Regel - Import einer ZIP-Datei (ELOas Transportmodul)
Beispiel
Dieses Beispiel beschreibt den Import einer ZIP-Datei in ein ELO Archiv.
Schritt für Schritt
ZIP-Datei im Eingangordner ablegen
Ein Eingangsverzeichnis wird von ELO überwacht. Immer wenn Sie eine neue ZIP-Datei in dem Eingangsverzeichnis ablegen wird die ZIP-Datei in das Archiv importiert. Gegebenenfalls kann die Datei im Archiv weiterverarbeitet werden.
Regel anlegen
Die Regel soll die ZIP-Datei in den Ordner Eingang ZIP im ELO Archiv ablegen.
Die Regel verschiebt ein Dokument aus dem Ordner.
1. Öffnen Sie in der ELO Administration Console den Bereich der ELO Automation Services.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
3. Geben Sie als Namen für die neue Regel Import ZIP-Datei ein.
Die Regel wird in der Liste Name im linken Programmbereich eingetragen.
4. Die Datei soll in das ELO Archiv importiert werden. Wählen Sie die Verschlagwortungsmaske Dokument aus.
Beachten Sie: Ein Gruppenfeld darf für die Verwendung mit den ELO Automation Services nur einmal einem Indexfeld zugeordnet werden. Nur so ist eine eindeutige Zuordnung zu einem Indexfeld sicher gestellt.
Gruppe5. Legen Sie den Verarbeitungszeitraum fest (Intervall).
Intervall8. Klicken Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche Speichern.
Die Einstellungen für die Regel Import ZIP-Datei werden gespeichert.
Regeln festlegen (Rule1)
In einer oder mehreren Regeln werden die Verarbeitungsregeln für die im Eingangordner gefundenen Dokumente festgelegt.
Regel, festlegen1. Tragen Sie den Skriptcode für die Regel ein.
Beispiel für den Import
tfim.checkForImport("C:\\Temp\\Eingang\\Dokumente-13-03-2016.zip");
Alternativ: Bearbeiten Sie die Einstellungen auf der Registerkarte Rule.
Sie können noch weitere Ergänzungen an dem Skript vornehmen, z. B. in Bezug auf die Ablage der Datei im ELO Archiv.
2. Speichern Sie die Einstellungen und die Regeldefinition ab.
Die Regel steht jetzt für die Verarbeitung von Dokumenten zur Verfügung und wird in dem festgelegten Zeitintervall ausgeführt.
Information: Zuletzt sollten Sie eine Fehlerregel festlegen. In dieser Regel wird definiert, was beim Auftreten eines Fehlers bei der Ausführung der Regel Import ZIP-Datei passieren soll.
Fehlerregel festlegen
Eine Fehlerregel (Global Error Rule) trifft auf alle Dokumente zu, die nicht verarbeitet werden können.
FehlerregelBeispiel: In unserem Beispiel werden die jeweiligen Dokumente in den Ordner ¶Importe¶Error verschoben.
1. Tragen Sie einen Namen für die Fehlerregel ein.
Fehlerregel, ZielAlternativ: Übernehmen Sie den vorgegebenen Namen Global Error Rule.
2. In dem Drop-Down-Menü wird der Eintrag OnError ausgewählt.
3. Für den Ablageort der aufgrund eines Fehlers nicht abgelegten Dokumente definieren Sie einen Ordner im ELO Archiv.
Optional: Um Änderungen an den Indexfeldern vorzunehmen, können Sie über die Schaltfläche Hinzufügen Indexfelder hinzufügen. Nehmen Sie gegebenenfalls die nötigen Anpassungen für die Indexfelder vor.
Ergebnis
Die Regel Import ZIP-Datei wird jetzt von den ELO Automation Services in dem festgelegten Intervall von zwei Minuten wiederholt ausgeführt. Die ZIP-Dateien aus dem Eingangordner werden in das ELO Archiv importiert.
Intervall