Kachel aus anderer Applikation aktivieren

Kacheln können über die OLE-Schnittstelle des ELO Java Clients oder über einen elodms-Link aktiviert werden.

elodms-Link

Sie können einen Download oder einen Import einer Datei aus einer Mail oder einer Webseite herausin ELO auslösen. Hierfür muss eine passend formatierte elodms-URL hinterlegt werden. Der elodms-Link beginnt in diesem Fall immer mit folgenden Parametern:

elodms://dz/<Kachelname>|

Die URL kann entweder einen Dateinamen oder eine HTTP-Adresse beinhalten. Falls Sie einen Dateinamen verwenden, muss dieser lokal auf dem Client-Computer sichtbar sein. Der Dateiname wird dann URL-encoded an den elodms-Link angefügt.

Beispiel: elodms://dz/Rechnung|c:\rechnung.tif

Verwenden Sie eine HTTP-Download-Adresse, müssen Sie die Kennung http anfügen. Dieser folgt ein Pipe-Symbol und die Extension (beispielsweise PDF). Daran schließt sich ein weiteres Pipe-Symbol und anschließend die Download-Adresse an. Damit ein gültiger Link entsteht, müssen diese Teile ebenfalls URL-encoded geschrieben sein.

Beispiel: elodms://dz/Report|http|pdf|www.forum.elo.com%2Fscript%2FAddNoteConfirmFlow.pdf

Diese elodms-URL können Sie beispielsweise als Mailanhang versenden. Aktiviert der Empfänger dieser Mail den Link, wird die Datei heruntergeladen und an die genannte Kachel übergeben - so als hätte man sie per Drag-and-drop auf die Kachel gezogen.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.