Einstellungen über den ELO Application Server Manager

Über den ELO Application Server Manager bzw. die URL <server>:<port>/web-<Archivname>/status rufen Sie die Statusseite für den ELO Web Client auf.

ELO Application Server

Beispiel: http://DELOSERVER:9090/web-Archiv/status

Diese Seite zeigt an, welche Version des Clients installiert ist. Außerdem kann der Status neu geladen werden, Sie können Einstellungen ändern, sich einloggen oder die englische Dokumentation zur Programmierschnittstelle aufrufen.

Refresh info

Über den Link Refresh info aktualisieren Sie die Statusinformationen für den ELO Web Client.

Einstellungen ändern

1. Klicken Sie auf den Link Einstellungen ändern.

Hinweis: Um Änderungen an den Konfigurationseinstellungen vornehmen zu können, müssen Sie über ein ELO Administratoren-Login verfügen.

Ein Dialog erscheint.

ELO Web Client Einstellungen

2. Geben Sie Ihr ELO Administratoren-Login und das dazugehörige Passwort ein, und klicken Sie auf OK.

Die Seite ELO Web Client-Einstellungen erscheint.

Statusseite

Über das Drop-down-Menü fügen Sie verschiedene Optionen zur Ansicht hinzu. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl:

devMode: Schaltet den Entwicklermodus ein (1) oder aus (0). Ist der Entwicklermodus eingeschaltet, werden beim Starten des Web Clients alle Skripte und Symbole in den Ordner mit der Bezeichnung dev geladen und können dort bearbeitet werden. Der Ordner befindet sich im ELO Installationsverzeichnis unter ...\server\webapps\web-<Archivname>\dev.

levelIconExpirationInDays: Die Symbole für die Kennzeichnung des Eintragstyps der Dokumente im Archiv (Level-Icons) werden auf dem Indexserver gespeichert und vom ELO Web Client abgerufen. Danach werden sie vom Client zwischengespeichert. Um sicherzustellen, dass der Client immer die aktuellsten Symbole nutzt, können Sie hier festlegen, nach wie vielen Tagen die Symbole erneut vom Indexserver abgerufen werden sollen.

officeWebApps.wopiServerBase: Notwendig für die Verbindung zwischen den Microsoft Office Web Apps und dem ELO Web Client. Geben Sie hier die URL zum ELO Web Client ein.

scriptingBase: Geben Sie hier bei Bedarf eine alternative GUID für den Ordner Web Client Scripting Base ein.

maxMailSize: Geben Sie an, bis zu welcher Größe (in kB) E-Mails ausgelesen werden sollen.

timezone: Diese Einstellung wird benötigt, falls die automatische Erkennung der Zeitzone nicht erfolgreich erfolgen kann.

thumbnailPreview: Mit dem Wert 1 legen Sie fest, dass nur für die erste Seite der Dokumente ein Vorschaubild bereitgestellt wird.

officeWebApps.netZone: Hier geben Sie einen Wert für eine Microsoft Office Web Apps Netzone an. Sie müssen sich entscheiden, ob Sie eine interne URL oder eine externe URL ansprechen wollen.

officeWebApps.serverUrl: Hier tragen Sie die URL zum Microsoft Office Web Apps-Server ein.

useSecureCookies: Ist diese Einstellung aktiviert (Wert = 1), funktioniert der ELO Web Client nur bei bestehender HTTPS-Verbindung.

renderNoteSelection: Hier legen Sie fest, ob bei der Erstellung der Bildvorschau die auf Dokumenten angebrachten Anmerkungen mit Rahmen versehen werden (1 = ohne Rahmen, 0 = mit Rahmen).

workflowUrl: Geben Sie bei Bedarf eine alternative URL zum ELOwf Modul an. Bspw. für den Einsatz von ELO for Mobile Devices.

Hinweis: Die Konfiguration des temporären Verzeichnisses erfolgt ab ELO 9 über das Server-Setup. Die Einstellungen werden in der Datei config.xml gespeichert. Die Datei finden Sie unter ...\config\web-<Archivname>. Die Option tmpDir ist nicht mehr in die ELO Web Client-Einstellungen des ELO Application Servers integriert.

3. Ändern Sie die gewünschten Einstellungen.

4. Um die vorgenommenen Änderungen zu speichern, klicken Sie auf Speichern.

Die geänderten Einstellungen werden übernommen.

Auswahl löschen

Wollen Sie eine Einstellung komplett rückgängig machen, löschen Sie den jeweiligen Eintrag aus der Liste.

1. Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie löschen wollen. Setzen Sie dazu den Haken in das Kontrollkästchen vor der jeweiligen Einstellung.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswahl löschen.

Neu Laden

1. Klicken Sie auf Neu Laden, um die Seite erneut zu laden.

Beachten Sie: Nicht gespeicherte Änderungen gehen durch die Funktion Neu laden verloren.

Ausloggen

Klicken Sie auf diesen Link, wenn Sie die Seite für die Einstellungen verlassen wollen. Sie gelangen automatisch zurück zur ELO Web Client-Statusseite.

Web Client-Login

Über den Link Web Client-Login gelangen Sie zur Seite für das manuelle Login. Melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an. Sie werden auf die Hauptseite des ELO Web Clients geleitet.

Web Client-API-Dokumentation

Über den Link Web Client-API-Dokumentation (Englisch) auf der Statusseite des ELO Web Clients rufen Sie das Handbuch für die ELO Web Client-Skripting-API auf.

Versionsgeschichte

Über den Link Versionsgeschichte auf der Statusseite des ELO Web Clients rufen Sie die aktuelle Versionsgeschichte des ELO Web Clients auf. Dort sehen Sie, welche Änderungen in den letzten Updates vorgenommen wurden.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.