Erste Schritte
Der Client erlaubt Ihnen den schnellen und reibungslosen Austausch von E-Mails und Anhängen zwischen Outlook und einem ELO Archiv. Dort können Sie diese Daten weiter verarbeiten.
EinleitungOrdner, Verschlagwortung, Ansicht
Für Ihre E-Mails werden Sie zunächst im ELO eine neue Ordnerstruktur aufbauen, die Ihre Mails aufnehmen soll. Ordner erstellen Sie per Kontextmenü (Rechtsklick auf einen bestehenden Ordner, Eintrag Neuer Ordner) oder über die Multifunktionsleiste (ELO Dokument > Gruppe Neu > Neuer Ordner).
Die Ordnernamen vergeben Sie mit der automatisch erscheinenden Verschlagwortungsmaske. Dann übertragen Sie per Drag-and-drop die Mails in diesen Ordner. Beim Übertragen der E-Mails muss jede Nachricht verschlagwortet werden. Weitere Informationen zur Ablage (Datum, Bearbeiter, etc.) kommen hinzu.
Die Aufteilung und Anordnung einzelner Programmfenster können Sie im Konfigurationsdialog verändern.
Arbeiten im Archiv
Die Verschlagwortungsinformationen benötigt das ELO Archiv, um später Inhalte zu ordnen, zu verschieben oder zu suchen. Die Suche starten Sie in der iSearch-Suchleiste oberhalb der Listenansicht. Der Tab ELO Suche erscheint und bietet zusätzliche Optionen, um die Suche zu verfeinern.
Im Archiv können Sie einzelne oder mehrere Mails sowie Ordner einfach per Drag-and-drop verschieben oder wie gewohnt kopieren und einfügen. Sie werden dann gefragt, ob Sie das Original verschieben, oder nur eine Referenz erstellen möchten.
Mailfunktionen
Abgelegte E-Mails und Inhalte können Sie aus dem Archiv heraus versenden und weiterleiten. Dies geschieht per Schaltfläche und ist ebenso einfach wie in Ihrem Mailprogramm.
Sicherheit vor Löschung
Inhalte eines ELO Archivs können aus rechtlichen Gründen (Aufbewahrungspflicht) von Benutzern nicht gelöscht werden. Deswegen werden Inhalte, die Sie geplant oder versehentlich löschen, nur verborgen.
Einfache Bedienung
Bei der Entwicklung des Programms wurde auf einfache Bedienung und flüssiges Arbeiten geachtet. Sie können wie gewohnt per Drag-and-drop mit der Maus und den üblichen Shortcuts arbeiten. Bei vielen Elementen des Programms öffnet ein Rechtsklick das Kontextmenü mit weiteren Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten.
Voraussetzungen
Voraussetzung für alle Programmbeispiele ist ein funktionierendes ELO Archiv und ein aktueller Client. Sollte es bei der Bedienung zu Programmfehlern kommen, kontaktieren Sie bitte Ihren Administrator.
Einzelne Funktionen finden Sie über den Index am Ende des Handbuchs oder im Kapitel Funktionen.