eigenen Ordner unter Rules (im Zusatztext des Ordners), da damit das Skript als Datenbankeintrag gewertet wird.
Weiterer Ansatz: Prüfen Sie, ob die aktuellste Version von den ELO Automation Services verwendet wird und ob unter ELOprofessional\config\as-<archivname> in der XML-Datei folgender Eintrag vorhanden ist:
<entry key="tempdir">C:\temp2</entry>
Dieses temporäre Verzeichnis muss vorhanden sein, da sonst die Fehlermeldung auftaucht. Der Benutzer muss für das Temp-Verzeichnis Schreibrechte auf Systemebene haben.
Problemfall 2
Beim Anlegen einer zweiten Regel (Rule) werden im ersten Anlauf nicht alle Gruppenfelder im Drop-down-Menü zur Auswahl gestellt.
In diesem Fall muss die ELO Administration Console geschlossen und geöffnet werden. Achtung: Dies gilt nicht für die zuerst angelegte Regel!