Installation
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie den ELO Notes Client installieren und die dafür notwendigen Einstellungen vornehmen.
InstallationVorbedingungen
Vor der Installation müssen ein arbeitsfähiges ELO Archiv und ein IBM Notes (mindestens mit der Version 8.5) mit laufendem Lotus Domino-Server installiert sein. Der ELO Notes Client umfasst den ELO Java Client, der ELO Archive darstellen und verwalten kann.
Für die Anzeige von PDFs bietet der ELO Notes Client einen integrierten Viewer.
Der ELO Notes Client selbst hat einen Umfang von ungefähr 80 MB.
Client installieren
Vergewissern Sie sich zunächst, ob auf Ihrem IBM Notes schon ein ELO Notes Client installiert ist. Falls ja, müssen Sie diese Version vor einer Neuinstallation entfernen.
1. Öffnen Sie wie gewohnt IBM Notes.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei.
3. Wählen Sie aus dem erscheinenden Menü den Eintrag Application Management.
Der Dialog Anwendungsmanagement erscheint.
4. Klicken Sie auf den zweiten Knoten der angezeigten Baumstruktur c:\Programme\...\applications\eclipse
.
Befindet sich hier bereits ein ELO Notes Client, müssen Sie diese vorhandene Version löschen, um eine neue Version zu installieren.
5. Markieren Sie die vorhandene Version des ELO Notes Clients.
6. Klicken Sie auf das Wort Deinstallieren in der rechten Dialogspalte und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.
Die gewohnte Oberfläche von IBM Notes erscheint.
7. Beenden Sie nach dieser Deinstallation IBM Notes und starten Sie IBM Notes neu.
Die Vorgängerversion des ELO Notes Client wurden entfernt. Ihr System ist bereit für eine neue Client-Version.
Neuinstallation Client
So installieren Sie den ELO Notes Client manuell:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei.
2. Wählen Sie im erscheinenden Menü den Eintrag Anwendung.
3. Wählen Sie im Untermenü den Eintrag Installieren.
Dialog Installieren
Erscheint der Eintrag Installieren nicht, wird er von IBM Notes unterdrückt. Damit möchte das Programm den einfachen Nutzer schützen, da die Installation in der Regel vom Administrator ausgeführt wird. Das Einblenden des Menüeintrags erfolgt mit dem Einfügen der folgenden Zeile com.ibm.notes.branding/enable.update.ui=true
in der Datei plugin_customization.ini, die im Programmverzeichnis unter <Installationsverzeichnis>\framework\rcp liegt. Ein Neustart von IBM Notes ist für diese Änderung notwendig.
Ist der Eintrag immer noch nicht sichtbar, tragen Sie in der Datei \...\Programme x86\Notes\Data\Workspace\.metadata\.plugins\org.eclipse.core.runtime\.settings\com.ibm.notes.branding.prefs folgende Befehlszeile ein: com.ibm.notes.branding/enable.update.ui=true
Ist der Befehl eingeschrieben und die Datei gespeichert, starten Sie IBM Notes neu.
Nun enthält der Dialog den Eintrag Installieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche.
Der Dialog Installation/Update erscheint. Hier wird unterschieden zwischen dem Update und der Neuinstallation von Programmen.
4. Wählen Sie Nach neuen zu installierenden Features suchen.
5. Klicken Sie auf Weiter.
Der Installationsdialog erscheint.
Vorgängerversionen entfernt
Der Installationsdialog zeigt möglicherweise früher aktivierte Programmbestandteile. Entfernen Sie diese Einträge. Klicken Sie dafür erst auf den Eintragstext und dann auf die Schaltfläche Entfernen. Den erscheinenden Warnhinweis bestätigen Sie.
6. Hat IBM Notes keine Programmpakete erkannt, klicken Sie auf die Schaltfläche Ordnerposition hinzufügen.
Ein Explorer-Fenster erscheint und zeigt Ihnen die Baumstruktur Ihres Rechners.
Information: Mit der Entscheidung für Ordnerposition hinzufügen öffnen Sie ein Fenster, um Ihren Rechner nach neuen Programmbestandteilen für IBM Notes zu durchsuchen. Das können Updates oder Add-Ons sein, die sich in Ordnern ohne besondere Kennung befinden. Sie sollten also schon vor der Suche wissen, welche Ordner und Inhalte Sie wo finden möchten.
7. Markieren Sie das neu zu ladende Programmpaket, bzw. den Ordner in dem es sich befindet. Es ist möglich, dass der enthaltende Ordner bereits markiert ist.
Die Ordnerangabe reicht aus, Sie müssen keine Dateien festlegen. Programmdateien erkennt IBM Notes automatisch.
8. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Der Dialog Lokale Site bearbeiten erscheint.
9. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Der Installationsdialog erscheint mit dem bereits ausgewählten Programmpaket und der Überschrift Suchergebnisse.
10. Markieren Sie das gefundene Programmpaket und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
11. Nun müssen Sie in einem neuen Fenster den Lizenzbedingungen des Programms zustimmen.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Installationsdialog zeigt die gefundenen Dateien, deren Versionsnummer und bei Einzeldateien deren Größe.
13. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Bei unsignierten Programmen erscheint eine Sicherheitsabfrage, die Sie mit OK bestätigen.
14. Klicken Sie auf OK.
Die Installation hat keine sofortige Abschlussmeldung. Mit einer kurzen Verzögerung erscheint ein Hinweis, das Programm neu zu starten.
Ergebnis
Die Installation des ELO Notes Clients ist abgeschlossen. Das neu installierte Programmpaket finden Sie im Anwendungsmanager von IBM Notes.
AnwendungsmanagerNach dem Neustart melden Sie sich zunächst bei IBM Notes an.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort. Die Daten werden geladen. IBM Notes fragt nun nach den Zugriffsdaten für das aktuelle ELO Archiv.
Sie finden den ELO Notes Client nun über das ELO Symbol auf der Programmoberfläche. Das ELO Symbol befindet sich rechts, in der Seitenansicht von IBM Notes, unterhalb der Suche.
Nach Anklicken des Symbols werden Sie aufgefordert, sich beim ELO Archiv anzumelden.
15. Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf OK.
Die Verbindung zum ELO Server wird aufgebaut.
Ergebnis
Ihr IBM Notes mit dem ELO Notes Client ist nun betriebsbereit.
Information: Fehler bei einer https-Anmeldung des Clients: Möchten Sie im ELO Notes Client eine https-Anmeldung an dem Indexserver durchführen, kann es trotz richtig eingetragener Verbindung zum Indexserver (Grüne Signalfarbe), zu einem Abbruch mit Fehlermeldung kommen. Lösen Sie das Problem, indem Sie die vorhandenen Java-Zertifikate in den Java-Ordner von IBM Notes kopieren. Der Ordner befindet sich voreingestellt im Verzeichnis(Festplattenname):\Programme\IBM\Lotus\Notes\jvm
.
Automatisches Anmelden
Um sich mit ihrem Benutzernamen zukünftig automatisch anzumelden, müssen Sie in der Seitenansicht ein Häkchen im Kontrollkästchen Automatisch anmelden setzen.
Anmeldung, automatisch