Ordner hinzufügen

Sie finden den ELO MobileConnector in einer eigenen Gruppe in der Multifunktionsleiste auf dem Tab Archiv. Um einen Ordner des ELO Archivs für die Synchronisation auszuwählen, befolgen Sie die nachfolgenden Schritte.

1. Wählen Sie einen Ordner im Archiv aus.

MobileConnector, Ordner hinzufügenMobileConnector, Synchronisieren

2. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf dem Tab Archiv auf Ordner hinzufügen.

Im Dialog Ordner hinzufügen sehen Sie in einer Übersicht, welche Zuweisungen Sie zwischen einem Archivordner und einem Ordner im Dateisystem eingerichtet haben.

Archivordner

Im Bereich Archivordner sehen Sie den jeweils ausgewählten Ordner im ELO Archiv.

Ziel im Dateisystem

Im Bereich Ziel im Dateisystem sehen Sie, welcher Ordner im Dateisystem als Ziel ausgewählt ist. Über das Drop-down-Menü des Feldes Basisverzeichnis wählen Sie bereits verwendete Pfade aus. Über die Schaltfläche Neues Ziel weisen Sie einen anderen Ordner zu.

Information: Das Modul sucht automatisch nach Cloud-Ordnern der Anbieter: Leitz Cloud, Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive, GMX MediaCenter, WEB.DE Online-Speicher und SpiderOak Hive. Wird ein solcher Ordner im Dateisystem des Rechners erkannt, trägt ELO in Basisverzeichnis den gefundenen Pfad automatisch ein.

Optionen für die Übertragung

Im Bereich Optionen für die Übertragung wählen Sie aus, mit welchen Einstellungen die Synchronisation ausgeführt werden soll. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl:

Synchronisieren, mit Verschlagwortung: Die oben ausgewählten Ordner werden synchronisiert. Pro synchronisiertem Eintrag (Ordner oder Dokument) wird eine zusätzliche Datei im Dateisystem gespeichert. Diese zusätzliche Datei speichert die Verschlagwortungsinformationen des synchronisierten Eintrags im JSON-Format.

Synchronisieren, ohne Verschlagwortung: Die oben ausgewählten Ordner werden synchronisiert. Dabei werden nur die Dokumente und Unterordner ohne Verschlagwortungsinformationen abgeglichen. Wenn Sie im Ordner auf dem Dateisystem eine Datei hinzufügen, muss der Dateiname mit einem Plussymbol (+) beginnen, damit er bei der Synchronisation nach ELO übertragen wird. Das Plussymbol im Dateinamen wird bei der Synchronisation automatisch entfernt.

Als Kopie speichern, ohne Verschlagwortung: Die Option Als Kopie speichern bewirkt, dass auf dem Windows-Dateisystem eine 1:1-Kopie des Archivordners ohne Metadaten (GUID, Maskeninformationen) gespeichert wird.

MobileConnector, Als Kopie speichern

Automatisch beim Start von ELO: Setzen Sie das Häkchen bei Automatisch beim Start von ELO, findet bei jedem Start von ELO ein Datenabgleich zwischen Basisverzeichnis und Archivordner statt.

MobileConnector, Automatische Synchronisation

Beachten Sie: Eine zu hohe Anzahl von zu synchronisierenden Ordnern verzögert alle weitere Prozesse beim Start von ELO. Diese Funktion ist daher nicht für umfangreiche Verzeichnisse zu empfehlen, die sich selten ändern. Sinnvoll wäre, mehrere Ordnerpaare anzulegen und nur für ausgewählte eine automatische Synchronisierung einzurichten.

Referenzen mit exportieren: Aktiveren Sie die Option Referenzen mit exportieren, um Refrenzen im Ordner ebenfalls für die Synchronisation zu exportieren.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.