Kataloganmeldungen
In der folgenden Tabelle lesen Sie, welche Anforderungen die jeweiligen Kataloge bei der Anmeldung haben.
Katalog | Anmeldung |
ldap | Die Anmeldung erfordert einen Anmeldung, ein Kennwort und die Angabe der Domäne, die für den Verbindungsaufbau maßgeblich ist. Intern wird die Verbindung per ldap://domain aufgebaut. |
ps | Die Anmeldung erfordert neben Anmeldung und Kennwort eine PowerShell-URL (Standardwert für Microsoft Office 365) und einen Anmeldemodus (Der Standardwert lautet basic ). |
azure | Für Azure-AD werden Anmeldung und Kennwort nicht im herkömmlichen Sinn konfiguriert. ELOxc wird für die Katalogabfrage in Azure als App registriert, woraus sich eine App-ID ergibt, welche als Anmeldung verwendet wird. Das Kennwort ist entweder ein geheimer Schlüssel, der während der App-Registrierung erzeugt wird, oder der Name eines Zertifikats, das der App-Registrierung zugewiesen wird. Die Auswahl erfolgt über das Feld „Azure-Anmeldungsmodus“. Schließlich benötigen Sie noch die Mandanten-ID von Microsoft Office 365 und tragen diese entsprechend ein. |
ews | Für EWS benötigen Sie Anmeldung, Kennwort und eine SMTP-Adresse. Zusätzlich kann die Angabe einer URL für die Validierung der Autodiscover-Umleitung erforderlich sein, wenn der Autodiscover-Dienst außerhalb der lokalen Domäne liegt. |
Impersonation
Der Unterschied zwischen der Kataloganmeldung und der Anmeldung zur Postfachverarbeitung per EWS besteht darin, dass die „Impersonation“ (bzw. „Inbesitznahme“ oder „Imitation“) deshalb notwendig ist, damit das Dienstkonto von ELOxc auf andere Postfächer zugreifen kann, was während der Postfachverarbeitung notwendig ist.
Postfachkataloge, ImpersonationDie Dienstverbindung benötigt nicht einmal für die Katalogerstellung Rechte zur „Impersonation“. Außerdem ist der EWS-Katalog nur eine der möglichen Schnittstellen und in der Praxis nur dann empfehlenswert, wenn keine andere Katalogschnittstelle verfügbar ist und ein manuell gepflegter Postfachkatalog nicht erwünscht ist.