Aktionsbaum
Technischer Knotenname: ItemsTreeDef
Bei der Erstellung eines neuen Aktionsbaums wird automatisch der ItemsTreeDef-Knoten erstellt. Es ist der einzige Knotentyp, der nur einmal innerhalb eines Aktionsbaums auftreten kann und der nicht mit den anderen Aktionstypen aufgelistet wird.
ItemsTreeDef-Knoten, DefinitionAktionsbaum, erstellenVorlage(n) einbinden: Der Abschnitt Vorlage(n) einbinden ist neu in ELOxc EWS 10. Verwenden Sie Vorlagen, um eine Vorlage in einem Aktionsbaum zu verwenden (siehe vorheriger Abschnitt). Die Einbindungen können optional angewendet werden.
Klicken Sie auf [+]
, um eine Vorlage in dem Baum einzubinden.
Postfach: Verwenden Sie diese Option, um Exchange-Postfächer auszuwählen. Diese Postfächer werden vom Aktionsbaum verarbeitet werden. Falls ein Postfach bereits durch ein Include zum Baum hinzugefügt wurde, ist es nicht erforderlich, den Baum nochmals hinzuzufügen.
Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü den Postfachtyp aus und geben dann den User-Principal-Name ins Feld ein. Während Sie Text in dem Feld eingeben, wird eine Active-Domain-Abfrage ausgeführt, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen.
Hinweis: Unabhängig von Ihren Einträgen an dieser Stelle wird die ELOxc_USERS
-Gruppe automatisch zu diesem Knoten hinzugefügt. Existiert diese Gruppe nicht in der Domäne oder enthält die Gruppe keine Benutzer, geschieht nichts weiter. Die Gruppe wird nicht in der Domäne erstellt. Gibt es jedoch in dieser Gruppe Benutzer, werden diese immer von allen Aktionsbäumen verarbeitet.
Klicken Sie auf [+]
, um ein weiteres Postfach zum Baum hinzuzufügen.
Archivierte E-Mails: Dieser Parameter definiert, welche Exchange-Elemente vom Aktionsbaum verarbeitet werden. Verschiebt ein Aktionsbaum ein Exchange-Element mit einer Archivieren-Aktion in das ELO-Archiv, wird die Aktion auf dem Exchange-Informationsspeicher mit einer folgenden Sichern-Aktion aufgezeichnet. Die Elemente beinhalten ein "archived"-Attribut. Archivierte E-Mails = Ja verarbeitet dann diese Elemente.
Archivierte E-Mails = Nein verarbeitet alle anderen Exchange-Elemente - also nicht archivierte Exchange-Elemente oder archivierte Exchange-Elemente, die noch nicht gebunden sind.
Ignorieren bewirkt, dass alle Elemente verarbeitet werden, unabhängig davon, ob ein Element archiviert wurde.
Mindestalter: Dieses Feld filtert die Exchange-Elemente nach Alter. Das Alter muss im Format ddd:hh:mm:ss
eingetragen werden, wobei d
für Tage steht, h
für Stunden, m
für Minuten und s
für Sekunden.
Hinweis: Die Optionen Archivierte E-Mails und Mindestalter sind Beispiele für Restrictions-Einstellungen. Sie können alle Einschränkung-Einstellungen ändern, in dem Sie auf Erweitert klicken. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den auf Eigenschaften basierten Einschränkungen.
Einstiegspunkte: Geben Sie ein, wo ELOxc zunächst nach Exchange-Objekten innerhalb eines Postfachs suchen soll.
Einstiegspunkt, definitionTragen Sie hier einen Backslash, gefolgt von eine beliebige Abfolge von Ordnernamen. Hier ist mindestens ein Eintrag von \
erforderlich. Einige Variablen sind für dieses Feld auch verfügbar (inklusive zum Beispiel {%INBOX}
), diese können mit statischen Pfadangaben gemischt werden, wie zum Beispiel \{%SENTMAIL}\ELO
. Eine Liste dieser Variablen finden Sie im Anhang.
Klassen: Tragen Sie eine Nachrichtenklasse in dieses Feld ein, wie zum Beispiel IPM.Note
. Eine Angabe hier ist zwingend erforderlich.
Hinweis: Ein Knoten in einem Aktionsbaum benötigt mindestens eine Angabe für Archivierte E-Mails, Mindestalter, Einstiegspunkte und Klassen.
Named Properties
Durch "genannte Eigenschaften" kann ELOxc die Inhalte einer bestimmten E-Mail-Eigenschaft (Feldname) in einem Aktionsbaum berücksichtigen. Entspricht der Feldname den Optionen, die Sie hier vornehmen, wird der Baum weiter auf dem Zweig Wahr fortlaufen. Falls nicht, läuft der Baum auf dem Zweig Falsch weiter (falls er existiert).
NamedPropTag, danach suchenDiese Möglichkeit ist besonders hilfreich, wenn Sie eine Aktion Tag in einem anderen Aktionsbaum benutzt haben, und den Tag in dem aktuellen Aktionsbaum weiterverwenden wollen.
Nachdem Sie den Tagnamen und den Tagwert festgelegt haben, können Sie nach dem Tag und dem Wert suchen, indem Sie eine Einschränkung auf eine genannten Eigenschaft verwenden.
Wert: Sie können einen Wert in diesem Feld eingeben, falls Sie nach einem bestimmten Wert in dem Tag suchen möchten. Dieses Feld wird nur im Prüfmodus BYVALUE
berücksichtigt.
Tag Name: Geben Sie den genauen Namen der Eigenschaft (Feldname) ein, nach dem Sie suchen wollen.
CheckMode: Für die Prüfung sind drei Optionen möglich. EXISTS
prüft lediglich, ob der Tag in dem Exchange-Objekt vorkommt. MISSING
gibt Wahr zurück, wenn der Tag nicht in dem Exchange-Objekt gefunden wird. Wählen Sie BYVALUE
aus, falls Sie die Inhalte des Tags prüfen wollen. Diese dritte Option setzt allerdings auch voraus, dass der Tag überhaupt in dem Objekt vorhanden ist.
CompareMode: Wählen Sie aus, wie die Inhalte des Tags mit dem in Wert eingetragenen Wert verglichen werden sollen. Diese Option wird nur im Prüfmodus BYVALUE
berücksichtigt.
SUBSTRING
wird Wahr zurückgeben, falls der im Wert eingetragene Text irgendwo im Taginhalt gefunden wird.
PREFIX
gibt Wahr zurück, falls der im Wert eingetragene Text am Anfang vom Tag gefunden wird.
EXACT
gibt nur Wahr zurück, wenn der im Wert eingetragene Text genau identisch mit den Taginhalten ist.