Backup-Profile
Im Bereich Backup-Profile werden die Einstellungen für die einzelnen Backup-Profile eingetragen.
Beachten Sie: Um ein Backup-Profil einzurichten, müssen Sie einen Dokumentenpfad als Backup-Pfad festlegen. Nur dann steht der Dokumentenpfad bei den Backup-Profilen zur Verfügung.
Information: Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Dokumentation ELO Backup.
Der Bereich Backup-Profile unterteilt sich in folgende Unterbereiche:
ProfileBackup-Profil- 1 Liste der Backup-Profile
- 2 Einstellungen
Nachfolgend werden die Bereiche näher erläutert.
1 Liste der Backup-Profile
Im Bereich Liste der Backup-Profile sehen Sie die vorhandenen Backup-Profile.
Suche nach: Über das Feld Suche nach durchsuchen Sie die Liste.
Ein Backup-Profil hinzufügen (grünes Plussymbol): Über die Schaltfläche Ein Backup-Profil hinzufügen erstellen Sie ein neues Backup-Profil.
Das ausgewählte Backup-Profil löschen (rotes X-Symbol): Über die Schaltfläche Das ausgewählte Backup-Profil löschen entfernen Sie das ausgewählte Backup-Profil.
Daten erneut vom Server abrufen (gelbes Kreispfeilsymbol): Über die Schaltfläche Daten erneut vom Server abrufen aktualisieren Sie den Bereich Backup-Profile.
2 Einstellungen
Im Bereich Einstellungen bearbeiten Sie die Einstellungen des ausgewählten Backup-Profils.
Profilname: In das Feld Profilname tragen Sie einen eindeutigen Profilnamen ohne Leerzeichen und ohne Sonderzeichen (z. B. äöüß) ein. Die angezeigten Profile gelten für das gewählte Repository, sie werden vom zuständigen ELO Document Manager verwaltet.
SQL Select: In das Feld SQL Select können Sie einen SQL-String eingetragen. Die SQL-Abfrage kann zur Einschränkung der für das Backup ausgewählten Dokumente genutzt werden. Im Normalfall ist keine Eingabe im Feld SQL Select notwendig.
Paketgröße: Über das Feld Paketgröße legen Sie die maximale Anzahl an Dateien fest, die pro Durchlauf verarbeitet werden soll. Die empfohlene Voreinstellung ist 100. Der Wert 0 kann auch verwendet werden und bedeutet, dass ein Vorgabewert von 1000 verwendet wird.
Dokumentpfad: Über das Drop-down-Menü Dokumentenpfad wählen Sie den gewünschten Backup-Pfad aus.
Slot-Nummer: Im Drop-down-Menü Slot-Nummer wählen Sie bei Bedarf den zu verwendenden Slot der Jukebox aus. Die Nummern der Backup-Slots werden von 1 bis 4 vergeben. 1 (empfohlen) bedeutet, dass der Slot 1 von diesem Profil verwendet wird.
Speicherung: Über das Feld Speicherung legen Sie bei Bedarf eine Löschsperre fest. Die Angaben werden in Sekunden gemacht. Diese Einstellung wird vom ELO Document Manager nur bei Verwendung einer Centera (externes Speichermedium) beachtet.
Inklusive Metadaten: Um jeweils pro gesicherter Datei zusätzlich eine Metadatendatei (Dateiendung: ESW) zu erzeugen, aktivieren Sie die Option Inklusive Metadaten.
Speichern: Um das Backup-Profil zu speichern, klicken Sie auf Speichern.
Abbrechen: Um die zuletzt ausgeführten Änderrungen zu verwerfen, klicken Sie auf Abbrechen.