Suchkachel einrichten

Typ

Mit einer Suchkachel in der ELO Dropzone können Sie gezielt die gewünschten Suchbegriffe über die Indexfelder einer Verschlagwortungsmaske einrichten. Außerdem ist es möglich, Suchkacheln zu definieren, die über Tastenkombinationen aktiviert werden und von der aktuellen Mausposition den Text auslesen. Es können mehrere Tastenkombinationen für unterschiedliche Suchen angelegt werden.

Suchkachel, einrichten

Neue Kachel hinzufügen

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das mittlere Feld der ELO Dropzone.

Das Kontextmenü der ELO Dropzone erscheint.

2. Klicken Sie auf den Menüpunkt Bearbeitungsmodus für persönliche Kacheln.

Alternativ: Um eine globale Suchkachel zu erstellen, klicken Sie auf Bearbeitungsmodus für globale Kacheln.

Alternativ: Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Stiftsymbol.

Die ELO Dropzone wechselt in den Bearbeitungsmodus. Sie erkennen den Bearbeitungsmodus am sandfarbenen Hintergrund.

3. Öffnen Sie das Kontextmenü der ELO Dropzone.

4. Klicken Sie auf den Menüpunkt Neue Kachel hinzufügen.

Eine neue Kachel erscheint.

Suchkachel definieren

1. Klicken Sie doppelt auf die neue Kachel.

Der Dialog Kachel konfigurieren erscheint. Die Registerkarte Typ ist geöffnet.

2. Klicken Sie auf das Lupensymbol.

Der Typ Suchkachel ist gewählt.

Anzeige

1. Klicken Sie auf die Registerkarte Anzeige.

Suchkachel, Anzeige einstellen

Die Registerkarte Anzeige erscheint.

2. Klicken Sie in das Feld Name und legen den Namen der Suchkachel fest.

3. Klicken Sie in das Feld Gruppe und ordnen Sie über das Drop-down-Menü die Kachel der gewünschten Anzeigegruppe zu.

4. Klicken Sie in das Feld Beschreibung und beschreiben Sie dort, für welchen Zweck Sie die Kachel benutzen wollen. Die Beschreibung einer Kachel ist vor allem hilfreich, falls Sie die Kachel anderen Benutzern über die Kachelsammlung zur Verfügung stellen möchten.

5. Um das Kachelsymbol zu ändern, klicken Sie auf das grau gefärbte Kachelsymbol.

Die zur Verfügung stehenden Kachelsymbole erscheinen.

6. Klicken Sie auf ein Symbol.

7. Um die Farbe der Kachel zu ändern, klicken Sie auf das farbige Quadrat.

Die zur Verfügung stehenden Farben erscheinen.

8. Klicken Sie auf eine Farbe.

Sie haben Kachelnamen, Kachelsymbol und Kachelfarbe definiert.

Maske

1. Klicken Sie auf die Registerkarte Maske.

Verschlagwortungsmaske

Die Registerkarte Maske erscheint.

2. Klicken Sie auf eine der verfügbaren Verschlagwortungsmasken.

Sie haben die Kachel mit einer Verschlagwortungsmaske verbunden.

Zeilen

1. Klicken Sie auf die Registerkarte Zeilen.

Die Registerkarte Zeilen erscheint. Im linken Bereich sehen Sie alle Indexfelder der gewählten Verschlagwortungsmaske. Im Bereich Verfügbare Variablen sehen Sie die vorhandenen Variablen.

Suchkachel, Indexfelder belegenIndexfelderVerfügbare Variablen

Hinweis: Um weitere Variablen zu importieren, laden Sie ein Musterdokument über die Schaltfläche Laden.

Optional: Geben Sie über die Indexfelder der gewählten Verschlagwortungsmaske Suchbegriffe vor. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Suchbegriff eintragen.
  • Variable per Drag-and-drop in ein Indexfeld ziehen.

Hinweis: Beide Methoden lassen sich kombiniert einsetzen.

Ziel

1. Haben Sie die Suchbegriffe definiert, klicken Sie auf die Registerkarte Ziel.

Die Registerkarte Ziel erscheint.

Suchkachel, Direktablage

Optional: Aktivieren Sie die Option Direktablage oder Suche ohne Dialog, wird die Suche automatisch mit den in der Registerkarte Zeilen eingetragenen Informationen ausgeführt. Die Suchergebnisse erscheinen direkt im ELO Client.

Ist die Option deaktiviert, erscheint beim Ausführen der Suchkachel der Dialog Verschlagwortung durchsuchen im ELO Client. Sie haben, in diesem Fall, die Möglichkeit die Suchbegriffe manuell einzutragen bzw. zu ändern.

2. Schränken Sie die Suche im Archiv im Feld Datumsbegrenzung ein. Es stehen Ihnen über das Drop-down-Menü sechs Optionen zur Verfügung: Unbeschränkt, Eine Woche, Ein Monat, Ein Quartal, Ein Jahr, Drei Jahre.

Optional: Führen Sie eine Datenbankabfrage aus. Der hier eingegebene Wert überstimmt die manuelle Eingabe über das Feld Direkte Eingabe.

3. Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, klicken Sie auf Speichern.

Der Dialog Kachel konfigurieren wird geschlossen. In der ELO Dropzone sehen Sie die neu erstellte Suchkachel. Die ELO Dropzone befindet sich weiterhin im Bearbeitungsmodus.

3. Klicken Sie in der ELO Dropzone mit der rechten Maustaste auf das Kontextmenü, um die Bearbeitung abzuschließen.

Sie haben eine Suchkachel eingerichtet. Per Klick auf die Suchkachel lässt sich der Suchvorgang starten.

Alternative: Aktivierung über Tastenkombination

Die Registerkarte Aktivierung bietet zusätzliche Optionen für die Definition von Kacheln. Die Auswahl an Optionen hängt vom gewählten Kacheltyp ab.

Bei Suchkacheln lassen sich Tastenkombinationen angeben. Dabei gilt:

  • Die Tastenkombination aktiviert die Suche.
  • Die gewählte Aktion wird ausgeführt und der jeweilige Inhalt in einer Variable übergeben.
Suchkachel, aktivierenSuchkachel, TastenkombinationTastenkombination

Beachten Sie: Bedenken Sie bei der Auswahl der Tastenkombinationen, dass die Tastenkombinationen in anderen Programmen vorbelegt sein können.

Es können folgende Aktionen bei der Anlage einer Tastenkombination für die Suche über das Drop-down-Menü gewählt werden:

  • Zwischenablage übernehmen
  • Mit STRG+C kopieren
  • Mit Doppelklick kopieren
  • OCR-Fensterinhalt
  • Nur aktivieren

Zwischenablage übernehmen

Der Inhalt der Windows-Zwischenablage wird übernommen.

1. Wählen Sie im Drop-down-Menü des Bereichs Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte) den Menüpunkt Zwischenablage übernehmen aus.

2. Klicken Sie in das Feld im Bereich Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte).

Der Cursor blinkt im Feld.

3. Führen Sie die gewünschte Tastenkombination aus.

Die Tastenkombination wird im Feld angezeigt.

4. Wechseln Sie in die Registerkarte Zeilen.

5. Belegen Sie im Bereich Belegung der Indexfelder ein Indexfeld mit der Variable {Clipboard.ALL}. In diesem Beispiel soll das Indexfeld Kurzbezeichnung durchsucht werden.

Sie haben nun die Suche über die Zwischenablage aktiviert.

Mit STRG+C kopieren

Simuliert einen Kopiervorgang mit STRG+C.

1. Wählen Sie im Drop-down-Menü des Bereichs Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte) den Menüpunkt Mit STRG+C kopieren aus.

2. Klicken Sie in das Feld im Bereich Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte).

Der Cursor blinkt im Feld.

3. Führen Sie die gewünschte Tastenkombination aus.

Die Tastenkombination wird im Feld angezeigt.

4. Wechseln Sie in die Registerkarte Zeilen.

5. Belegen Sie im Bereich Belegung der Indexfelder ein Indexfeld mit der Variable {Clipboard.ALL}.

Sie haben nun die Suche über STRG+C aktiviert.

Mit Doppelklick kopieren

Simuliert von der aktuellen Mausposition aus einen Kopiervorgang mit Doppelklick.

1. Wählen Sie im Drop-down-Menü des Bereichs Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte) den Menüpunkt Mit Doppelklick kopieren aus.

2. Klicken Sie in das Feld im Bereich Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte).

Der Cursor blinkt im Feld.

3. Führen Sie die gewünschte Tastenkombination aus.

Die Tastenkombination wird im Feld angezeigt.

4. Wechseln Sie in die Registerkarte Zeilen.

5. Belegen Sie im Bereich Belegung der Indexfelder ein Indexfeld mit der Variable {Clipboard.ALL}.

Sie haben nun die Suche über Doppelklick aktiviert.

Hinweis: Bitte bedenken Sie, dass per Doppelklick lediglich ein Wort an der Cursorposition markiert wird. Daher ist die Suche nach mehreren Wörtern nicht möglich.

OCR-Fensterinhalt

Wertet per OCR den aktiven Fensterinhalt aus, beispielsweise von TIFF- oder JPG-Bildern.

1. Wählen Sie im Drop-down-Menü des Bereichs Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte) den Menüpunkt OCR-Fensterinhalt aus.

2. Klicken Sie in das Feld im Bereich Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte).

Der Cursor blinkt im Feld.

3. Führen Sie die gewünschte Tastenkombination aus.

Die Tastenkombination wird im Feld angezeigt.

4. Wechseln Sie in die Registerkarte Zeilen.

5. Belegen Sie im Bereich Belegung der Indexfelder ein Indexfeld mit der Variable {Clipboard.ALL}.

Sie haben nun die Suche über den OCR-Fensterinhalt aktiviert.

Nur aktivieren

Aktiviert die festgelegte Tastenkombination, ohne eine Clipboard-Aktion auszuführen.

1. Wählen Sie im Drop-down-Menü des Bereichs Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte) den Menüpunkt Nur aktivieren aus.

2. Klicken Sie in das Feld im Bereich Aktivierung über Tastenkombination (Suche, Vorlagen oder Skripte).

Der Cursor blinkt im Feld.

3. Führen Sie die gewünschte Tastenkombination aus.

Die Tastenkombination wird im Feld angezeigt.

Sie haben nun die Suche über Nur aktivieren aktiviert.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.