Konfiguration - Kategorie 'Administration'
Folgende Themen und Einstellungen enthält die Kategorie Administration:
Konfiguration, technischTechnisch, EinstellungenDatumsformate
Vorschau: In diesem Feld sehen Sie, wie das gewählte Datumsformat aussehen wird.
Datumsformate mit dem Java Client synchronisieren: Ist diese Option aktiviert, gleicht der ELO Web Client das Datumsformat mit dem ELO Java Client ab. Ist im ELO Java Client kein spezielles Format hinterlegt, verwendet der ELO Web Client das Standardformat (dd.MM.yyyy HH:mm). Sie können das Datums- und das Zeitformat individuell anpassen. Nutzen Sie dazu die Felder Datumsformat und Uhrzeit.
Information: Ist die Option Datumsformate mit dem Java Client synchronisieren aktiviert, wirken sich Änderungen im ELO Web Client auch auf den ELO Java Client aus. Genauso wirken sich Änderungen im ELO Java Client auf den ELO Web Client aus.
Datumsformat: Wählen Sie ein Datumsformat aus dem Drop-down-Menü, oder konfigurieren Sie ein individuelles Datumsformat. Folgende Kürzel lassen sich verwenden:
- y: Jahr
- M: Monat
- w: Kalenderwoche
- D: Tag im Jahr
- d: Tag im Monat
- F: Wochentag numerisch
- E: Wochentag
Uhrzeit: Wählen Sie ein Zeitformat aus dem Drop-down-Menü, oder konfigurieren Sie ein individuelles Zeitformat. Folgende Kürzel lassen sich verwenden:
- H: Stunde (0-23)
- h: Stunde im AM/PM-Format
- a: AM/PM-Kennzeichnung
- m: Minute
E-Mail-Suche
E-Mail-Suchmaske: Wählen Sie eine oder mehrere Verschlagwortungsmasken aus, die bei der Suche nach E-Mails durchsucht werden sollen.
E-Mail-Suche Gruppe 1: Geben Sie einen Gruppennamen (Indexfelder) ein. Alle Indexfelder, die mit der gewählten Gruppe verbunden sind, werden durchsucht. Beispiel: Für das Feld Von verwenden Sie die Gruppe ELOOUTL1.
E-Mail-Suche Gruppe 2: Geben Sie gegebenfalls einen weiteren Gruppennamen an. Beispiel: Für das Feld An verwenden Sie die Gruppe ELOOUTL2.
Technische Voreinstellungen
Informationsniveau des Protokolls (Log-Level): Bestimmen Sie, wie viele Informationen im Protokoll gespeichert werden.
Ansichtsdaten lokal speichern: Bestimmen Sie, ob die Ansichtsdaten lokal gespeichert werden sollen.
Drag-and-drop für Einträge aktivieren: Ist diese Option aktiviert, können Sie per Drag-and-drop Einträge innerhalb des Archivs oder auf einen anderen Funktionsbereich bewegen.
ELO Apps beim Aufrufen laden: Ist die Option ELO Apps beim Aufrufen laden aktiviert, werden ELO Apps, die wie ein Funktionsbereich eingesetzt werden, erst geladen, sobald der entsprechende Funktionsbereich aufgerufen wird.
Bezeichnung beim Weiterleiten eines Workflows bearbeiten: Ist diese Option aktiviert, können Sie beim Weiterleiten die Bezeichnung eines Workflows ändern.
Maskenname statt Verschlagwortung/Formular in der Vorschauleiste anzeigen: Ist diese Option aktiviert, wird der Name der Verschlagwortungsmaske dynamisch als Tab-Name in der Vorschauleiste angezeigt.
Information: Diese Einstellung betrifft nicht die im Standard von ELO ausgelieferten Masken.
Ordner für Dokumentvorlagen: Legen Sie hier den Ordner für Dokumentvorlagen fest.
Datenübertragung über die App "ELO Connect" erlauben: Ist diese Option aktiviert, können Sie Dateien von Ihrem mobilen Gerät (Android) an den Web Client übermitteln.
Beachten Sie: Für die Übertragung muss bei Ihnen SSO eingerichtet sein. Zudem müssen Sie an Ihrem Rechner den TCP-Port 5876 freigeben.
Direktes Öffnen von Dokumenten im Browser erlauben: Ist diese Option aktiviert, werden Dokumente im Browser geöffnet. Ist diese Option deaktiviert, können manche Dokumente nicht im Browser zur Ansicht geöffnet werden.
Beachten Sie: Dies stellt ein Sicherheitsproblem dar.
Funktionsbereiche
Bestimmen Sie, welche Funktionsbereiche verfügbar sind.
Konfiguration, FunktionsbereicheFunktionsbereiche, EinstellungenMein ELO
In diesem Bereich legen Sie fest, wann ein Feed automatisch abonniert werden soll. Mit Standardeinstellungen muss jeder Benutzer selbst wählen, ob und welche Feeds er abonnieren will.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
- Bei der Ablage eines Dokuments
- Beim Anlegen eines Ordners
- Beim Einchecken einer neuen Version
- Beim Erstellen eines Beitrags oder Kommentars
Indexfelder in den Tabellenspalten
Ist die Option Indexfelder in den Tabellen anzeigen aktiviert, werden die Inhalte der ausgewählten Indexfelder in den Tabellen als zusätzliche Spalten angezeigt.
Indexfelder, in den Tabellen anzeigenÜber das linke Drop-down-Menü stehen Ihnen folgende Optionen zur Wahl:
- Alle: Alle Indexfelder können zur Anzeige ausgewählt werden.
- Nur Prioritätsfelder: Nur Prioritätsfelder können zur Anzeige ausgewählt werden.
Über das rechte Drop-down-Menü wählen Sie die Indexfelder aus, die angezeigt werden sollen.
Haben Sie mehrere Indexfelder ausgewählt, können Sie die Reihenfolge über die Pfeil-Schaltflächen ändern.
Information: Sie können maximal 20 Indexfelder auswählen.
Einstellung löschen: Ausgewählte Indexfelder können Sie über das X-Symbol wieder löschen.