Knowledge Board

Sie erreichen das Knowledge Board über die Kachel Knowledge Board im Bereich Mein ELO.

Knowledge Board, Oberfläche

Im Knowledge Board werden alle Beiträge chronologisch dargestellt. An erster Stelle steht der neuste Beitrag. Sie können Beiträge erstellen und auf bestehende Beiträge Bezug nehmen.

Das Knowledge Board ist in folgende Teile untergliedert:

1 Über die Brotkrumennavigation können Sie aus einem Bereich in übergeordnete Bereiche wechseln. Blau hinterlegte Begriffe sind übergeordnete Bereiche, auf die Sie klicken können. Der Bereich, in dem Sie sich aktuell befinden, ist grau hinterlegt.

2 Die Freitextsuche in der Kopfleiste dient der Eingrenzung der angezeigten Daten. Sie können nach Beiträgen, Themen und Benutzern suchen.

FreitextsucheSuche

3 Über die Pfeilschaltfläche des Drop-down-Menüs wählen Sie aus, welche Art von Beitrag Sie verfassen möchten. Ihnen stehen die Optionen Eine Frage stellen, Eine Idee vorschlagen und Einen Artikel schreiben zur Auswahl.

Beitrag, verfassen

4 Im Ansichtsbereich des Knowledge Boards sehen Sie eine Übersicht der verfassten Beiträge. Weiterhin stehen Ihnen Möglichkeiten zum Filtern der Beiträge zur Verfügung.

Beiträge, filternFiltern, Beiträge

Ansichtsbereich

Im Ansichtsbereich können Sie sich alle Beiträge anzeigen lassen oder die Beiträge nach bestimmten Kriterien filtern.

Ansichtsbereich, Knowledge BoardAnsichtsbereich, Oberfläche

Der Ansichtsbereich ist in folgende Teile untergliedert:

1 Über die Pfeilschaltfläche aktualisieren Sie die angezeigte Liste.

2 Über die Schaltflächen Alle, Fragen, Ideen und Artikel filtern Sie die Liste nach Beitragstypen.

Beitragstypen, filternFiltern, Beitragstypen

3 Über die Schaltflächen Unbeantwortete, Ungelöste und Eigene filtern Sie die Liste nach Beitragszuständen.

Beitragszustände, filternFiltern, Beitragszustände

4 Die Liste enthält alle Beiträge, die Sie über die Suche oder die Filtermöglichkeiten ausgewählt haben.

5 Unter Bereiche finden Sie alle angelegten Wissensbereiche. Um sich alle Beiträge in einem Bereich anzeigen zu lassen, klicken Sie auf den Bereich.

Bereiche, filternWissensbereiche, filternFiltern, BereicheFiltern, Wissensbereiche

6 Unter Beliebte Themen finden Sie die häufigsten Themen. Um sich alle Beiträge zu einem Thema anzeigen zu lassen, klicken Sie auf das Thema.

Beliebte Themen, filternFiltern, beliebte Themen

7 Unter Verwendete Sprachen wählen Sie die Sprache der angezeigten Beiträge aus. Um Beiträge einer Sprache anzeigen zu lassen, setzen Sie einen Haken im zugehörigen Kontrollkästchen. Um Beiträge einer Sprache auszublenden, entfernen Sie den Haken im zugehörigen Kontrollkästchen.

Verwendete Sprachen, filternSprachen, filternFiltern, verwendete SprachenFiltern, Sprachen

Beiträge

Im Ansichtsbereich sehen Sie Informationen zu den einzelnen Beiträgen.

Beiträge, ÜbersichtBeiträge, Oberfläche

Die Übersicht eines Beitrags ist in folgende Teile untergliedert:

1 Das Symbol in der Sprechblase zeigt Ihnen an, um welchen Beitragstyp es sich handelt.

2 In diesem Bereich sehen Sie, wer der Verfasser des Beitrags ist, wann der Beitrag verfasst wurde, in welchem Bereich sich der Beitrag befindet und mit welchen Themen sich der Beitrag beschäftigt. Wenn Sie auf den Wissensbereich oder ein Thema klicken, wird Ihnen die Liste aller Beiträge des Wissensbereichs oder des Themas angezeigt. Bei Ideen wird Ihnen zusätzlich angezeigt, ob sie den Status Vorgeschlagen, Angenommen, Umgesetzt oder Abgelehnt haben. Ungelesene Beiträge erkennen Sie am blauen Punkt vor dem Beitragstitel.

Idee, StatusStatus, IdeeFiltern, ThemenFiltern, Wissensbereiche

3 Hier sehen Sie, wie viele Antworten es zu einem Beitrag gibt. Sobald eine Antwort auf eine Frage als beste Antwort markiert wurde, wird dieser Bereich grün markiert. Bei Ideen wird dieser Bereich farbig gerahmt. Die Farbe entspricht dem Status der Idee. Da auf Artikel keine Antworten verfasst werden können, entfällt die Anzeige der Antworten bei Artikeln.

Beste AntwortAntwort, beste

4 Hier sehen Sie, welche Bewertung ein Beitrag hat. Das angezeigte Ergebnis kombiniert positive und negative Stimmen. Bei fünf positiven und einer negativen Stimme hat der Beitrag eine Bewertung von 4.

BewertungVotes

5 Hier sehen Sie, wie häufig ein Beitrag aufgerufen wurde.

Frage

Wir beschreiben hier beispielhaft den Beitragstyp Frage. Alle Beitragstypen sind ähnlich aufgebaut.

Frage, Oberfläche

Eine Frage ist in folgende Teile untergliedert:

1 Hier sehen Sie den Titel oder die Kurzbeschreibung der Frage.

2 In diesem Bereich werden Ihnen der Beitragstyp und die Themen angezeigt. Wenn Sie auf den Beitragstyp oder ein Thema klicken, wird Ihnen die Liste aller Beiträge des Beitragstyps oder des Themas angezeigt. Darüber hinaus wird Ihnen angezeigt, wenn die Frage als gelöst markiert wurde.

Beitragstypen, filternFiltern, BeitragstypenThemen, filternFiltern, Themen

3 Hier sehen Sie den Autor des Beitrags und das Datum der Fragestellung. Durch einen Klick auf den Autor gelangen Sie zum Profil des Autors.

Benutzerprofil

4 Über die Schaltfläche Beitrag schließen können Sie den Beitrag schließen. Nur der Autor des Beitrags und Moderatoren haben das Recht, einen Beitrag zu schließen. Bei einem geschlossenen Beitrag ist es nicht mehr möglich, den Beitrag zu bearbeiten, eine Meinung oder einen Kommentar zu verfassen. Es können nur noch Stimmen für oder gegen den Beitrag verteilt werden. Durch einen erneuten Klick auf die Schaltfläche können Sie den Beitrag wieder öffnen.

Beitrag, schließen

5 Über die Pfeilschaltfläche nach oben geben Sie dem Beitrag eine positive Bewertung. Über die Pfeilschaltfläche nach unten geben Sie dem Beitrag eine negative Bewertung. Jeder Benutzer hat eine Stimme. Sie können nicht Ihre eigene Frage bewerten.

Bewertung

6 Über die Schaltfläche Kommentar hinzufügen öffnen Sie ein Textfeld, in dem Sie einen Kommentar zum Beitrag verfassen können.

Kommentar, hinzufügen

7 Über die Schaltfläche bearbeiten kommen Sie in den Bearbeitungsmodus des Beitrags. Im Bearbeitungsmodus stehen Ihnen die gleichen Funktionen zur Verfügung wie beim Erstellen eines Beitrags. Nur der Autor des Beitrags und Moderatoren haben das Recht, einen Beitrag zu bearbeiten.

Bearbeiten, BeitragBeitrag, bearbeiten

8 Über die Schaltfläche Antwort hinzufügen gelangen Sie in den Bereich Ihre Antwort. Im Bereich Ihre Antwort verfassen Sie eine Antwort zur Frage und veröffentlichen sie über die Schaltfläche Antwort senden.

Antwort, hinzufügen

9 Unter der Frage sehen Sie die bereits erstellten Antworten.

10 Unter Teilnehmer sehen Sie die Teilnehmer der Diskussion. Benutzer, die nur Kommentare verfasst haben, werden nicht gelistet.

Teilnehmer

11 Unter Verwandte Beiträge werden Beiträge gelistet, die ähnliche Themen wie der Beitrag aufweisen.

Verwandte Beiträge

12 Unter Beitrag abonnieren abonnieren Sie die Neuigkeiten zum Beitrag. Die Neuigkeiten erscheinen in Ihrem Feed bei Mein ELO. Ihre eigenen Beiträge werden automatisch abonniert.

Beitrag, abonnieren

Benutzerprofil

Das Benutzerprofil enthält Informationen über den Benutzer und seine Aktivitäten im Knowledge Board.

Benutzerprofil

Ein Benutzerprofil ist in folgende Teile untergliedert:

1 Über die Schaltfläche zurück gelangen Sie auf die Startseite des Knowledge Boards.

2 Über die Schaltfläche Benutzerprofil ändern Sie die Informationen in Ihrem Benutzerprofil. Diese Schaltfläche erscheint nur in Ihrem eigenen Benutzerprofil.

Benutzerprofil, ändern

3 Über die Schaltfläche Benachrichtigungen aktivieren Sie die E-Mail-Benachrichtigungen für Ihre abonnierten Beiträge. Diese Schaltfläche erscheint nur in Ihrem eigenen Benutzerprofil.

BenachrichtigungenE-Mail-Benachrichtigungen

4 Hier sehen Sie die Auszeichnungen eines Benutzers. Grundlage für Auszeichnungen sind die eigenen Aktionen des Benutzers oder Aktionen anderer Benutzer, die auf ihn Bezug nehmen. Im Standard gibt es über zwanzig Auszeichnungen in bronzefarben, silberfarben und goldfarben.

Auszeichnungen

5 Hier sehen Sie die Reputation des Benutzers. Die Reputation ergibt sich aus den Aktivitäten des Benutzers. Durch seine eigenen Aktivitäten (z. B. das Beantworten einer Frage) und die Aktivitäten anderer Benutzer (z. B. die negative Bewertung einer Antwort) steigt oder sinkt die Reputation eines Benutzers.

Reputation

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.