Automatischer Systemeinstieg
Der Automatische Systemeinstieg (englisch: Single Sign-On, kurz: SSO) ermöglicht Ihnen, nach einmaliger Anmeldung an Ihrem Rechner, alle Anwendungen zu nutzen, ohne sich erneut anmelden zu müssen.
Automatischer SystemeinstiegSingle Sign-OnSSOFür Systemadministratoren steht der automatische Systemeinstieg aus Sicherheitsgründen nicht zur Verfügung.
Ist der automatische Systemeinstieg nicht möglich, erscheint der Anmeldedialog und Sie können sich mit Ihrer Benutzerkennung anmelden.
Voraussetzungen
Bevor Sie den automatischen Systemeinstieg einrichten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- ELO Java Client installieren
- Windows-Benutzer anlegen
- Windows-Benutzern Administratorrechte erteilen
Folgende Optionen stehen für die Einrichtung des automatischen Systemeinstiegs zur Verfügung:
- Registry-Eintrag unter Windows
- SSO mit Kerberos
Registry-Eintrag unter Windows
1. Öffnen Sie den Registry-Editor.
Registry-Editor2. Öffnen Sie folgenden Pfad:
HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\elo digital office\eloenterprise
3. Legen Sie einen neuen Eintrag issinglesignon
mit dem Wert true
an.
4. Starten Sie Ihren Rechner neu.
SSO mit Kerberos
Kerberos ist ein Verschlüsselungsverfahren, das sich als Standardprotokoll für Single Sign-On in Windows-Netzwerken etabliert hat. Dabei identifiziert sich der Benutzer zuerst beim zentralen Key Distribution Center (KDC). Die weitere Authentifizierung gegenüber anderen Diensten erfolgt automatisch ohne Interaktion des Benutzers. Kerberos wird als Teil der Active Directory Services von Microsoft eingesetzt.
KerberosUm den automatischen Systemeinstieg mit Kerberos einzurichten, müssen Sie den ELO Accessmanager und den ELO Java Client konfigurieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in einer separaten Dokumentation.