Parameterbeschreibungen
In diesem Kapitel finden Sie alphabetisch alle Parameterbeschreibungen. Einleitend folgt ein Index, sortiert nach Fragmenten, Teilbereichen/Fragmentteilen sowie Auswahloptionen.
Unter Fragmente versteht man in ELOxc die oberste Ebene. Dies können z. B. der Aktionsbaum, die Instanzenkonfiguration oder eine bestimmte Aktion sein.
Teilbereiche/Fragmentteile sind den Fragmenten untergeordnet. Dies können beispielsweise Teilbereiche des Aktionsbaums oder der Instanzenkonfiguration sein.
Unter Auswahloptionen sind alle Werte und Typen mit Auswahloption zusammengefasst.
Muster
Die Parameterbeschreibungen sind folgendermaßen aufgebaut:
In der Überschrift steht der Name des Fragments, Teilbereichs oder der Auswahl. In Klammern steht jeweils, um welchen Typ es sich handelt.
In der ersten Zeile finden Sie die Beschreibung.
Darunter steht die ID und in Klammern optional die referenzierte ID.
Es folgen weitere Parameter des Fragments, Teilbereichs oder der Auswahl mit der jeweiligen Beschreibung und der ID.
Fragmente
- Ablagepfad
- Aktionsbaum
- Archivieren
- Attributexport
- Berechtigungen
- Einstiegspunktvorlage
- Ergebnis
- Existenzprüfung
- Export
- Externer Aufruf
- Instanzenkonfiguration
- Klassenvorlage
- Löschen
- Markieren
- Metadatenvorlage
- Ordnerfiltervorlage
- Postfächervorlage
- Rumpfersetzung
- Rumpfersetzungsvorlage
- Speichern
- Teilbaumaufruf
- Verarbeitung beenden
- Vergleichen/Ersetzen
- Verschieben
Teilbereiche/Fragmentteile
- Ablagepfad
- ACL
- Adressbehandlung
- Attributbeschränkung
- Aufrufparameter
- Dateianhangsfilter
- Einstiegspunkt
- Einstiegspunktkonfiguration
- Elementfilter
- Exportattribut
- Filter
- Global
- Größenfilter
- Indexserver
- Katalogfilter
- Lasteinstellungen
- Listenvorlage
- Listenvorlagenelement
- Markierungsattribut
- Metadaten des Dateianhangs
- Metadatenerkennung
- Metadatenfeld
- Nachrichtenattribut
- Nachrichtenklassenelement
- Ordnerfilter
- Pfadsegment
- Postfach
- Postfachkatalog
- Protokollierung
- Selektions- und Verarbeitungsgrößen
- Selektionsbeschränkung
- SORD-Referenz
- Statischer Katalog
- Verarbeitungssteuerung
- Verbindungsparameter
- Vergleichen/Ersetzen
- Verschlüsselungskreis
Auswahloptionen
- ACL-Aktionstyp
- Aktionslogik
- Aktionstyp
- Art des Aktionsbaums
- Attribut der ELO Benutzeridentifikation
- Attributexporttyp
- Attributquelle
- Aufruftyp
- Ausführungsmodus
- Ausgabemodus
- Dokumentpräferenz
- Einstellung für Eigenschaften
- EWS-URL-Priorität
- Exportmodus
- Feldtrennung bei Attributexporten
- Filterart der Dateianhänge
- Groß-/Kleinschreibung
- IMAP-Verbindungssicherheit
- Katalogtyp
- Listenvorlage
- Logische Normalform
- Löschbereich
- Markierungstyp
- Metadatentyp
- Oberflächensprache
- Pfadtyp
- Pfadvariable
- Pfadwurzel
- Postfachtyp
- PowerShell-Proxy
- SORD-Referenzen
- Statischer Katalogmodus
- Vergleichsmodus
- Vergleichsmustertyp
- Vertraulichkeit
- Wertvergleichsmodus
- Zeitattribut
- Zielbereich
- Zielpräferenz