Aktionsbaum: archivieren

Dieser Baum ist ein Standard-Aktionsbaum für die E-Mail-Ablage. Die meisten Installationen von ELOxc EWS werden einen ähnlichen Aktionsbaum wie diesen einsetzen. Es ist in der Regel möglich, den hier beschriebenen Aktionsbaum erst anzulegen und dann nach seinen Bedürfnissen anzupassen.

Aktionsbaum, archivieren

Ein Pfad wird im Archiv erstellt. Die Nachrichten werden dann in ELO mit der EMail-Verschlagwortungsmaske abgelegt. Die Sender- und Empfängernamen werden in die entsprechenden Indexfelder in dieser Verschlagwortungsmaske eingetragen.

Archivieren

Zuerst erstellen Sie einen Aktionsbaum in der ELOxc Console und nennen diesen Archivieren. Klicken Sie auf den Baum, um ihn zu bearbeiten.

Geben Sie die folgenden Informationen zu der ersten Aktion ein (ItemsTreeDef):

Vorlage(n) einbinden: Setzen Sie Vorlagen ein, um vordefinierte Postfach-, Einstiegspunkte-, Ordnerfilter- oder Klassenlisten in einem Aktionsbaum einzubinden. Damit sparen Sie sich den Aufwand, diese Option individuell für jeden Aktionsbaum zu definieren. Diese Listen sind in dem Vorlagen-Bereich der ELOxc Console definiert.

Postfach: Wählen Sie die Postfächer aus, die von ELOxc verarbeitet werden sollen. Falls Sie über die Vorlagen bereits eine Postfachliste übernommen haben, müssen Sie hier nichts eintragen.

Klicken Sie auf [+], um weitere Postfächer hinzuzufügen.

Archivierte E-Mails: Da dieser Aktionsbaum neue, noch nicht von ELOxc verarbeitete Nachrichten verarbeiten wird, wählen Sie Nein aus.

Mindest-E-Mail-Alter: Geben Sie ein, wie alt eine E-Mail sein muss, um von diesem Aktionsbaum verarbeitet zu werden. Die Zeit muss im Format ddd:hh:mm:ss eingetragen werden, wobei d für Tage steht, h für Stunden, m für Minuten und s für Sekunden. Im Beispiel wird 007:00:00:00 verwendet, um alle E-Mails sieben Tage nach der Erstellung im Archiv abzulegen.

Einstiegspunkte: Geben Sie den Pfad innerhalb eines Benutzerkontos ein, von wo aus die Verarbeitung startet. Der Pfad muss mit \ beginnen, was bedeutet, dass alle Objekte in dem Benutzerkonto verarbeitet werden. Sie können auch einen Pfad wie \{%INBOX} oder \ELO eingeben, falls Sie beabsichtigen, dass ELOxc nur bestimmte Teilbereiche des Kontos verarbeiten soll.

Einstiegspunkt

Aktivieren Sie die Option Rekursiv, um alle Unterordner innerhalb dieses Einstiegspunktes mit einzubeziehen.

Hinweis: Weitere Informationen und eine Liste der hier möglichen Variablen finden Sie im Abschnitt Aktionsbaum im vorherigen Kapitel.

Klassen: Wählen Sie eine oder mehrere Nachrichtenklassen für die Verarbeitung aus. Tragen Sie in diesen Aktionsbaum IPM.Note ein, um E-Mails zu verarbeiten.

Klicken Sie auf Speichern, nachdem Sie alle Optionen ausgefüllt haben.

Ablagepfad

Fügen Sie dem Baum als Nächstes eine Ablagepfad-Aktion hinzu. Dies definiert den Ort im Archiv, in dem die Nachrichten gespeichert werden.

In diesem Beispiel verwenden wir folgenden Pfad: ¶E-Mail¶[Kontoname]¶[Jahr]¶[Absendername].

E-Mail: Klicken Sie auf das +-Symbol, um eine Ebene zu definieren. Wählen Sie den Konstante-Typ aus und tragen Sie E-Mail unter Wert ein. Sie benötigen weder etwas für Icon noch für die Verschlagwortungsmaske auswählen.

[Kontoname]: Klicken Sie auf + und wählen Sie den Typ Variable aus. Wählen Sie als WertPostfachname aus.

[Jahr]: Klicken Sie auf + und wählen Sie den Typ Variable aus. Wählen Sie Zeitpunkt der Auslieferung als Wert aus. Wählen Sie 4 unter Länge aus, um die ersten vier Zeichen des Nachrichtendatums im ISO-Format abzurufen.

[Absendername]: Klicken Sie auf + und wählen Sie den Typ Fieldname aus. Tragen Sie PidTagSenderName als den Wert ein. Sie können die Länge dieses Namens auf Wunsch einschränken.

Hinweis: Sie können auch den Absendernamen herausfinden, indem Sie jeweils Variable und Sendername auswählen. Sie können auf verschiedene Weise die Daten für geläufige Variablen in ELOxc EWS abrufen. Die obige Anleitung liefert Ihnen ein Beispiel, wie Sie den Typ Fieldname verwenden können.

Klicken Sie auf Speichern, um diesen Pfad zu speichern. Sie müssen keine Informationen auf dieser Nachrichtenebene definieren.

Verschlagwortung

Fügen Sie dem Ablagepfad-Knoten eine Verschlagwortung-Aktion hinzu. Dieser Knoten wird verwendet, um E-Mails und deren Anhänge bei der Ablage im Archiv zu verschlagworten.

Wählen Sie die Verschlagwortungsmaske EMail in der Knotenkonfiguration aus.

Unter Verschlagwortung klicken Sie zweimal auf [+]. Damit können Sie Verschlagwortungsinformationen in zwei verschiedene Indexfelder eintragen. Zur Eingabe von Informationen erscheinen zwei Kästen in der ELOxc Console. Wählen Sie in der ersten Auswahlliste Von und in der zweiten An aus.

Erster Kasten: Wählen Sie im ersten Drop-down-Menü Von aus. Sie verwenden diese Liste, um das betroffene Indexfeld auszuwählen. Wählen Sie im zweiten Drop-down-Menü Verknüpfen aus. Hiermit stellen Sie fest, wie Informationen in dem Indexfeld gespeichert werden, falls die E-Mail-Eigenschaft mehrere Einträge hat.

Sie müssen einen Feldnamen oder ein besonderes ELO-Property für jedes dieser Felder eintragen. Eine Liste aller verfügbaren Properties gibt es in ELOxcTools.exe. Alle diese Properties werden in [MS-OXPROPS] oder dem Anhang dieses Handbuchs beschrieben.

In diesem Fall tragen Sie PidTagSenderName in das From-Feld und EloRecipients in das EloRecipients-Feld ein.

Tragen Sie den Gruppennamen eines Indexfeldes in Ihrer Verschlagwortungsmaske für E-Mails in das Feld ELO Search Key ein. Dieses Feld wird dafür verwendet, um die eindeutige ID für die Zuordnung von E-Mails zwischen ELO und Exchange zu speichern. Verwenden Sie hierfür die Standardverschlagwortungsmaske E-Mail, wählen Sie ELOOUTL3 aus.

Sie können verschiedene Symbole für E-Mails mit und ohne Anhängen im Bereich Object Type definieren. Wählen Sie Symbole für E-Mail-Einträge im Archiv aus.

Klicken Sie auf Speichern, um die Verschlagwortungsaktion zu speichern.

Klicken Sie auf Erweitert, um die erweiterten Einstellungen für den Knoten zu betrachten.

Navigieren Sie zu okey 1 > match 1 > id. Tragen Sie einen Wert in das Feld ein, wie zum Beispiel 1. Der Eintrag erfordert nur eine spezielle Syntax mit dem Ausgabemodustyp CUSTOM, aber hier muss es keinen Eintrag geben.

Navigieren Sie jetzt zu okey 2 > match 1 > 1 und tragen Sie etwas anderes ein, wie zum Beispiel 2.

Export

Fügen Sie eine Export-Aktion zu dem Verschlagwortung-Knoten hinzu. Dieser Knoten exportiert die Nachrichten aus Exchange.

Sie müssen nichts in die Knotenkonfiguration eintragen. Die Standardeinstellungen speichern Nachrichten in ELO, wie diese in Exchange existieren. Wählen Sie den Aufteilen-Modus aus, um Nachrichten separat von ihren Anhängen im Archiv zu speichern.

Klicken Sie auf Speichern, um die Knotendefinition zu speichern.

Archivieren

Fügen Sie dem Export-Knoten eine Archivieren-Aktion hinzu. Dieser Knoten speichert die Nachrichten in ELO, die von Exchange im vorherigen Schritt exportiert wurden.

Pfad ID: Sie können hier einen Dokumentenpfad im Archiv auswählen. Wählen Sie nichts aus, wird der Standardpfad verwendet.

Tag: Diese Option trägt einen Wert in zwei named properties in Exchange für eine Nachricht ein, die erfolgreich in ELO abgelegt wurde. Ist diese Option nicht gewählt, wird jede Nachricht jedes Mal beim Durchlauf des Aktionsbaums neu in ELO abgelegt. Behalten Sie in diesem Falle die Standardoption Wahr (ausgewählt).

Hinweis: Ist die Tag-Option in einer Archivieren-Aktion aktiviert, muss dem Knoten eine Sichern-Aktion in diesem Aktionsbaum folgen.

Klicken Sie auf Speichern, um die Knotendefinition zu speichern.

Finden und Ersetzen

Fügen Sie dem Archivieren-Knoten eine Finden und Ersetzen-Aktion hinzu. In diesem Baum wird der Knoten verwendet, um [ELO] in die Betreffzeile von Nachrichten in Exchange zu schreiben, die im Archiv abgelegt wurden.

Hinweis: Da diese Aktion in einem Aktionsbaum platziert wurde, der einem Archivieren-Knoten folgt, sind nur Nachrichten, die erfolgreich in ELO abgelegt wurden, betroffen. Gehen Sie bitte sicher, dass Ihre Aktionsbäme die gewünschte Ausführungsreihenfolge beachten.

In einer MatchReplace-Aktion müssen Sie zuerst das angestrebte Exchange-Element-Attribut definieren. Tragen Sie PidTagSubject in das Feld Ziel-Feldname ein.

Der Standard-Operationsmodus für Finden und Ersetzen-Aktionen ist Finden. Dieser Modus sucht nur nach einem Attribut und verändert das Attribut nicht. Wählen Sie die Option Ersetzen aus, da wir die Betreffzeile bearbeiten.

Modus: Wählen Sie die Option Regulärer Ausdruck aus. Wir wollen den ursprünglichen Betreff einer E-Mail behalten und nur einen kurzen Text am Anfang hinzufügen. Dafür benötigen Sie einen regulären Ausdruck.

Hinweis: Siehe http://regular-expressions.info für weitere Ressourcen zur Erstellung von regulären Ausdrücken. ELOxcTools.exe beinhaltet ebenfalls Beispiele und kann bei der Erstellung eines validen regulären Ausdrucks helfen.

Finden: Dies ist der verwendete Suchausdruck der Finden und Ersetzen-Aktion. Tragen Sie (^.{1}) in dieses Feld ein.

Ersetzen: Dies ist der Text, der im Ziel-Feldnamen eingetragen wird. Tragen Sie [ELO] $1 in dieses Feld ein.

Klicken Sie auf Speichern, um die Knotendefinition zu speichern.

Dieses Finden und Ersetzen funktioniert nur, falls der Text in die Betreffzeile einer E-Mail eingetragen wurde. Legt ELOxc eine E-Mail ohne Betreff ab, kann [ELO] nicht in die Betreffzeile eingetragen werden.

Klicken Sie auf Hinzufügen, um dieses Problem zu beheben.

Wählen Sie wieder den Regulärer Ausdruck-Modus im neuen Finden 2 aus.

Geben Sie ^$ in das Finden-Feld ein.

Geben Sie [ELO] No Subject in das Feld Ersetzen ein.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Sichern

Fügen Sie eine Sichern-Aktion unter dem Finden und Ersetzen-Knoten hinzu. Diese Aktion wendet die Änderungen, die Sie in den Archivieren- und Finden und Ersetzen-Knoten eingegeben haben, auf den Exchange-Informationsspeicher an.

Sie können die Standard-Einstellungen für diesen Knoten beibehalten.

Klicken Sie auf Speichern, um die Baumdefinition zu speichern.

Kehren Sie zur Übersichtsseite der Instanzen zurück und klicken Sie auf Aktivieren. Klicken Sie auf Validieren, um zu überprüfen, ob Ihre Aktionsbäume keine offensichtlichen Fehler beinhalten. Klicken Sie abschließend auf Stop und Start, um die Instanz neu zu starten. Der Aktionsbaum ist jetzt aktiv.

Nachdem der Baum einige Minuten gelaufen ist, überprüfen Sie die Log-Dateien und das Archiv und stellen Sie sicher, dass der Aktionsbaum wunschgemäß läuft.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.