Skriptkachel einrichten
Neue Kachel hinzufügen
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das mittlere Feld der ELO Dropzone.
Skriptkachel, einrichtenDas Kontextmenü der ELO Dropzone erscheint.
2. Klicken Sie auf den Menüpunkt Bearbeitungsmodus für persönliche Kacheln.
Alternativ: Um eine globale Skriptkachel zu erstellen, klicken Sie auf Bearbeitungsmodus für globale Kacheln.
Alternativ: Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Stiftsymbol.
Die ELO Dropzone wechselt in den Bearbeitungsmodus. Sie erkennen den Bearbeitungsmodus am sandfarbenen Hintergrund.
3. Öffnen Sie das Kontextmenü der ELO Dropzone.
4. Klicken Sie auf den Menüpunkt Neue Kachel hinzufügen.
Eine neue Kachel erscheint.
Hinweis: Bei der Konfiguration der Skriptkachel können nur wenige Einstellungen vorgenommen werden. Es sind daher nur die Registerkarten Typ, Anzeige, Aktivierung und Ziel aktiv.
Skriptkachel definieren
1. Klicken Sie doppelt auf die neue Kachel.
Der Dialog Kachel konfigurieren erscheint. Die Registerkarte Typ ist geöffnet.
2. Klicken Sie auf das Symbol für Skriptkacheln.
Der Typ Skriptkachel ist gewählt.
Anzeige
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Anzeige.
Die Registerkarte Anzeige erscheint.
2. Klicken Sie in das Feld Name und legen den Namen der Skriptkachel fest.
3. Klicken Sie in das Feld Gruppe und ordnen Sie über das Drop-down-Menü die Kachel der gewünschten Anzeigegruppe zu.
4. Klicken Sie in das Feld Beschreibung und beschreiben Sie dort, für welchen Zweck Sie die Kachel benutzen wollen. Die Beschreibung einer Kachel ist vor allem hilfreich, falls Sie die Kachel anderen Benutzern über die Kachelsammlung zur Verfügung stellen möchten.
5. Um das Kachelsymbol zu ändern, klicken Sie auf das grau gefärbte Kachelsymbol.
Die zur Verfügung stehenden Kachelsymbole erscheinen.
6. Klicken Sie auf ein Symbol.
7. Um die Farbe der Kachel zu ändern, klicken Sie auf das farbige Quadrat.
Die zur Verfügung stehenden Farben erscheinen.
8. Klicken Sie auf eine Farbe.
Sie haben Kachelnamen, Kachelsymbol und Kachelfarbe definiert.
Aktivierung
Die Registerkarte Aktivierung bietet zusätzliche Optionen für die Definition von Kacheln. Die Auswahl an Optionen hängt vom gewählten Kacheltyp ab.
Bei Skriptkacheln lassen sich Tastenkombinationen angeben. Dabei gilt:
- Die Tastenkombination aktiviert das Skript.
- Die gewählte Aktion wird ausgeführt und der jeweilige Inhalt in einer Variable übergeben.
Beachten Sie: Bedenken Sie bei der Auswahl der Tastenkombinationen, dass die Tastenkombinationen in anderen Programmen vorbelegt sein können.
Es können folgende Aktionen bei der Anlage einer Tastenkombination für das Skript über das Drop-down-Menü gewählt werden:
- Zwischenablage übernehmen
- Mit STRG+C kopieren
- Mit Doppelklick kopieren
- OCR-Fensterinhalt
- Nur aktivieren
Zwischenablage übernehmen
Der Inhalt der Windows-Zwischenablage wird übernommen.
1. Wählen Sie im Drop-down-Menü des Bereichs Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte) den Menüpunkt Zwischenablage übernehmen aus.
2. Klicken Sie in das Feld im Bereich Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte).
Der Cursor blinkt im Feld.
3. Führen Sie die gewünschte Tastenkombination aus.
Die Tastenkombination wird im Feld angezeigt.
4. Wechseln Sie in die Registerkarte Ziel.
Optional: Führen Sie eine Datenbankabfrage aus. Der hier eingegebene Wert überstimmt die manuelle Eingabe über das Feld Direkte Eingabe.
5. Tragen Sie im Bereich Skriptaufruf nach Aktivierung oder Ablage den gewünschten Skriptnamen ein. Geben Sie dabei den Namen der Methode ein, nicht den Dateinamen des Skripts.
Sie haben nun das Skript über die Zwischenablage aktiviert.
Mit STRG+C kopieren
Simuliert einen Kopiervorgang mit STRG+C.
1. Wählen Sie im Drop-down-Menü des Bereichs Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte) den Menüpunkt Mit STRG+C kopieren aus.
2. Klicken Sie in das Feld im Bereich Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte).
Der Cursor blinkt im Feld.
3. Führen Sie die gewünschte Tastenkombination aus.
Die Tastenkombination wird im Feld angezeigt.
4. Wechseln Sie in die Registerkarte Ziel.
5. Tragen Sie im Bereich Skriptaufruf nach Aktivierung oder Ablage den gewünschten Skriptnamen ein.
Sie haben nun das Skript über STRG+C aktiviert.
Mit Doppelklick kopieren
Simuliert von der aktuellen Mausposition aus einen Kopiervorgang mit Doppelklick.
1. Wählen Sie im Drop-down-Menü des Bereichs Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte) den Menüpunkt Mit Doppelklick kopieren aus.
2. Klicken Sie in das Feld im Bereich Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte).
Der Cursor blinkt im Feld.
3. Führen Sie die gewünschte Tastenkombination aus.
Die Tastenkombination wird im Feld angezeigt.
4. Wechseln Sie in die Registerkarte Ziel.
5. Tragen Sie im Bereich Skriptaufruf nach Aktivierung oder Ablage den gewünschten Skriptnamen ein.
Sie haben nun das Skript über Doppelklick aktiviert.
OCR-Fensterinhalt
Wertet per OCR den aktiven Fensterinhalt aus, beispielsweise von TIFF- oder JPG-Bildern.
1. Wählen Sie im Drop-down-Menü des Bereichs Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte) den Menüpunkt OCR-Fensterinhalt aus.
2. Klicken Sie in das Feld im Bereich Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte).
Der Cursor blinkt im Feld.
3. Führen Sie die gewünschte Tastenkombination aus.
Die Tastenkombination wird im Feld angezeigt.
4. Wechseln Sie in die Registerkarte Ziel.
5. Tragen Sie im Bereich Skriptaufruf nach Aktivierung oder Ablage den gewünschten Skriptnamen ein.
Sie haben nun über den OCR-Fensterinhalt eine Tastenkombination für Skripte aktiviert.
Nur aktivieren
Aktiviert die festgelegte Tastenkombination, ohne eine Clipboard-Aktion auszuführen.
1. Wählen Sie im Drop-down-Menü des Bereichs Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte) den Menüpunkt Nur aktivieren aus.
2. Klicken Sie in das Feld im Bereich Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen, Skripte).
Der Cursor blinkt im Feld.
3. Führen Sie die gewünschte Tastenkombination aus.
Die Tastenkombination wird im Feld angezeigt.
Sie haben nun die Suche über Nur aktivieren aktiviert.
Ziel
Hier kann der Name des ausführenden Skripts hinterlegt werden.
1. Tragen Sie den gewünschten Skriptaufruf im Bereich Skriptaufruf nach Aktivierung oder Ablage ein.
Aus Sicherheitsgründen können über die ELO Dropzone nicht beliebige Skripte aufgerufen werden. Ähnlich wie bei einem COM-Aufruf muss der Skriptaufruf einer vordefinierten Namenskonvention folgen:
JS.<Name>
Die Skriptdateien müssen im Skriptordner des ELO Java Clients liegen.
Eine Skriptdatei kann mehrere Funktionen für mehrere Skriptkacheln beinhalten.
Beispiel
Der Skriptaufruf JS.Test aktiviert folgende Funktion:
function fromVBS_Test(param) {
workspace.showInfoBox("ELO", param);
}
Beachten Sie: Da in der ELO Dropzone kein Scrollen möglich ist, ist die Anzahl der anlegbaren Kacheln begrenzt. Wie viele Kacheln angezeigt werden können, richtet sich nach der eingestellten Bildschirmauflösung.