Workflowdesigner
In diesem Dialog bearbeiten Sie die vorhandenen Workflow-Vorlagen. Markieren Sie eine Vorlage, um die Vorlage in der grafischen Ansicht zu öffnen.
Information: Manche Werkzeuge stehen Ihnen nur im Bearbeitungsmodus zur Verfügung. Um den Bearbeitungsmodus zu aktiveren, klicken Sie auf Workflow-Vorlage bearbeiten.
Der Workflowdesigner besteht aus folgenden Bereichen:
(1) Vorlagen: In der Spalte Vorlagen auf der linken Seite werden alle vorhandenen Workflow-Vorlagen aufgelistet. Mit einem Klick auf einen Eintrag öffnen Sie die grafische Ansicht. Der Workflow wird als Diagramm im mittleren Bereich angezeigt.
Information: Über das Doppelpfeilsymbol lässt sich die Spalte Vorlagen ein- bzw. ausklappen.
Außerdem finden Sie in der Spalte folgende Schaltflächen für die Verwaltung von Workflow-Vorlagen:
- Neu: Erstellen Sie eine neue Workflow-Vorlage.
- Kopieren: Kopieren Sie eine in der Liste Vorlagen markierte Workflow-Vorlage. Übernehmen Sie damit die enthaltenen Einstellungen.
- Versionen: Hier verwalten Sie die Versionen einer Workflow-Vorlage.
- Berechtigungen: Hier nehmen Sie Berechtigungseinstellungen für die Workflow-Vorlage vor.
- Laden: Laden Sie eine schon erstellte und abgespeicherte Workflow-Vorlage.
- Speichern: Speichern Sie die Workflow-Vorlage extern.
- PDF-Ausgabe: Erstellen Sie eine Übersicht der Workflow-Vorlage als PDF.
- Löschen: Löschen Sie die ausgewählte Workflow-Vorlage.
(2) Zeichenbereich: Im Zeichenbereich werden die Workflow-Vorlagen grafisch dargestellt. Dort sehen Sie, aus welchen Stationen (Knoten) und Elementen ein Workflow besteht und welche Verbindungen zwischen den Stationen bestehen.
(3) Symbolleiste: Hier finden Sie die Werkzeuge zum Erstellen und Bearbeiten einer Workflow-Vorlage.
(4) Knoteneditor: Dieser Bereich untergliedert sich in ein Vorschaufenster und den Bereich Knoteneinstellungen. Im Bereich Knoteneinstellungen nehmen Sie die Einstellungen für die einzelnen Knoten vor.
(5) Statusleiste: Hier finden Sie die ID der Workflow-Vorlage, die aktuelle Version und die Knoten-ID des gewählten Workflow-Knotens.
Übernehmen: Um Änderungen zu speichern, klicken Sie auf Übernehmen. Der Dialog bleibt geöffnet.
OK: Um den Dialog zu schließen, klicken Sie auf OK.
Abbrechen: Um den Dialog zu schließen, ohne Änderungen zu speichern, klicken Sie auf Abbrechen.
Weitere Informationen zur Erstellung von Workflow-Vorlagen finden Sie im Handbuch ELO Java Client Workflow.