Funktionsbereich 'Aufgaben'

Im Funktionsbereich Aufgaben finden Sie eine Liste Ihrer Aufgaben.

Funktionsbereich AufgabenAufgaben, FunktionsbereichFunktionsbereich Aufgaben, Oberfläche

Es gibt folgende Arten von Aufgaben, die Sie anhand ihrer Symbole unterscheiden können:

  • Workflows: Workflow-Symbol
  • Wiedervorlagen: Kalendersymbol

Formulare: Formularsymbol

Neue Einträge werden mit einem grünen Punkt dargestellt.

Funktionsbereich Aufgaben, Neue EinträgeNeue Einträge, Funktionsbereich Aufgaben

Für eine bessere Übersicht können Sie die Aufgaben Ihren Wünschen entsprechend sortieren.

Funktionsbereich Aufgaben, SortierungSortierung, Funktionsbereich Aufgaben

Aufgaben verschwinden auf folgende Arten aus dem Aufgabenbereich:

  • Workflows: Aktiv: Sie leiten den Workflow durch das Formular oder die Funktion (Menüband > Aufgaben > Workflow weiterleiten) weiter, delegieren ihn oder geben ihn ab. Passiv: Ein Gruppen-Workflow wird von einem anderen Mitglied der Gruppe angenommen.
  • Wiedervorlagen: Sie löschen den Eintrag (Menüband > Verwalten > löschen).
Funktionsbereich Aufgaben, Workflow weiterleitenWorkflow weiterleiten, Funktionsbereich AufgabenFunktionsbereich Aufgaben, WiedervorlagenWiedervorlagen, Funktionsbereich Aufgaben

Mit einem Klick auf einen Eintrag können Sie den Inhalt des Eintrags betrachten.

Der Funktionsbereich teilt sich auf in:

1 Liste: Übersicht der Aufgaben

2 Anzeigebereich: Anzeige der ausgewählten Aufgaben

Funktionsbereich Aufgaben, OberflächeOberfläche, Funktionsbereich Aufgaben

1 Liste

Die Liste links enthält alle Aufgaben, die an Sie gerichtet sind. Dazu gehören auch Gruppenaufgaben.

Die einzelnen Aufgaben können unterschiedliche Symbole enthalten, die auf folgende Aspekte hinweisen:

  • Art eines Eintrags, z. B. ein Word- oder PDF-Dokument, eine E-Mail oder ein gescanntes Dokument
  • Priorität des Workflows, z. B. A, B oder C
  • eskalierter Workflow, den Sie an einem weißen Ausrufezeichen auf rotem Grund erkennen
  • Aufgaben, die Sie als Vertretung eines anderen Benutzers erhalten. Diese erkennen Sie an einem grauen Kasten mit dem Namen des Benutzers, den Sie vertreten
  • Aufgaben, die an eine Gruppe gerichtet sind, der Sie angehören. Gruppenaufgaben erkennen Sie an einem grauen Kasten mit dem Namen der Gruppe

2 Anzeigebereich

Im Anzeigebereich sehen Sie das zuletzt ausgewählte Dokument.

Jeder Eintrag setzt sich aus drei Elementen zusammen:

  • 1 Inhalt
  • 2 Metadaten/Formular
  • 3 Feed

Inhalt und Metadaten werden im mittleren Bereich angezeigt, der Feed befindet sich immer rechts.

Über die Tabs wechseln Sie zwischen Inhalt und Metadaten/Formular.

Über die Schaltfläche neben den Tabs Inhalt und Metadaten können Sie einstellen, dass Ihnen Inhalt und Metadaten nebeneinander angezeigt werden. Weiterhin können Sie einstellen, welches Element links und welches Element rechts angezeigt wird.

Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Vorschauelement, sehen Sie im linken Bereich des Drop-down-Menüs anhand der grünen Farbe, wo sich das Element befinden wird.

Wenn Sie zum Beispiel aktuell die Metadaten eines Eintrags in Ihrem Anzeigebereich ausgewählt haben, klicken Sie im Drop-down-Menü auf Inhalt. Der Inhalt erscheint links neben den Metadaten. Um die Position von Metadaten und Inhalt zu tauschen, klicken Sie auf Metadaten. Um wieder in die einfache Ansicht zu wechseln, klicken Sie auf das grün markierte Element, in diesem Fall Metadaten.

Information: Die Einstellungen für einen Eintrag werden automatisch gespeichert. Sie werden nicht auf andere Einträge übertragen.

Über die X-Schaltfläche schließen Sie den Anzeigebereich und erweitern die Aufgabenliste. Sobald Sie in der Aufgabenliste einen Eintrag markieren, erscheint der Anzeigebereich wieder.

1 Inhalt

Ordner: Haben Sie einen Ordner markiert, sehen Sie die Unterordner und die Dokumente, die sich in dem Ordner befinden.

Ordner, Anzeige

Sie können den Ordner durchsuchen (1) oder anders sortieren (2).

Dokument: Haben Sie ein Dokument ausgewählt, sehen Sie die Anzeige des Dokuments, falls diese möglich ist. Falls keine Anzeige möglich ist, können Sie das Dokument speichern (Menüband > Ausgabe > Speichern unter) oder zur Ansicht öffnen (Menüband > Dokument > Zur Ansicht öffnen).

Dokument, Anzeige

2 Metadaten/Formular

Hier werden Ihnen die Metadaten eines Eintrags angezeigt.

Information: Sie können die Metadaten im ELO Task Client nicht bearbeiten.

Befinden Sie sich auf einem Eintrag mit Formular, wird Ihnen das Formular angezeigt. Hier können Sie das Formular bearbeiten und weiterleiten.

3 Feed

Im Feed finden Sie automatisch generierte Informationen über den Eintrag und können sich über den Eintrag mit anderen Benutzern austauschen.

Wenn Sie einen Feed zu einem Eintrag abonnieren, werden Ihnen Neuigkeiten im Feed auch auf Ihrer Startseite Mein ELO angezeigt.

Wenn Sie andere Benutzer direkt mit @ anschreiben, erscheint der Beitrag im Feed auf ihrer Startseite Mein ELO auch dann, wenn sie den Feed nicht abonniert haben.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Feed.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.