Dashboard
Das Dashboard bietet Ihnen verschiedene Ansichten auf die angelegten Stellen und Bewerber.
DashboardDarüber hinaus können Sie in der Phasenansicht das Bewerbungsverfahren der einzelnen Bewerber nachbilden, indem Sie die Bewerberakten entsprechend des Bewerbungsverfahrens verschieben.
Sie erreichen das Dashboard über die Kachel Bewerber & Stellen im Bereich Mein ELO.
Stellenansicht
Sie befinden sich nun im Ansichtsbereich der Stellen. Dieser Ansichtsbereich bietet Ihnen eine Übersicht über die angelegten Stellen.
Stellenansicht, DashboardDashboard, StellenansichtDas Dashboard ist in folgende Teile untergliedert:
1 In der Kopfleiste des Dashboards wählen Sie über ein Drop-down-Menü (Dreieckssymbol) die Datenbasis aus. Die Datenbasis eines Dashboards ist eine Liste von Stellen, die für die Auswertung geladen wird. Alternativ können Sie sich Alle Stellen anzeigen lassen.
Hinweis: Wurde noch keine Datenbasis angelegt, steht Ihnen nur die Option Alle Stellen zur Verfügung.
2 Die Freitextsuche in der Kopfleiste dient der Eingrenzung der angezeigten Daten. Sobald Sie etwas eintippen, aktualisiert sich die Ansicht automatisch. Neben Textwerten können Sie Zahlenwerte suchen. Als Grundlage dienen alle Daten, die Sie in der Stellenansicht als Spaltenwerte auswählen können.
3 Über die Schaltfläche Maximieren vergrößern Sie die Tabelle und blenden die Status der Stellen (4) aus. Mit einem erneuten Klick auf die Schaltfläche blenden Sie die Elemente wieder ein.
4 Jede Stelle besitzt einen Status. In der Kopfleiste des Dashboards befindet sich eine Schaltfläche für jeden Status. Ist eine Schaltfläche aktiviert, werden alle Stellen mit dem entsprechenden Status im Ansichtsbereich des Dashboards angezeigt. Aktive Schaltflächen erkennen Sie am dunkelblauen Balken am unteren Ende der Schaltfläche. Per Klick auf eine Schaltfläche deaktivieren Sie die Schaltfläche. Der Balken verschwindet, und Stellen mit dem entsprechenden Status werden nicht mehr angezeigt. Die Auswahl wird gespeichert. Wenn Sie das Dashboard erneut aufrufen, wird Ihnen die zuletzt ausgewählte Ansicht angezeigt.
5 Im Ansichtsbereich des Dashboards sehen Sie eine Darstellung der Stellen. Die Darstellung verändert sich je nach eingegebenen Filterkriterien.
Über Drop-down-Menüs individualisieren Sie die Ansicht weiter.
Die Drop-down-Menüs der Spaltentitel enthalten folgende Funktionen:
Aufsteigend sortieren: Die Werte der ausgewählten Spalte werden aufsteigend sortiert. Ein Pfeil nach oben erscheint im Spaltentitel.
Absteigend sortieren: Die Werte der ausgewählten Spalte werden absteigend sortiert. Ein Pfeil nach unten erscheint im Spaltentitel.
Sortierung entfernen: Diese Option erscheint, wenn Sie eine Sortierung aktiviert haben. Mit einem Klick auf Sortierung entfernen verwerfen Sie die Sortierung wieder.
Alternativ: Sie können die Sortierung per Klick auf den Spaltentitel vornehmen. Bei einmaligem Klick wird aufsteigend sortiert. Bei zweimaligem Klick wird absteigend sortiert. Bei dreimaligem Klick wird die Sortierung verworfen.
Spalte ausblenden: Die ausgewählte Spalte wird nicht mehr in der Tabellenansicht angezeigt.
Gruppieren: Der Inhalt einer Spalte wird in Gruppen zusammengefasst. In Klammern erscheint die Anzahl an Stellen pro Gruppe. Über das Plussymbol vor einer Gruppe klappen Sie alle Stellen der Gruppe auf. Das Minussymbol blendet sie wieder aus. Über das Plussymbol in der Kopfzeile klappen Sie alle Gruppen auf.
Hinweis: Sie können mehrere Gruppierungen miteinander kombinieren. Die Hierarchie geben Sie durch die Reihenfolge an, in der Sie die Spalten auswählen.
Gruppierung aufheben: Diese Option erscheint, wenn Sie eine Gruppierung aktiviert haben. Mit einem Klick auf Gruppierung aufheben verwerfen Sie die Gruppierung wieder.
Sie können ausgeblendete Spalten wieder anzeigen lassen. Klicken Sie dafür auf die Schaltfläche mit den drei Streifen rechts oben im Ansichtsbereich des Dashboards. Ein Drop-down-Menü mit allen zur Verfügung stehenden Spalten erscheint. Ausgeblendete Spalten erkennen Sie am X-Symbol vor dem Spaltentitel. Klicken Sie auf die Spalte, die Sie einblenden möchten.
Bewerberansicht
Mit einem Klick auf eine Stellenausschreibung gelangen Sie in die Bewerberansicht des Dashboards.
Bewerberansicht, DashboardDashboard, Bewerberansicht1 Das Suchfeld Stellen und Pools filtern in der Kopfleiste dient der Eingrenzung der angezeigten Daten. Sobald Sie etwas eintippen, aktualisiert sich die Ansicht automatisch. Neben Textwerten können Sie Zahlenwerte suchen. Als Grundlage dienen alle Daten, die unter Alle Stellen, Pools und Bewerber gelistet sind.
2 Über den Pfeil nach links klappen Sie die Übersichtsleiste mit Stellen, Pools und Bewerbern ein und maximieren somit den Ansichtsbereich.
3 Unter Alle Stellen, Pools und Bewerber finden Sie jeweils eine Liste der angelegten Einträge. Mit einem Klick auf einen Eintrag öffnet sich der Eintrag im Ansichtsbereich. Über die Dreiecks-Schaltflächen klappen Sie die Listen ein oder aus.
4 Über die Schaltfläche Alle Stellen gelangen Sie in die Stellenansicht des Dashboards.
Hinweis: Der Name dieser Schaltfläche ändert sich je nach ausgewählter Datenbasis.
5 In der Bewerberansicht können Sie zwischen zwei Dashboard-Ansichten wählen: Tabelle und Phasen. Wenn Sie das Dashboard erneut aufrufen, wird Ihnen die zuletzt ausgewählte Ansicht angezeigt.
6 Die Freitextsuche in der Kopfleiste dient der Eingrenzung der angezeigten Daten. Sobald Sie etwas eintippen, aktualisiert sich die Ansicht automatisch. Neben Textwerten können Sie Zahlenwerte suchen.
7 Über die Schaltfläche Maximieren vergrößern Sie den Ansichtsbereich und blenden die Phasen der Bewerber aus. Mit einem erneuten Klick auf die Schaltfläche blenden Sie die Elemente wieder ein.
8 Der Ansichtsbereich unterscheidet sich je nach ausgewählten Einstellungen.
Tabelle
TabelleDashboard, TabelleHaben Sie eine Stelle ausgewählt, sehen Sie hier die Bewerber auf die Stelle.
Haben Sie einen Pool oder eine Bewerbungsphase ausgewählt, sehen Sie alle Bewerber in dem Pool oder in der Bewerbungsphase.
1 Hier sehen Sie die wichtigsten Informationen zur ausgewählten Stelle.
Hinweis: Dieser Bereich erscheint nicht, wenn Sie einen Pool oder eine Bewerbungsphase ausgewählt haben.
2 Über die Schaltfläche Stellenanforderung einsehen gelangen Sie zu der ausgewählten Stelle.
Hinweis: Diese Schaltfläche erscheint nicht, wenn Sie einen Pool oder eine Bewerbungsphase ausgewählt haben.
3 Jede Bewerbung befindet sich in einer bestimmten Phase. Ist eine Schaltfläche aktiviert, werden alle Bewerbungen in der entsprechenden Phase im Ansichtsbereich des Dashboards angezeigt. Aktive Schaltflächen erkennen Sie am dunkelblauen Balken am unteren Ende der Schaltfläche. Per Klick auf eine Schaltfläche deaktivieren Sie die Schaltfläche. Der Balken verschwindet, und Bewerber in der entsprechenden Phase werden nicht mehr angezeigt.
4 Die Tabelle listet die hinterlegten Daten tabellarisch auf. Klicken Sie auf einen Eintrag, gelangen Sie in die Vorschau des Eintrags. Bei einem Doppelklick auf einen Eintrag werden Sie ins Archiv weitergeleitet. Eine Beschreibung der Tabellenfunktionen finden Sie in der Beschreibung der Stellenansicht unter 5.
Phasen
PhasenDashboard, PhasenHaben Sie eine Stelle ausgewählt, sehen Sie hier die Bewerber auf die Stelle.
Haben Sie einen Pool oder eine Bewerbungsphase ausgewählt, sehen Sie alle Bewerber in dem Pool oder in der Bewerbungsphase.
1 Hier sehen Sie die wichtigsten Informationen zur ausgewählten Stelle.
Hinweis: Dieser Bereich erscheint nicht, wenn Sie einen Pool oder eine Bewerbungsphase ausgewählt haben.
2 Über die Schaltfläche Stellenanforderung einsehen gelangen Sie zu der ausgewählten Stelle.
Hinweis: Diese Schaltfläche erscheint nicht, wenn Sie einen Pool oder eine Bewerbungsphase ausgewählt haben.
3 Dem Ansichtsbereich entnehmen Sie, welche Bewerber sich in welcher Phase des Bewerbungsverfahrens befinden. Per Drag-and-drop verschieben Sie einen Bewerber in eine andere Phase oder in eine andere Stelle bzw. einen Pool.
4 Jede Bewerberakte wird in Form einer Visitenkarte dargestellt. Wenn Sie auf den Namen eines Bewerbers klicken, erscheint die Vorschau der Bewerberakte. Bei einem Doppelklick auf einen Namen werden Sie ins Archiv zu der ausgewählten Bewerberakte weitergeleitet. Über das Drop-down-Menü ändern Sie den Status eines Bewerbers. Sie können beispielsweise innerhalb der Phase Vorstellungsgespräch den Status von In Vorbereitung auf Eingeladen ändern.