Anlegen der ersten Instanz

Ein Dienststart ist nach der initialen Registrierung jedoch ohne Nutzen, da für den neu registrierten Dienst noch keine Instanz erzeugt wurde. Dies bewerkstelligen Sie entweder mit ELOxc Tools oder mit der ELOxc Console. Sie erzeugen in ELOxc Tools eine neue Instanz, indem Sie im Programmmenü Instances auswählen und auf die Schaltfläche New klicken. Geben Sie dort die Basiswerte und die Konfiguration ein und klicken abschließend auf Save, um die Instanz zu speichern.

Instanz, anlegenELOxc Tools, Instanz anlegen

Alternativ zur Dienstregistrierung über ELOxc Tools kann ELOxc auch per Kommandozeile registriert bzw. wieder entfernt werden. Sie benötigen dafür ein gängiges Kommandozeilenfenster mit administrativen Rechten und den Wechsel in das entsprechende Installationsverzeichnis. Der Aufruf der Registrierungsfunktion ist folgendermaßen aufgebaut:

eloxc.exe –install –port:<port number> -logdir:<log directory>

Zum Entfernen der Dienstregistrierung verwenden Sie folgenden Aufruf:

eloxc.exe -uninstall

Sobald die Dienstregistrierung vorgenommen wurde, können Sie auch über die ELOxc Console neue Instanzen erzeugen. Sie rufen die ELOxc Console über den Browser auf.

Das Anmeldefenster erscheint. Melden Sie sich zuerst mit einem administrativen ELO Konto am gewünschten ELOix an.

Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint die Übersichtsseite der registrierten Instanzen, welche initial leer ist. Mit einem Klick auf das Plussymbol erscheinen Eingabefelder für die Angabe der Basiskonfiguration einer Instanz.

Instanz, konfigurieren

Nach vollständiger Eingabe der Daten speichern Sie die Konfiguration mit einem Klick auf die Schaltfläche Hinzufügen.

Auf der Übersichtsseite der Instanzen erscheint die neu erstellte Instanz.

In beiden Fällen wird die Basiskonfiguration der neuen Instanz im Programmverzeichnis in der Datei ELOxc.xml gespeichert:

ELOxc.xml bestimmt den Umfang registrierter ELOxc-Instanzen auf einem System und wird bei jedem Dienststart ausgewertet. Allein mit diesen Parametern wird die Verbindung zu dem ELO Archiv aufgebaut. Die XML-Datei enthält zudem die zugehörige Konfiguration. Über dieselben Bereiche in der ELOxc Console oder ELOxc Tools können die Instanzen wieder entfernt werden.

Beachten Sie: Die Erzeugung von Instanzen bereitet die Konfigurationsstruktur im ELO Archiv vor. Im Archivpfad // Administration // ELOxc Base // SERVICE und // Administration // ELOxc Base // WORKSPACE wird hierzu ein Ordner mit dem Namen der neu erzeugten Instanz erzeugt. Wird die Instanz später wieder gelöscht, so wird nur der passende Eintrag aus ELOxc.xml wieder entfernt – die Konfigurationsstrukturen im Archiv werden in den Pfad // Administration // ELOxc Base // BACKUP verschoben.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.