Konfiguration - Dialoge

Konfiguration, Dialoge

Nachfolgende Einstellungen finden Sie im Dialog Konfiguration im Bereich Dialoge.

Allgemein

Bei Dialogen mit Baumansicht, Dokumente innerhalb der Struktur anzeigen: Ist diese Option aktiviert, werden in Dialogen mit Baumansicht auch die Dokumente angezeigt. Ist diese Option deaktiviert, wird nur die Ordnerstruktur angezeigt.

Baumansicht, Dokumente anzeigenDokumente, in Baumansicht anzeigenKonfiguration, Dialog mit Baumansicht

Nachfragen, wenn mehr als die folgende Anzahl an Dokumenten gleichzeitig geöffnet wird: Wenn Sie viele Dokumente gleichzeitig öffnen oder bearbeiten, kann es zu Zeitverzögerungen im Client kommen. Mit dieser Option legen Sie fest, ab welcher Dokumentenanzahl eine Nachfrage beim Öffnen oder Bearbeiten erscheint.

Dokumente, mehrere gleichzeitig öffnenKonfiguration, mehrere Dokumente

Schaltflächen in den Dialogen immer in dieser Reihenfolge anzeigen: Mit dieser Option legen Sie fest, in welcher Reihenfolge die Schaltflächen OK und Abbrechen in Dialogen angezeigt werden.

Schaltflächen, ReihenfolgeReihenfolge, SchaltflächeKonfiguration, Reihenfolge Schaltflächen

Versionskommentar

Dialog zur Eingabe des Versionskommentars: Wenn Sie eine neue Version eines Dokuments ablegen, können Sie einen Kommentar zu dieser Version verfassen. Wählen Sie eine Option für die Anzeige des Versionsdialogs.

Versionsdialog, Ablage der ersten VersionKonfiguration, Versionsdialog

Hinweise

Hinweis beim Zurückstellen von Workflows anzeigen: Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Sie beim Zurückstellen eines Workflows darauf hingewiesen, dass die zurückgestellten Workflows aus der Aufgabenliste ausgeblendet werden.

Workflow, ZurückstellungKonfiguration, Hinweis Zurückstellen von Workflows

Hinweis bei gesetzter Aufbewahrungsfrist anzeigen: Ist diese Option aktiviert, wird beim Schließen des Dialogs Metadaten ein Hinweisfenster angezeigt. Das Hinweisfenster erscheint nur, wenn Sie im Tab Optionen eine Aufbewahrungsfrist eingegeben haben. In diesem Fall werden Sie darauf hingewiesen, dass Sie ein Dokument mit Aufbewahrungsfrist nicht vor Ablauf der Frist löschen können.

Metadaten, Hinweis AufbewahrungsfristKonfiguration, Hinweis AufbewahrungsfristAufbewahrungsfristVerfallsdatum

Hinweis bei der Eingabe der Metadaten ohne Personenbezug anzeigen: Ist diese Option aktiviert, wird beim Schließen des Dialogs Metadaten ein Hinweisfenster angezeigt, falls die Felder Personenbezug und Löschfrist nicht ausgefüllt sind.

Personenbezug

Hinweis beim Setzen des Dokumentenstatus "Keine Änderung möglich" anzeigen: Legen Sie fest, ob ein Hinweis erscheinen soll, wenn der Dokumentenstatus auf Keine Änderung möglich gesetzt wird.

Dokumentenstatus, Keine Änderung möglichKeine Änderung möglichRevisionssicherKonfiguration, Hinweis Dokumentenstatus

Hinweis beim Löschen von Dateien in der Postbox anzeigen: Dokumente in der Postbox befinden sich noch nicht in ELO. Wenn Sie Dokumente in der Postbox löschen, werden die Dokumente (und vorhandene Metadaten) entfernt und können nicht wiederhergestellt werden. Aktivieren Sie diese Option, um beim Löschen von Postboxdokumenten ein Hinweisfenster anzuzeigen. Sie werden aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen.

Postbox, Löschen von EinträgenKonfiguration, Hinweis Löschen von Einträgen

Hinweis bei Maskenwechsel im Dialog 'Metadaten' anzeigen: Ist diese Option aktiviert, wird im Dialog Metadaten ein Hinweis angezeigt, wenn Sie dem Eintrag eine neue Maske zuweisen. Der Hinweis erscheint nur, falls ein Feld, das Sie bereits bearbeitet haben, in der neuen Maske nicht vorhanden ist.

Metadaten, Hinweis MaskenwechselKonfiguration, Hinweis Maskenwechsel

Hinweis beim Entziehen der eigenen Lese- oder Schreibrechte anzeigen: Legen Sie fest, ob ein Hinweis erscheinen soll, wenn ein Benutzer für einen Eintrag sich selbst die Lese- oder Schreibrechte entziehen will.

Berechtigungen, Hinweis beim EntziehenKonfiguration, Hinweis beim Entziehen von Berechtigungen

Hinweis beim Überschreiben von vorhandenen Metadaten mit der Serienablage: Legen Sie fest, ob ein Hinweis erscheinen soll, wenn durch eine Serienablage bereits vorhandene Metadaten überschrieben würden.

Serienablage, Hinweis beim ÜberschreibenKonfiguration, Hinweis Serienablage

Hinweis beim Suchen mehrerer Begriffe in unterschiedlichen Bereichen der iSearch: Legen Sie fest, ob ein Hinweis erscheinen soll, wenn Sie eine Suche mit mehreren Begriffen und über mehrere Bereiche (Volltext, Metadaten und Feed) durchführen. Bei der Suche mit mehreren Begriffen werden nur Treffer gefunden, bei denen alle gesuchten Begriffe im selben Bereich vorkommen.

iSearch, mehrere BegriffeSuche, mehrere BegriffeKonfiguration, Hinweis mehrere Begriffe

Hinweis zum Neustart beim Aktivieren/Deaktivieren einer Vertretung anzeigen: Legen Sie fest, ob ein Hinweis erscheinen soll, wenn Sie eine Vertretung aktivieren oder deaktivieren. Die Änderung der Vertretung wird erst nach einem Neustart des Clients wirksam.

Anmerkungen beim Versenden als PDF

In diesem Bereich legen Sie fest, wie mit den auf einem Dokument angebrachten Anmerkungen beim Erstellen und Versenden einer PDF-Datei umgegangen wird.

Versenden, PDFAnmerkungen, Versenden als PDFKonfiguration, Versenden als PDF

Beachten Sie: Die auf dem Mittelbalken angebrachten Randnotizen werden nicht eingebettet. Die eingebetteten Anmerkungen können nicht mehr bearbeitet werden.

  • Nachfragen per Dialog: Es erscheint ein Dialog. Über den Dialog entscheiden Sie, wie mit den Anmerkungen verfahren werden soll.
  • Anmerkungen nicht einbetten: Die Anmerkungen werden beim Konvertieren nicht im PDF eingebettet.
  • Anmerkungen in die PDF-Datei einbetten: Die Anmerkungen werden beim Konvertieren im PDF eingebettet.

Berechtigungen vererben beim Verschieben

Verhalten bei abweichenden Berechtigungen beim Verschieben: In diesem Bereich legen Sie fest, wie beim Verschieben eines Eintrags mit den Berechtigungen verfahren wird. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

Verschieben, Berechtigungen vererbenBerechtigungen, vererbenKonfiguration, Berechtigungen vererben
  • Nachfragen per Dialog: Es erscheint ein Dialog. Über den Dialog entscheiden Sie, wie mit den Berechtigungen beim Verschieben umgegangen werden soll.
  • Bisherige Berechtigungen unverändert beibehalten: Die verschobenen Einträge behalten die bisherigen Berechtigungen.
  • Ersetzen durch die Berechtigungen des Zielordners: Die verschobenen Einträge übernehmen die Berechtigungen des Zielordners.
  • Vom bisherigen Ordner vererbte Berechtigungen ersetzen, individuelle Berechtigungen beibehalten: Die verschobenen Einträge übernehmen die Berechtigungen vom Zielordner. Bestehen zusätzliche Berechtigungen, bleiben diese erhalten.

Drag-and-drop

Verhalten beim Drag-and-drop innerhalb des Funktionsbereichs Ablage: In diesem Bereich legen Sie fest, wie mit Einträgen verfahren wird, die Sie per Drag-and-drop im Funktionsbereich Ablage bewegen.

Drag-and-drop, innerhalb des Funktionsbereichs 'Ablage'Konfiguration, Drag-and-drop

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Nachfragen per Dialog: Es erscheint ein Dialog. Über den Dialog entscheiden Sie, ob der Eintrag verschoben oder referenziert wird.
  • Verschieben: Der Eintrag wird ohne Nachfrage an die neue Position verschoben.
  • Referenzieren: Der Eintrag bleibt an seinem ursprünglichen Ablageort erhalten. Am Zielort wird ohne Nachfrage eine Referenz des Eintrags erstellt.

Verhalten bei Drag-and-drop einer Datei auf ein Dokument in ELO: In diesem Bereich legen Sie fest, wie ein externes Dokument behandelt werden soll, das per Drag-and-drop auf ein Dokument in ELO gezogen wird.

Drag-and-drop, externe Datei

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Nachfragen per Dialog: Es erscheint ein Dialog. Über den Dialog entscheiden Sie, wie sich ELO im jeweiligen Fall verhalten soll.
  • Als neue Version des vorhandenen Dokuments ablegen: Die Datei wird zur neuen Version des Dokuments.
  • Seiten vorne anfügen: Die Datei wird vorne in das Dokument eingefügt, auf das Sie die Datei per Drag-and-drop ziehen.
  • Seiten hinten anfügen: Die Datei wird hinten in das Dokument eingefügt, auf das Sie die Datei per Drag-and-drop ziehen.
  • Als neues Dokument in ELO ablegen: Die Datei wird als neues Dokument in ELO abgelegt.
  • Als neues Dokument mit gleichen Metadaten ablegen: Die Datei wird als neues Dokument in ELO abgelegt. Es wird mit den gleichen Metadaten abgelegt wie das Dokument, auf das Sie die Datei per Drag-and-drop ziehen.

Information: Ist die Option Als neue Version des vorhandenen Dokuments ablegen aktiv, so ist ein Drag-and-drop auf ein ausgechecktes oder gelöschtes Dokument nicht möglich.

Nachfragen per Dialog, wenn die Eingabe der Metadaten bei der Ablage mehrerer Dateien abgebrochen wird: Wenn diese Option aktiviert ist, erscheint bei Abbruch der Metadateneingabe ein Dialog, ob die Dokumente mit Standard-Metadaten abgelegt werden sollen. Wenn die Option nicht aktiviert ist, wird der Vorgang ohne Nachfrage abgebrochen.

Dublettenprüfung

Verhalten beim Ablegen einer Dublette: Beim Ablegen von Dokumenten erkennt der Client, ob das Dokument bereits in ELO vorhanden ist. Hier legen Sie fest, wie mit bereits vorhandenen Dokumenten - sogenannten Dubletten - verfahren wird.

Ablage, DubletteDublettenprüfungKonfiguration, Dublettenprüfung

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Nachfragen per Dialog: Es erscheint ein Dialog. Über den Dialog entscheiden Sie, wie sich ELO im jeweiligen Fall verhalten soll.
  • Referenzieren: Es wird automatisch eine Referenz erstellt. Der Eintrag ist nur einmal in ELO vorhanden.
  • Erneut ablegen: Das Dokument wird als Dublette abgelegt.

Neue Version laden

Verhalten bei einer identischen neuen Dokumentversion: Diese Option bezieht sich auf die Funktion Neue Version laden. Aufrufbar über: Menüband > Dokument > Versionen.

Sie legen hiermit fest, wie sich das Programm verhält, wenn über die Funktion Neue Version laden ein identisches Dokument als neue Dokumentversion geladen wird.

Neue VersionKonfiguration, Neue Version laden

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Nachfragen per Dialog: Es erscheint ein Dialog. Über den Dialog entscheiden Sie, wie sich ELO im jeweiligen Fall verhalten soll.
  • Laden der neuen Version abbrechen: Es wird keine neue Version erzeugt.
  • Trotzdem als neue Version ablegen: Es wird eine neue Version mit identischem Inhalt erzeugt.

Einchecken

Verhalten beim Einchecken eines unveränderten Dokuments: Diese Option bezieht sich auf die Funktion Einchecken. Aufrufbar über: Menüband > Dokument.

Einchecken, unverändertes DokumentKonfiguration, Einchecken

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Nachfragen per Dialog: Es erscheint ein Dialog. Über den Dialog entscheiden Sie, wie sich ELO im jeweiligen Fall verhalten soll.
  • Bearbeitung abbrechen und ursprüngliche Version erhalten: Es wird keine neue Version erzeugt.
  • Trotzdem als neue Version ablegen: Es wird eine neue Version mit identischem Inhalt erzeugt.

Referenz löschen

Verhalten beim Löschen einer Referenz: Hier entscheiden Sie, ob beim Löschen einer Referenz ein Dialog erscheinen soll und wie sich ELO verhalten soll, falls der Dialog deaktiviert ist.

Referenz, löschenKonfiguration, Referenz löschenLöschen, Referenz

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Nachfragen per Dialog: Es erscheint ein Dialog. Über den Dialog entscheiden Sie, wie sich ELO im jeweiligen Fall verhalten soll.
  • Nur Referenz löschen: Ist beim Löschen eine Referenz gewählt, erscheint kein Dialog. Es wird ausschließlich die Referenz gelöscht. Der Originaleintrag bleibt bestehen.
  • Original und Referenz löschen: Ist beim Löschen eine Referenz gewählt, erscheint kein Dialog. Sowohl die Referenz als auch der Originaleintrag werden gelöscht.

Mehrere Einträge als Link

Verhalten beim Erstellen eines Links, wenn mehrere Einträge ausgewählt sind: Über diese Einstellung legen Sie das Programmverhalten fest, wenn mehrere markierte Einträge als ELO Link versendet werden sollen.

ELO LinkKonfiguration, ELO Link

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Nachfragen per Dialog: Es erscheint ein Dialog. Über den Dialog entscheiden Sie, wie sich ELO im jeweiligen Fall verhalten soll.
  • Einen ELO Link pro Eintrag erstellen: Es wird für jeden Eintrag ein ELO Link erzeugt.
  • Nur einen ELO Link für alle Einträge erstellen: Es wird nur ein ELO Link für alle Einträge erzeugt.

Trennseiten drucken

Verhalten beim Drucken einer Trennseite: In diesem Bereich legen Sie fest, welche Art von Trennseite gedruckt werden soll.

TrennseitenKonfiguration, Trennseiten

Trennseiten werden z. B. für die Funktion Klammern (Trennseiten) benötigt. Um ein Trennseitenmuster auszudrucken, klicken Sie im Menüband auf Neu > Scannen > Scanprofile > Trennseite drucken.

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Nachfragen per Dialog: Es erscheint ein Dialog. Über den Dialog entscheiden Sie, wie sich ELO im jeweiligen Fall verhalten soll.
  • Trennseite mit horizontalem Balken drucken: Trennseiten werden mit einem horizontalen Balken gedruckt.
  • Trennseite mit vertikalem Balken drucken: Trennseiten werden mit einem vertikalen Balken gedruckt.

Löschen auf dem Klemmbrett

Verhalten beim Löschen innerhalb des Klemmbretts: Wenn Sie die Funktion Löschen für einen Eintrag auf dem Klemmbrett nutzen, müssen Sie entscheiden, ob der Eintrag nur vom Klemmbrett entfernt wird oder aus ELO gelöscht wird.

Klemmbrett, Hinweis beim LöschenKonfiguration, Löschen vom KlemmbrettLöschen, Klemmbrett

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Nachfragen per Dialog: Es erscheint ein Dialog. Über den Dialog entscheiden Sie, wie sich ELO im jeweiligen Fall verhalten soll.
  • Vom Klemmbrett entfernen: Der Eintrag wird ausschließlich vom Klemmbrett entfernt, bleibt aber in ELO erhalten.
  • In ELO löschen: Der Eintrag wird vom Klemmbrett entfernt UND in ELO gelöscht.

Löschen in der Suche

Verhalten beim Löschen in der Suche: Hiermit legen Sie fest, wie sich das Programm verhält, wenn Sie einen Eintrag im Funktionsbereich Suche löschen.

Suche, löschenLöschen, SucheKonfiguration, Löschen aus der Suche

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Nachfragen per Dialog: Es erscheint ein Dialog. Über den Dialog entscheiden Sie, wie sich ELO im jeweiligen Fall verhalten soll.
  • Aus dem Suchergebnis entfernen: Der Eintrag wird ausschließlich aus dem Suchergebnis entfernt, bleibt aber in ELO erhalten.
  • In ELO löschen: Der Eintrag wird aus dem Suchergebnis entfernt UND in ELO gelöscht.

Anmeldedialog

Anmeldedialog beim Beenden anzeigen: Ist diese Option aktiviert, wird der Anmeldedialog bei Programmende angezeigt.

Anmelde-Dialog, ProgrammendeBeenden, Anmelde-DialogKonfiguration, BeendenKonfiguration, Anmelde-Dialog

Dialog zur Auswahl von funktionalen Rollen beim Anmelden anzeigen: Wenn für einen Benutzer funktionale Rollen (z. B. Administrator) hinterlegt sind, erscheint nach der Anmeldung ein Dialog zur Aktivierung der Rollen.

Allgemeine Schaltflächen

Folgende Schaltflächen befinden sich immer im unteren Bereich des Dialogs:

OK: Um den Dialog zu schließen und die Konfiguration zu speichern, klicken Sie auf OK.

Abbrechen: Verwerfen Sie die aktuell vorgenommenen Einstellungen. Änderungen werden nicht gespeichert.

Für Administratoren

Information: Die folgenden Funktionen sind nur für Administratoren sichtbar.

Benutzer auswählen: Um einem Benutzer oder einer Optionengruppe bestimmte Einstellungen in der Konfiguration zuzuweisen, wählen Sie den Benutzer/die Optionengruppe über die Schaltfläche Benutzer auswählen aus.

Einstellungen auf andere Benutzer übertragen (Pfeilsymbol): Übertragen Sie die vorgenommenen Einstellungen auf einen anderen Benutzer bzw. eine Optionengruppe.

Einstellungen der Konfiguration als Datei speichern (Diskettensymbol): Speichern Sie die Einstellungen der Konfiguration in einer Datei.

Vorhandene Einstellungen zur Konfiguration laden (Ordnersymbol): Laden Sie Einstellungen aus einer Konfigurationsdatei.

Einstellungen löschen (X-Symbol): Löschen Sie alle Einstellungen, die Sie für eine Optionengruppe oder andere Benutzer vorgenommen haben. Die Einstellungen werden auf Standardwerte zurückgesetzt.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.