Berechtigungseinstellungen der E-Mail-Ablage
ELOxc unterstützt mehrere Möglichkeiten, Berechtigungseinstellungen der abgelegten Nachrichten vorzunehmen. Dabei gilt es zu bedenken, dass die Postfachbesitzer nicht immer bereits über ein ELO Benutzerkonto verfügen. Deshalb ist es empfehlenswert, vor der ersten Verarbeitung eines Postfachs einen für den Postfachbesitzer in exklusivem Zugriff befindlichen Hauptordner anzulegen, damit die daraufhin abgelegten Nachrichteninhalte nicht kompromittiert werden. Die Konfiguration von ELOxc verwendet im Standard die Masken "Ordner" und "E-Mail", deren Berechtigungseinstellungen für diesen Fall bereits vorgesehen sind und die bei Ablage automatisch die Berechtigungen des Hauptordners übernehmen.
BenutzerübernahmeE-Mail-Ablage, BerechtigungseinstellungenWenn eine Übernahme der Benutzer aus dem externen Verzeichnis mithilfe von ELO XC verwendet wird, müssen Sie darauf achten, dass keine Konflikte mit bereits vorhandenen Benutzerdaten entstehen. ELO XC verwendet zur Identifikation bereits vorhandener Benutzer die Attribute "objectGuid", "SAMAccountName", "UserPrincipalName" und "mail". Kann mit diesen keine Übereinstimmung gefunden werden, werden die Postfachbesitzer als neue ELO Benutzer angelegt.
Postfachbesitzer, die als ELO Benutzer identifiziert werden, können bei entsprechender Konfiguration der Ablagepfade persönliche Ordner im Repository erhalten, die sich in ihrem exklusiven Zugriff befinden, wodurch bei Erstablage keine Nachrichteninhalte kompromittiert werden.
Die gleichzeitige Verwendung des LDAP-Imports und der Benutzerübernahme von ELO XC kann nur dann unterstützt werden, wenn der LDAP-Import so konfiguriert wird, dass SAMAccountName als "Name", UserPrincipalName als "Windows-Benutzer" und mail als "E-Mail" übernommen werden. Zusätzlich müssen Sie "objectGUID" als GUID des neuen ELO Benutzers aus dem Verzeichnis übernehmen. Die GUID muss dabei im Format (00000000-0000-0000-0000-000000000000)
angelegt werden (runde Klammern). Ist das nicht möglich, sollte die Benutzerübernahme nur mit einer der beiden Komponenten durchgeführt werden.