Programmoberfläche
Der ELO Java Client startet im Funktionsbereich Mein ELO. Nachfolgend werden die Bereiche kurz erklärt.
Programmoberfläche(1) Schnellstartleiste
Die Schnellstartleiste enthält Funktionen, die häufig verwendet werden und schnell aufrufbar sein sollen.
SchnellstartleisteSie können die Schnellstartleiste Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel Administration unter dem Abschnitt Schnellstartleiste konfigurieren.
(2) Multifunktionsleiste
Die Multifunktionsleiste stellt eine Kombination aus Menüsteuerung und Symbolleiste dar. Sie ist in Gruppen unterteilt, welche die Funktionen thematisch ordnen.
MultifunktionsleisteÜber die Tabs oberhalb der Multifunktionsleiste können Sie zwischen verschiedenen Menübereichen wechseln. Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit werden einige Tabs nur bei Bedarf angezeigt. Der Tab Archivieren wird beispielsweise nur angezeigt, wenn Sie sich im Funktionsbereich Postbox befinden.
Tabs, Multifunktionsleiste(2 a) Der Tab 'ELO'
Auf der Multifunktionsleiste finden Sie den Tab ELO. Der Tab ELO enthält Funktionen zur Konfiguration des Clients und allgemeine Funktionen wie z. B. Über das Programm.
ELO SchaltflächeTab, ELO(2 b) Die Multifunktionsleiste durchsuchen
Über das Suchfeld in der Multifunktionsleiste suchen Sie nach Funktionen. Es werden ausschließlich Funktionen angezeigt, die im jeweiligen Kontext ausführbar sind.
(2 c) Die Multifunktionsleiste minimieren/maximieren
Mit einem Klick auf das Pfeilsymbol auf der rechten Seite der Multifunktionsleiste mini- bzw. maximieren Sie die Multifunktionsleiste. ELO speichert die Einstellung je nach Funktionsbereich bzw. Archiv- oder Aufgabenansicht.
Information: Verwenden Sie alternativ den Tastaturbefehl STRG+F1.
(3 a) Neuigkeiten
Im Bereich Neuigkeiten werden Feed-Beiträge von unterschiedlichen Einträgen gesammelt. Dies gilt beispielsweise für Feeds, die der jeweilige Benutzer abonniert hat oder in denen der jeweilige Benutzer von einem anderen Benutzer erwähnt wird. Zusätzlich werden eskalierte Workflows und zuletzt gestartete Workflows, die den jeweiligen Benutzer betreffen, angezeigt.
FeedNeuigkeitenMein ELO, Neuigkeiten(3 b) Zuletzt verwendete Dokumente
Im Bereich Zuletzt verwendete Dokumente werden die Dokumente aufgelistet, die Sie in letzter Zeit zur Ansicht geöffnet oder bearbeitet haben.
Zuletzt verwendete DokumenteDokument, zuletzt verwendetÜber die Funktion Dokument anheften (Pinnadelsymbol) lassen sich Dokumente dauerhaft am oberen Ende der Liste fixieren.
Dokument, anheftenInformation: Die Anzahl der maximal angezeigten Einträge im Bereich Zuletzt verwendete Dokumente ist im Standard auf 30 eingestellt. Sie ändern diesen Wert in der Konfiguration (Multifunktionsleiste > ELO > Konfiguration > Anzeige > Allgemein > Maximale Anzahl der Dokumente auf der Liste "Zuletzt verwendete Dokumente").
(4) Statusleiste
Die Statuszeile enthält Informationen zum ausgewählten Archiveintrag. Dazu gehört beispielsweise die Anzahl der vorhandenen Einträge oder der Archivpfad.
Statuszeile(5) Navigationsleiste
Die Navigationsleiste bietet Ihnen einen Schnellzugriff auf einige Bereiche im ELO Archiv und zeigt Ihnen an, in welchem Bereich Sie sich gerade befinden.
Navigationsleiste(5 a) Schaltfläche 'Mein ELO'
Über die Schaltfläche Mein ELO öffnen Sie den Funktionsbereich Mein ELO. Die Schaltfläche Mein ELO (Kachelsymbol) ist fest mit der Navigationsleiste verbunden und kann nicht von dieser gelöst werden.
Mein ELOInformation: Verwenden Sie alternativ den Tastaturbefehl STRG + WINDOWS.
(6) Kachelbereich
Im Kachelbereich finden Sie alle verfügbaren Kacheln. Kacheln können Funktionsbereiche, Archivansichten, Aufgabenansichten und ELO Apps repräsentieren. Im Standard sind folgende Kacheln vorhanden:
FunktionsbereicheKachelbereichStandardkachelnKachel, Standard- Archiv
- Suche
- Wussten Sie schon?
- Aufgaben
- Postbox
- Bearbeitung
- Klemmbrett
Weitere Informationen zu den einzelnen Funktionsbereichen finden Sie im Abschnitt Funktionsbereiche.
Gruppen
Mit Standardeinstellungen wird der Kachelbereich in die Gruppen Archiv, Aufgaben, Sonstiges und Ausgeblendete Kacheln unterteilt.
Die Gruppen lassen sich über das Kontextmenü bearbeiten. Das Kontextmenü für Gruppen öffnen Sie mit einem Rechtsklick auf einen Gruppenname. Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Gruppe hinzufügen: Über den Menüeintrag Gruppe hinzufügen erstellen Sie eigene Gruppen im Kachelbereich.
Gruppe umbenennen: Über den Menüeintrag Gruppe umbenennen ändern Sie den jeweiligen Gruppennamen. Diese Funktion steht nur bei eigenen Gruppen zur Verfügung.
Gruppe löschen: Über den Menüeintrag Gruppe löschen löschen Sie die jeweilige Gruppe. Alle Kacheln, die sich in der gelöschten Gruppe befanden, werden in die Gruppe Ausgeblendete Kacheln verschoben.
Auf Standard zurücksetzen
Die Änderungen im Kachelbereich (für Kacheln und Gruppen) lassen sich über das Kontextmenü auf Standardwerte zurücksetzen.
1. Öffnen Sie das Kontextmenü für Gruppen öffnen mit einem Rechtsklick auf einen Gruppenname.
2. Klicken Sie auf den Menüeintrag Auf Standard zurücksetzen.
Der Dialog Auf Standard zurücksetzen erscheint.
3. Klicken Sie auf eine der Optionen.
Standardeinstellungen des Clients: Setzt alle Einstellungen im Kachelbereich auf die Standardwerte bei Erstinstallation zurück.
Einstellungen wie zu Beginn der aktuellen Sitzung: Verwirft alle Änderungen, die seit dem letzten Start des ELO Java Clients durchgeführt wurden. Änderungen, die vorher durchgeführt wurden, bleiben erhalten.