Funktionsbereich Bearbeitung

Im Funktionsbereich Bearbeitung werden Dokumente angezeigt, die sich in Bearbeitung befinden. Während sich Dokumente im Funktionsbereich Bearbeitung befinden, sind sie für alle anderen Benutzer gesperrt. Die Dokumente können Sie sich entweder in einer Listen- oder Tabellenansicht anzeigen lassen.

Bearbeitung, FunktionsbereichFunktionsbereich, Bearbeitung

Oberfläche

Die Oberfläche des Funktionsbereichs Bearbeitung ist folgendermaßen aufgebaut:

1 Kopfleiste: Zeigt Ihnen den Funktionsbereich an, in dem Sie sich derzeit befinden. Mit dem nach links gerichteten Pfeil gelangen Sie in den zuletzt aufgerufenen Funktionsbereich. Über das Profilbild des angemeldeten Benutzers öffnen Sie das Benutzermenü. Über dieses Menü gelangen Sie in Bereiche, in denen Sie Einstellungen für Ihr Benutzerkonto vornehmen können. Hier befinden sich: Konfiguration, Hilfe, Rollen aktivieren (optional), Über das Programm, Abmelden und Beenden. Über die Schaltfläche neben dem Benutzermenü können Sie zwischen der Standardansicht und der schmalen Ansicht umschalten. Der Desktop passt sich jeweils dynamisch an die Ansicht an.

2 Liste der zur Bearbeitung ausgecheckten Dokumente: Zeigt die in Bearbeitung befindlichen oder ausgecheckten Dokumente an. Über die beiden Schaltflächen oben links können Sie zwischen einer Listen- und einer Tabellenansicht wechseln. Über die Schaltfläche Filter können Sie sortieren, gruppieren und filtern, um die Ansicht in der Liste einzuschränken. Ein weiteres Eingrenzen nach dem Prinzip "Search-as-you-type" ermöglicht das Suchfeld neben dem Lupensymbol.

3 Funktionsbereichsleiste: Über die Leiste gelangen Sie zum Kachelbereich und den Funktionsbereichen Mein ELO, Ablage, Suche, Desktop und Bearbeitung. Die Zahl auf der Schaltfläche Bearbeitung zeigt, wie viele Dokumente Sie zur Bearbeitung ausgecheckt haben.

4 Funktionsleiste: In dieser Leiste befinden sich alle Funktionen, die Sie im Funktionsbereich Bearbeitung verwenden können. Die Funktionen sind in vier Gruppen unterteilt, die über die jeweilige Schaltfläche erreicht werden können: Dokument, Ansicht, Ausgabe sowie Verwaltung. Es stehen je nach Selektion nur die ausführbaren Funktionen zur Verfügung. Hinter jeder Funktion befindet sich ein Sternsymbol. Mit einem Klick auf den Stern fügen Sie die Funktion der Favoritenleiste hinzu. In der Funktionsleiste können Sie zudem weitere Schaltflächen über den ELO App Manager einbinden, beispielsweise eine ELO Business Solution.

5 Favoriten verwalten: Über diese Schaltfläche verwalten Sie die Favoriten. Alle Funktionen des Bereichs sind hier, sortiert in Funktionsgruppen, aufgelistet. Wählen Sie eine Funktion in der Liste aus, wird sie als ausgefüllter Stern markiert und der Favoritenleiste in Form einer Schaltfläche mit dem passenden Symbol hinzugefügt. Sie können angelegte Favoriten entweder über diese Liste oder über das Minussymbol über der Schaltfläche in der Favoritenleiste wieder entfernen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Favoriten verwalten werden die Änderungen gespeichert.

6 Favoritenleiste: In dieser Leiste befinden sich die als Favorit angelegten Funktionen. Um eine Funktion auszuführen, wählen Sie eine Schaltfläche in der Favoritenleiste aus. Abhängig von der Selektion können in der Leiste auch Funktionen ausgegraut sein.

Listenansicht

In der Listenansicht im Funktionsbereich Bearbeitung werden Ihnen die in Bearbeitung befindlichen Dokumente angezeigt.

Listenansicht

1 Dateityp: Dieses Symbol zeigt Ihnen an, um welchen Dateityp es sich handelt.

2 Kurzbezeichnung: Hier ist der Name der Kurzbezeichnung zu sehen.

3 Datum: Hier sehen Sie, wann das Dokument ausgecheckt wurde.

4 Version: Hier lesen Sie, um welche Versionsnummer des Dokuments es sich handelt und wann diese abgelegt wurde.

5 Maske: Hier sehen Sie, mit welcher Maske das Dokument abgelegt wurde.

Tabellenansicht

Sie können sich die in Bearbeitung befindlichen Dokumente auch in einer Tabellenansicht anzeigen lassen.

Tabellenansicht

Über den Kopfbereich der Tabellenansicht gelangen Sie über die rechte Maustaste zum Kontextmenü.

Aufsteigend sortieren: Sortiert die markierte Spalte alphabetisch aufsteigend.

Absteigend sortieren: Sortiert die markierte Spalte alphabetisch absteigend.

Nach diesem Feld gruppieren: Legt je nach markierter Spalte Gruppen an. Wählen Sie beispielsweise eine Gruppierung für das Feld Typ, werden die einzelnen Dateitypen in Gruppen sortiert.

Gruppierung entfernen: Hebt die angelegte Gruppierung wieder auf.

Ausblenden: Blendet die markierte Spalte aus.

Spaltenauswahl: Um die Auswahl der Spalten zu ändern, klicken Sie auf Spaltenauswahl.

Der Dialog Tabelle ändern erscheint.

Hier können Sie der Tabellenansicht Felder hinzufügen oder ausblenden. Um ein Feld hinzuzufügen, setzen Sie einen Haken oder klicken alternativ auf Anzeigen. Um ein Feld abzuwählen, entfernen Sie den Haken oder klicken alternativ auf Ausblenden.

Information: Das Feld Kurzbezeichnung ist ein Pflichtfeld und kann nicht ausgeblendet werden.

Über die Schaltflächen Nach oben und Nach unten können Sie die Reihenfolge der Spalten ändern.

Für jedes Feld können Sie die Breite in Pixel bestimmen. Geben Sie über das Drehfeld im Feld Breite der ausgewählten Spalte (in Pixel) einen Wert ein.

Einchecken

Um das geänderte Dokument nach ELO zu übertragen, markieren Sie das Dokument in der Liste der zur Bearbeitung ausgecheckter Dokumente und wählen Sie in der Funktionsleiste in der Gruppe Dokument die Funktion Einchecken aus.

Falls das Dokument nach dem Auschecken nicht geändert wurde, stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl:

  • Bearbeitung abbrechen: Die Dokumentensperre wird gelöst. Das Dokument bleibt in seiner ursprünglichen Version in ELO erhalten.
  • Trotzdem als neue Version ablegen: Es wird eine neue, jedoch unveränderte Version des Dokuments abgelegt.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.