Automatisches Verteilen des Clients
Der ELO Notes Client wird als IBM Notes-Plug-in ausgeliefert. Der Standardweg, ein IBM Notes-Plug-in automatisch zu verteilen, ist über einen Widget-Katalog auf dem Domino-Server. Im ersten Schritt wird eine nsf-Update-Seite auf dem Domino-Server erstellt. Hierzu gibt es zahlreiche Beispiele im Internet.
Auf dieser Seite wird das Feature EloNotesClient aus dem Ordner features importiert. Die Verbindung zu der Seite im Domino-Server wird mit Hilfe der Datei extension.xml ermöglicht. Die folgende Zeile aus der Datei extension.xml erstellt den Verweis auf das vorhandene ELO Feature:
<feature id="EloClientFeature" match="perfect" shared="true" version="9.02.035" />
Im zweiten Schritt wird der Tab mit den Widgets in IBM Notes aktiviert. Die Installation vom ELO Notes Client als ein Widget erfolgt dann mit Hilfe eines Drag&Drop Vorgangs der Datei EloNotesClient902035.zip in die leere Fläche für die IBM Notes Widgets. Bestätigen Sie den angezeigten Installationsdialog. Nach erfolgreicher Installation erscheint das ELO Widget im Widget-Bereich von IBM Notes. Über das Kontextmenü eines Widgets kann ein Widget in einem Katalog veröffentlicht werden. Im installierten Widget-Katalog können Benutzerrichtlinien gesetzt werden, so dass das Widget beispielsweise nur bestimmten IBM Notes Benutzern oder Benutzergruppen zur Verfügung steht.