Nachrichtenrumpf

Nachrichtenrümpfe können im Textformat und im HTML-Format vorliegen. Microsoft Exchange unterstützt als drittes Format noch RTF, welches aufgrund seines Alters und problematischen Unterstützung unter EWS von ELOxc nicht unterstützt wird, sodass die Bearbeitung des Nachrichtenrumpfes in diesem Form nicht empfehlenswert ist. Eine „Rumpfersetzung“ ist in diesem Format sogar unmöglich.

Nachrichtenrumpf

Wenn ELOxc den Rumpf von Nachrichten ändern bzw. verarbeiten soll, muss bei manchen Aktionen darauf geachtet werden, in welchem Format der Rumpf vorliegt. Wenn beispielsweise Teile eines Rumpfes ersetzt werden sollen, spielt das Rumpfformat eine tragende Rolle.

Microsoft Outlook (und jeder andere beliebige E-Mail-Client) wird Ihnen eine formatierte Nachricht anzeigen und nicht den Quelltext des Formats. Wenn Sie in dieser Beispielnachricht nun „Hallo! Hier steht“ durch ELOxc mit „Das ist“ ersetzen wollen, damit Sie das Ergebnis "Das ist meine Nachricht" erhalten, müssen Sie das Rumpfformat berücksichtigen, weil es das Suchmuster maßgeblich beeinflusst.

Wenn diese Beispielnachricht im Textformat vorliegt, können Sie nach „Hallo! Hier steht“ mit einem regulären Ausdruck suchen. Wenn die Nachricht jedoch im HTML-Format vorliegt, muss für das Suchmuster berücksichtigt werden, dass ELOxc nicht den angezeigten Text, sondern den Quelltext verarbeiten muss:

<p class=MsoNormal>Hallo!<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Hier steht meine Nachricht<o:p></o:p></p>

Aus diesem Grund ist es wichtig, die jeweiligen Konfigurationen in Abhängigkeit des Rumpfformates zu erstellen, wenn der Rumpf geändert werden soll. Das muss über die Auswertung des Attributs „PidTagNativeBody“ geschehen. Ist der Attributwert 1, dann liegt ein Textformat vor, und bei Wert 3 verwendet die Nachricht das HTML-Format und bei Wert 2 RTF. Wertet man dieses Attribut nicht aus und verwendet beispielsweise die Aktion „Vergleichen/Ersetzen“, dann kann das Rumpfformat zerstört werden, wodurch die Anzeige der betroffenen Nachrichten - partiell oder auch gänzlich – unmöglich wird.

Verwenden Sie hingegen die Aktion „Rumpfersetzung“, müssen Sie für beide Formate eine Vorlage konfigurieren, die von ELOxc automatisch verwendet wird.

Im Folgenden zusammengefasst der Einfluss des Rumpfformats auf verschiedene Aktionen:

  • Export: Die Abtrennung von eingebetteten Anhängen im Format HTML findet nicht statt. Es werden nur Dateianhänge berücksichtigt.
  • Löschen: Das Löschen eingebetteter Anhänge im Format HTML ist nicht möglich. Es werden nur Dateianhänge berücksichtigt.
  • Rumpfersetzung: Ersetzungsvorlagen erfordern die Konfiguration beider Formate – Text und HTML. Wenn Variablen verwendet werden, die Verweise (ECD oder Links) generieren, werden eingebettete Anhänge nichts berücksichtigt.
  • Vergleichen/Ersetzen: Das Vergleichsmuster muss das Rumpfformat berücksichtigen, da es sonst zur Zerstörung des Quelltextes kommen kann.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.