Aktionsbaum erstellen: Auftretende Probleme
Um Frust vorzubeugen, stellt dieser Abschnitt einige Hinweise zur Verfügung, wie man einen Aktionsbaum von einem Konzept bis in die Praxis umsetzt.
Nehmen wir an, dass Sie einen Aktionsbaum erstellt haben, der Nachrichten von Exchange in Ihrem Archiv ablegt:
Dieser Aktionsbaum wurde absichtlich mit einigen Fehlern erstellt, um deren Fehlerbehebung zu demonstrieren.
Es wird dringend empfohlen, den Aktionsbaum zu validieren, nachdem er erstellt wurde und die Einstellungen in die Knoten eingetragen wurden. Diese automatische Überprüfung findet nicht alle Fehler in einem Aktionsbaum, aber die Prüfung teilt Ihnen mit, falls ein Aktionsbaum den Start einer Instanz verhindert.
Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Validieren . Der folgende Dialog erscheint:
Diese allgemeine Fehlermeldung teilt Ihnen mit, dass etwas während der Validierung des Aktionsbaums fehlgeschlagen ist. Navigieren Sie zum Log-Verzeichnis der Instanz in einem File-Browser und öffnen Sie den neuesten Ordner, der hier erstellt wurde.
Hinweis: Eine genauere Fehlermeldung erscheint möglicherweise hier. Es wird jedoch empfohlen, wie unten beschrieben fortzufahren, unabhängig von der bestimmten Fehlermeldung.
Öffnen Sie ELOxc_[timestamp]_Main.log in einem Texteditor. Scrollen Sie durch die Datei, bis Sie eine Zeile wie die folgende erreichen:
Bei Ausführung der Validieren-Funktion und bei Start einer Instanz wird jeder Aktionsbaum (sogar nicht aktive Aktionsbäume) durchlaufen und auf Fehler geprüft. Sobald ein Fehler gefunden wird, wird die Validierung für diesen Baum beendet.
Falls ein Baum mehrere Fehler enthält, muss jeder Fehler einzeln behoben werden muss und die Validierung durchgeführt werden, bis alle Fehler behoben worden sind.
In diesem Fall protokolliert die Log-Datei, dass der ItemsTreeDef-Knoten (der erste Knoten im Aktionsbaum) ein XML-Tag für Postfächer statt für die ELOxc Gruppen erwartet.
Gehen Sie zurück zu der ELOxc Console, wählen Sie den Wurzelknoten des Aktionsbaums aus und klicken Sie auf XML. Der Knoten zeigt Folgendes an:
Wie in der Abbildung dargestellt gibt es überhaupt kein Groups-Tag in der XML-Definition für diesen Knoten. Überprüfen Sie in der ELOxc Technical Reference, was bei diesem Knotentyp erforderlich ist.
Für einen ItemsTreeDef-Knoten müssen keine Einstellungen in den Groups-Tag eingegeben werden. Allerdings muss der Tag vorhanden sein. Tragen Sie <Groups /> zwischen den Tags <Restriction> und <Mailboxes> ein.
Klicken Sie auf Speichern, um die veränderte XML zu speichern und klicken Sie dann noch einmal auf Validieren.
Dieses Mal werden keine Fehler erkannt. Schließen Sie das Überprüfungsfenster und kehren Sie zu der Übersichtsseite der Instanzen zurück. Klicken Sie auf Änderungen veröffentlichen, um die aktuelle Instanzkonfiguration als die aktive zu speichern. Klicken Sie auf Stop, um die Instanz anzuhalten, falls diese läuft, und klicken Sie dann auf Start, um die Instanz zu starten.
Lassen Sie die Instanz einige Minuten laufen. Nachdem die Instanz einige Male gelaufen ist, scheint der oben abgebildete Baum nicht mehr korrekt zu funktionieren. Der definierte Pfad wird nicht in ELO erstellt und keine Nachrichten werden im Archiv abgelegt.
Navigieren Sie zum Log-Verzeichnis der Instanz. Sie sehen jetzt, dass eine ZIP-Datei bei jedem Durchlauf der Instanz erstellt wird, die jedes Mal Log-Dateien enthält. Öffnen Sie die Log-Dateien in diesem Verzeichnis und suchen Sie nach Fehlern:
- Wurden alle erforderlichen Postfächer/Gruppen erkannt?
- Beinhalten die Log-Dateien Fehler?
- Durchsuchen Sie die Log-Datei
_Worker_. Führt der Baum die Aktionen in der gewünschten Reihenfolge aus? Gibt es Warnungen?
Im oben angezeigten Aktionsbaum gibt es eine Warnung in ELOxc_[timestamp]_Worker_00.log.
Das bedeutet, dass eine Aktion auf einem Exchange-Element durchgeführt wurde, das eigentlich nicht im Exchange-Informationsspeicher gespeichert wurde. In diesem Beispiel hat die Finden und Ersetzen-Aktion im Baum die Betreffzeile der Nachricht ersetzt, aber die Veränderung wurde ohne einen Speichervorgang zu Exchange verworfen.
Das bedeutet, dass eine Sichern-Aktion im Baum nach der Finden und Ersetzen-Aktion hinzugefügt werden muss. Allerdings zeigt die Log-Datei ein weiteres Problem auf, dass nicht als Fehler erkannt wurde:
AT.EXEC.MSG: ArcPath constructed[...]AT.EXEC.MSG: exported succeededDer Pfad wurde für die Nachrichten im Archiv erstellt. Die Nachrichten wurden erfolgreich aus Exchange exportiert. Aber nichts erscheint in ELO.
Bei Durchsuchen der Log-Datei bemerken Sie, dass es keine Anweisung im Aktionsbaum gibt, die anweist, dass die Nachrichten selbst im Archiv gespeichert werden sollen. Fügen Sie eine Archivieren-Aktion nach der Export-Aktion und dann eine Sichern-Aktion am Ende des Baums ein.
Klicken Sie auf Validieren, um die Baumdefinition zu überprüfen. Im Erfolgsfall kehren Sie zu der Übersichtsseite der Instanzen zurück und veröffentlichen Sie die Instanz und starten Sie diese neu.
Lassen Sie die Instanz laufen.
Dieses Mal werden die Nachrichten im Archiv gespeichert. Allerdings tritt beim mehrmaligen Durchlaufen der Instanz ein Fehler auf.
Bei jedem Durchlauf der Instanz wird der Betreff-Marker [ELO] an den Anfang der Betreffzeile der Nachrichten hinzugefügt. Dies erscheint nicht in ELO, aber in den ursprünglichen Nachrichten in Outlook.
Das Problem in diesem Fall ist, dass der ItemsTreeDef-Knoten im Aktionsbaum auf Archivierte E-mails = Ignorieren gesetzt wurde. Sobald diese Einstellung zu Nein geändert wird, läuft der Baum bestimmungsgemäß.
Allerdings beeinflusst dieser Fehler viel mehr als nur die Betreffzeile der betroffenen Nachrichten. Der Fehler in der Baumdefinition verursacht, dass alle Nachrichten bei einem neuen Durchlauf einer Instanz noch einmal verarbeitet werden - anstatt einmalig wie bei der Speicherung der Nachrichten in ELO. Dies kann möglicherweise massive Auswirkungen auf die Serverleistung haben. Verwenden Sie verschiedene Optionen - für Postfächer, Einstiegspunkt, Ordner - und andere Filteroptionen, um die unnnötige wiederholte Element-Verarbeitung zu minimieren.
Zusammenfassung
Nachdem Sie einen Aktionsbaum in ELOxc EWS erstellt haben, aktivieren Sie diesen durch (1) die Validierung des Aktionsbaums, (2), die Veröffentlichung der geänderten Instanzen und (3) durch einen Neustart der Instanzen.
Um sicherzustellen, dass der Baum wie beabsichtigt funktioniert, stellen Sie sicher, dass die Log-Dateien keine Fehler oder (unbeabsichtigte) Warnhinweise beinhalten. Das Kapitel ELOxc-Anwendungen im Detail enthält eine Liste aller Log-Dateien, die mit ELOxc EWS assoziiert sind und was jede Log-Datei enthält.
Überprüfen Sie jedoch zusätzlich zu den Log-Dateien die Auswirkungen von ELOxc in ELO und in den Exchange-Elementen, die es verarbeitet.
Hinweis: Es kann hilfreich sein, das ELO Java Client-Skript GotoId zu installieren, um Probleme in Aktionsbäumen und andere Konfigurationsprobleme zu beheben. Das GotoId-Skript ist im ELO SupportWeb erhältlich: http://install.myelo.net.

