Konfiguration - Grundlagen
Über die Konfigurationsseite des ELO Task Clients nehmen Sie zahlreiche Einstellungen vor.
KonfigurationIn die Konfiguration gelangen Sie über Benutzermenü [Ihr Name] > Konfiguration.
Kategorien
Die Einstellungen auf der Konfigurationsseite sind in Kategorien unterteilt. Öffnen Sie eine Kategorie, sehen Sie die Einstellungen der gewählten Kategorie. Die Einstellungen sind innerhalb der Kategorie in Themen gegliedert.
Neben jeder Einstellung finden Sie ein i mit weiteren Informationen.
Konfigurationskreise
Die unterschiedlichen Einstellungen sind in Gruppen gegliedert. Diese Gruppen nennen sich Konfigurationskreise.
KonfigurationskreiseDer ELO Hauptadministrator hat automatisch das Recht, sämtliche Konfigurationskreise zu verwalten. Er hat die Möglichkeit, Benutzern und Optionengruppen Konfigurationskreise zuzuweisen bzw. zu entziehen.
Information: Jeder Benutzer sieht nur die Einstellungen, die ihm über die Konfigurationskreise zugewiesen sind. Die Kreise selbst sieht nur der Administrator.
Folgende Konfigurationskreise gibt es:
- Roter Kreis: Bezieht sich auf administrative Einstellungen, die sehr tiefgreifende Auswirkungen haben. Dieser Kreis sollte Administratoren vorbehalten sein.
- Blauer Kreis: Bezieht sich auf Einstellungen, die tiefergreifende Auswirkung haben.
- Grüner Kreis: Bezieht sich auf Einstellungen ohne tiefgreifende Auswirkungen.
Hinter jeder Einstellung sehen Sie, zu welchem Kreis sie gehört.
Vorgehen: Konfigurationskreis zuweisen
Um einem Benutzer oder einer Gruppe einen Konfigurationskreis zuzuweisen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Klicken Sie auf Benutzer wählen und wählen Sie den Benutzer oder die Gruppe aus.
2. Klicken Sie auf die Kategorie Konfigurationskreise und wählen Sie die gewünschten Konfigurationskreise aus.
Die Änderungen werden sofort gespeichert.
Für wen gelten die Einstellungen?
Zunächst müssen Sie wählen, für wen Sie die Einstellungen ändern wollen. Folgende Modi stehen zur Auswahl:
Konfiguration, benutzerspezifischKonfiguration, gruppenspezifischEigene Konfiguration: Alle Einstellungen gelten nur für das eigene Konto. Wenn Sie in die Konfiguration öffnen, gelangen Sie in diesen Modus.
Konfiguration für Benutzer/Gruppe erstellen: Die Einstellungen gelten für einen bestimmten Benutzer bzw. die Benutzer in einer Optionengruppe. Um diesen Modus zu wählen, klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzer wählen und wählen Sie einen Benutzer oder eine Optionengruppe aus.
Globale Konfiguration erstellen: Die Einstellungen gelten für alle Benutzer. Um diesen Modus zu wählen, klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzer wählen und wählen Sie Jeder aus.
Konfiguration, globalKonfiguration, JederAchtung: Lassen Sie nach dem Ändern einer Einstellung den Haken im vordersten Kontrollkästchen gesetzt. Falls der Haken entfernt wird, stellt der ELO Task Client die Einstellungen auf den Standardwert zurück.
Menüband übernehmen
Mithilfe dieser Funktion übernehmen Sie die Funktionen eines Menübands für einen anderen Benutzer oder eine andere Optionengruppe.
Vorgehen
1. Klicken Sie auf Benutzer wählen, und wählen Sie den Benutzer oder die Gruppe, für die Sie die Einstellungen des Menübands übernehmen möchten.
2. Klicken Sie auf Menüband übernehmen. Hier wählen Sie den Benutzer oder die Gruppe, von dem oder der die Einstellungen des Menübands übernommen werden sollen.
Die Funktionen im Menüband der beiden Benutzer/Gruppen sind nun identisch.
Vererbungshierarchie der Einstellungen
Der ELO Task Client prüft auf drei Stufen, welche Einstellungen für welche Benutzer gelten. Liegt eine individuelle Einstellung für einen Benutzer vor, verwendet ELO diese Einstellung. Wenn keine individuellen Einstellungen für einen Benutzer vorliegen, prüft der ELO Task Client, ob der Benutzer sich in einer Optionengruppe befindet. Trifft dies zu, gelten die Einstellungen der Optionengruppe. Wurden keine Einstellungen zugewiesen, gelten die Standardwerte.
Vererbungshirachie der EinstellungenKonfiguration, Vererbungshirachie der EinstellungenIndividuelle Einstellungen der Benutzer: Dieser Punkt erscheint ausschließlich dann, wenn Sie eine Konfiguration für eine Optionengruppe erstellen. Über die Schaltfläche Individuelle Einstellungen entfernen stellen Sie sicher, dass alle Benutzer einer Optionengruppe tatsächlich dieselben Einstellungen zugewiesen bekommen.
Beachten Sie: Der Vorgang Individuelle Einstellungen entfernen ist notwendig, wenn die Mitglieder einer Optionengruppe zunächst selbst Zugriff auf bestimmte Einstellungen hatten. Entziehen Sie einer Optionengruppe einen Konfigurationskreis, stehen dieser Optionengruppe weniger Einstellungen zur Auswahl. Bereits bis dahin getroffene Änderungen müssen einmalig zentral überschrieben werden.
Einstellungen für das eigene Benutzerkonto
Nachfolgend erklären wir das grundlegende Prinzip beim Ändern von Einstellungen für das eigene Benutzerkonto.
Einstellung, bearbeitenBearbeiten, EinstellungEinstellung, für das eigene KontoSie befinden sich in der Konfiguration für Ihr eigenes Benutzerkonto.
Vorgehen
1. Wählen Sie eine Kategorie, z. B. die Kategorie Anzeige.
Die Kategorie erscheint.
2. Klicken Sie auf die Einstellung, die Sie verändern wollen.
Auf der rechten Seite erscheint eine Übersicht über die aktuell gewählte Einstellung. Die Übersicht enthält folgende Punkte:
<Name der Einstellung>: Hier sehen Sie, für welche Einstellung die Übersicht gilt, und erhalten eine kurze Erläuterung zur gewählten Einstellung.
Vererbungshierarchie der Einstellungen: Der ELO Task Client prüft auf drei Stufen, welche Einstellungen für welche Benutzer gelten. Liegt eine individuelle Einstellung für einen Benutzer vor, verwendet ELO diese Einstellung. Wenn keine individuellen Einstellungen für einen Benutzer vorliegen, prüft der ELO Task Client, ob der Benutzer sich in einer Optionengruppe befindet. Trifft dies zu, gelten die Einstellungen der Optionengruppe. Wurden keine Einstellungen zugewiesen, gelten die Standardwerte.
Vererbungshirachie der EinstellungenKonfiguration, Vererbungshirachie der Einstellungen3. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Jede Änderung wird sofort übernommen. Es ist kein Speichern erforderlich.
Einstellungen für andere Benutzer
Nachfolgend erklären wir das grundlegende Prinzip beim Ändern von Einstellungen für andere Benutzer oder für Optionengruppen. Die folgenden Schritte sind daher nur für Benutzer (Administratoren) relevant, welche das Recht besitzen, Einstellungen für andere Benutzer zu ändern.
Einstellung, bearbeitenBearbeiten, EinstellungEinstellung, für andere BenutzerVorgehen
1. Wählen Sie, ob Sie Einstellungen für einen anderen Benutzer, eine Optionengruppe oder für alle Benutzer vornehmen wollen.
2. Wählen Sie eine Kategorie, z. B. die Kategorie Metadaten.
Die Kategorie erscheint. Einstellungen, die für den gewählten Benutzer/die gewählte Gruppe auf Standardwerte gesetzt sind, erscheinen ausgegraut.
3. Klicken Sie in das Kontrollkästchen vor der Einstellung, die Sie verändern wollen.
Die Einstellung ist nun nicht mehr ausgegraut. Sie lässt sich nun bearbeiten.
Achtung: Lassen Sie nach dem Ändern einer Einstellung den Haken im vordersten Kontrollkästchen gesetzt. Falls der Haken entfernt wird, stellt der ELO Task Client die Einstellungen auf den Standardwert zurück.
Auf der rechten Seite erscheint eine Übersicht über die aktuell gewählte Einstellung. Die Übersicht enthält folgende Punkte:
<Name der Einstellung>: Hier sehen Sie, für welche Einstellung die Übersicht gilt, und erhalten eine kurze Erläuterung zur gewählten Einstellung.
Vererbungshierarchie der Einstellungen: Der ELO Task Client prüft auf drei Stufen, welche Einstellungen für welche Benutzer gelten. Liegt eine individuelle Einstellung für einen Benutzer vor, verwendet ELO diese Einstellung. Wenn keine individuellen Einstellungen für einen Benutzer vorliegen, prüft der ELO Task Client, ob der Benutzer sich in einer Optionengruppe befindet. Trifft dies zu, gelten die Einstellungen der Optionengruppe. Wurden keine Einstellungen zugewiesen, gelten die Standardwerte.
Vererbungshirachie der EinstellungenKonfiguration, Vererbungshirachie der EinstellungenIndividuelle Einstellungen der Benutzer: Dieser Punkt erscheint ausschließlich dann, wenn Sie eine Konfiguration für eine Optionengruppe erstellen. Über die Schaltfläche Individuelle Einstellungen entfernen stellen Sie sicher, dass alle Benutzer einer Optionengruppe tatsächlich dieselben Einstellungen zugewiesen bekommen.
Beachten Sie: Der Vorgang Individuelle Einstellungen entfernen ist notwendig, wenn die Mitglieder einer Optionengruppe zunächst selbst Zugriff auf bestimmte Einstellungen hatten. Entzieht der Administrator nun einer Optionengruppe einen Konfigurationskreis, stehen dieser Optionengruppe weniger Einstellungen zur Auswahl. Bereits bis dahin getroffene Änderungen müssen jedoch einmalig zentral überschrieben werden.
4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Jede Änderung wird sofort übernommen. Es ist kein Speichern erforderlich.
Meine Ansichtsdaten zurücksetzen
Über die Schaltfläche Meine Ansichtsdaten zurücksetzen auf der Menüleiste stellen Sie die Ansichtsdaten für das aktuell aktive Konto auf Standardwerte zurück. Zu den Ansichtsdaten gehören Tabelleneinstellungen, Fenstergrößen und Positionen.
Konfiguration, AnsichtsdatenAnsichtsdaten, zurücksetzenVorgehen
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Meine Ansichtsdaten zurücksetzen.
Der Dialog Meine Ansichtsdaten zurücksetzen erscheint.
2. Klicken Sie auf Meine Ansichtsdaten zurücksetzen.
Der ELO Task Client wird mit den Standardwerten für die Ansichtsdaten neu geladen.
Kategorien
Die Einstellungen auf der Konfigurationsseite sind in Kategorien unterteilt. Öffnen Sie eine Kategorie, sehen Sie die Einstellungen der gewählten Kategorie. Die Einstellungen sind innerhalb der Kategorie in Themen gegliedert.
Nähere Informationen zu den einzelnen Kategorien finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.