Verschlagwortungsaktion

Technischer Knotenname: KeywordingDef

Legen Sie eine Verschlagwortungsaktion an, um Metadaten von einem Exchange-Objekt in einer ELO-Verschlagwortungsmaske zu speichern. Eine Verschlagwortungsaktion muss in Zusammenhang mit einer Aktion Ablagepfad angelegt werden, und es müssen die Aktionen Export und Archivieren darauf folgen.

KeywordingDef-Knoten, DefinitionVerschlagwortungsaktion, erstellen

Die einzelnen Verschlagwortungs-Vorgänge innerhalb einer Verschlagwortungsaktion (OKey im XML) werden anhand der Regeln innerhalb der ganzen Aktion aufgebaut. Jede OKey hat einen Namen, der ein Indexfeld in der Verschlagwortungsmaske referenziert. Dies ist der Gruppenname.

Diese Gruppenname kann, muss aber nicht in jeder einzelnen Verschlagwortungsmaske vorkommen. Jedes Mal, wenn eine Verschlagwortungsmaske ein Indexfeld beinhaltet, das mit einem OKey übereinstimmt, wird der hier definierte Wert bei der Speicherung des Dokuments verwendet (E-Mail oder Anhang).

Hinweis: Eine Verschlagwortungsaktion wird verwendet, um Informationen zu Exchange-Objekten im ELO-Archiv zu speichern, aber es wird nicht festgelegt, wo diese Einträge abgelegt werden. Verwenden Sie die Aktion Ablagepfad, um die Ordner zu erstellen, in denen diese Elemente gespeichert sind.

Verschlagwortungsmaske: Wählen Sie die Verschlagwortungsmaske für Einträge aus, die mit dieser Aktion verschlagwortet werden. Sie sollten in den meisten Fällen die Verschlagwortungsmaske E-Mail auswählen.

Verschlagwortung: Klicken Sie die Schaltfläche [+], um Verschlagwortungsdaten zu der Verschlagwortungsmaske hinzuzufügen. Zwei Felder und ein zusätzliches [+] erscheinen. Wählen Sie ein Indexfeld im linken Feld aus.

Wählen Sie im rechten Feld aus, wie Verschlagwortungsinformationen zu der Maske hinzugefügt werden sollen. Die Option Verknüpfen fügt alle Verschlagwortungsinformationen zusammen, die im links ausgewählten Feld gespeichert werden. Spaltenindex speichert die Verschlagwortungsinformationen zu dem links ausgewählten Feld, getrennt nach dem von Ihnen gewählten Trennzeichen. Individuell ermöglicht es Ihnen, eine Zeichenkette mit String-Literalen und Ersetzungsplatzhalter anzugeben. Die letzte Option kann in Zusammenhang mit der Option Ausgabe verwendet werden (siehe unten).

Sie finden ein Beispiel für die Einstellung Individuell am Ende dieses Abschnitts.

Klicken Sie die Schaltfläche [+] innerhalb der Verschlagwortungsbox, um die Art der Informationen festzulegen, die in dem Indexfeld gespeichert werden soll.

Feldname: Geben Sie einen Feldnamen in diesem Feld ein. Um die Informationseingabe zu erleichtern, wird Ihnen während der Zeicheneingabe eine Liste der verfügbaren Tags angezeigt. Die Inhalte dieses Tags werden dann im Indexfeld gespeichert.

Bitte beachten Sie: EloDocCount kann nicht in Verbindung mit anderen Feldnamen innerhalb eines einzelnen Indexfelds verwendet werden.

Finden/Ersetzen: Wählen Sie die Art der Operation aus, die im angegebenen Feldnamen angewendet werden soll. Wählen Sie Finden aus, um einen Teil oder die kompletten Feldnamen-Inhalte auszusuchen und den daraus resultierenden String in dem Indexfeld zu speichern. Wählen Sie Ersetzen aus, um eine bestimmte Ersetzung auf die Feldname-Inhalte anzuwenden.

Die Finden- bzw. Ersetzungsoption kann mehrere Formen annehmen:

Finden/Ersetzen-Filterattribute

Modus: Wählen Sie hier zwischen Einfach, Regulärer Ausdruck, Konstante oder Fieldname aus. Diese Optionen beeinflussen die Art des Filters, die im Feld Finden weiter unten definiert wird.

Einfach: Geben Sie als Filter eine Zeichenkette im Klartext im Feld Finden ein. Sie dürfen * sowie ? als Wildcard einsetzen. Ein einfaches Muster wird ELOxc-intern zu einem regulären Ausdruck umgewandelt.

Regulärer Ausdruck: Geben Sie als Filter einen regulären Ausdruck im Feld Finden ein.

Konstante: Geben Sie als Filter einen Text im Feld Finden ein. Dieser Typ unterstützt keine Wildcards.

Fieldname: Geben Sie als Filter einen Feldnamen im Feld Finden ein. Exchange-Objekte ohne diesen Tag werden ausgefiltert.

Finden: Geben Sie einen Ausdruck ein, nach dem im oben angegebenen Feldnamen gesucht werden kann.

Ersetzung: Dieses Feld erscheint, wenn Sie die Operation Ersetzen ausgewählt haben. Geben Sie die Art von Text ein, die in dem Indexfeld verlangt wird, falls der Text im Feld Finden im Feldname gefunden wird.

Maximale Anzahl Empfänger: Geben Sie die Anzahl der Empfänger des Exchange-Objektes, die in die Verschlagwortung des Eintrages in ELO kopiert werden. Geben Sie 0 ein, um alle Empfänger in die Verschlagwortung zu übertragen.

Object Type: Wählen Sie den Objekttyp (Archivsymbol) für ELO-Einträge aus, die mit dieser Aktion verschlagwortet werden. Wählen Sie hier nichts aus, versucht ELO, den richtigen Objekttyp anhand der Dateierweiterung zu erkennen.

Standard: Wählen Sie den Objekttyp für eine E-Mail ohne Anhänge aus.

Mit Anhängen: Im zweiten Feld wählen Sie den Objekttyp für E-Mails mit Anhängen aus.

Aufteilung: Wählen Sie den Objekttyp für Einträge mit der Einstellung Aufgeteilt (siehe Aktion Export) aus.

Voraussetzungen

Sie müssen eine Verschlagwortungsmaske auswählen.

Individueller Ausgabemodus

Mit dem Ausgabemodus Individuell ist es möglich, Informationen mit fast beliebiger Formatierung zu speichern, indem Sie den Ausgabemodus auswählen. Das nachfolgende Beispiel basiert auf dem Beispiel-Aktionsbaum 401 RegExID.

Individuelle Ausgabe, VerschlagwortungVerschlagwortung, individuelle Ausgabe

Angenommen, Sie möchten den folgenden Text im Indexfeld Kontakt speichern: <Name> ~~~~~ Telefon: <Telefonnr.>

1. Legen Sie die Aktion Verschlagwortung wie gewohnt an und klicken dann auf Erweitert, um die erweiterten Aktionseigenschaften zu öffnen.

2. Klicken Sie Add Okey, um eine neue Unterregel für ein Indexfeld zu erstellen. Im Kasten Okey 1 geben Sie den Namen des Indexfelds im Feld Name ein (zum Beispiel ELOOUTL1).

3. Wählen Sie in OutputMode die Option CUSTOM aus. Geben Sie nichts im Feld Separator ein.

4. Geben Sie den Gerüst der Indexfeldinhalte ins Feld Output ein. In diesem Beispiel verwenden wir {%name} ~~~~~ Telefon: {%fon}

Alle Variablen (in diesem Beispiel der Name einer Person und die entsprechende Telefonnummer) müssen mit geschweiften Klammern und dem Prozentzeichen angegeben werden, zum Beispiel {%ID}. Sie können jede beliebige Zeichenfolge für diese Kennung verwenden.

Der Kasten Okey 1 sieht jetzt folgendermaßen aus:

5. Sie müssen der Aktion nun zwei Matchtypen hinzufügen, eines pro Ausgabevariable. Klicken Sie auf Add Match.

6. Geben Sie in Idname ein. Es ist wichtig, dass Sie den Text genauso wie zuvor im Feld Output eingeben, inklusive Groß-/Kleinschreibung, aber ohne geschweifte Klammer und Prozentzeichen.

7. Tragen Sie die weiteren erforderlichen Informationen in die anderen Felder ein. Um dieses Beispiel einfach zu halten, geben Sie im Feld FieldnameEloUpn ein, die anderen Standardangaben belassen Sie so.

8. Klicken Sie nun nochmal auf Add Match. Definieren Sie noch einen Match, aber geben Sie dieses Mal im Feld Idfon ein.

9. Sind Sie damit fertig, klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu übernehmen. Das Ergebnis im Produktivsystem wird in etwa so aussehen:

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.