MAC OS X

Für die Installation des ELO Java Client unter Mac OS X beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise.

Installation, Mac OS XMac OS X

Java Runtime Environment

ELO liefert den ELO Java Client für Mac OS X in Kombination mit einem eigenen Java-Runtime-Environment-Paket aus. Sie müssen sich nicht um die Installation der Java Runtime Environment kümmern.

Installation vorbereiten

Die benötigen Installationsdateien werden als Disk-Image-Datei (DMG) ausgeliefert. Haben Sie das Installationspaket über das ELO SupportWeb bezogen, ist die DMG-Datei in einer ZIP-Datei verpackt. Haben Sie die DMG-Datei InstallELOClient bereits auf Ihren Mac kopiert, lesen Sie ab dem Abschnitt Installation starten weiter.

ZIP-Datei

1. Laden Sie die aktuelle Version der ZIP-Datei für Mac OS X herunter.

2. Entpacken Sie die ZIP-Datei auf dem Mac.

Die DMG-Datei InstallELOCLient steht nun zur Verfügung.

Installation starten

Sie können nun mit der Installation beginnen.

1. Öffnen Sie die DMG-Datei per Doppelklick.

Die DMG-Datei wird ausgeführt. Das Finder-Fenster InstallELOClient erscheint.

2. Ziehen Sie im Finder den Ordner ELOClient per Drag-and-drop auf den Ordner Applications.

Information: Bei einem Update erscheint ein Nachfragedialog. Bestätigen Sie das Überschreiben der bereits bestehenden Dateien mit Ersetzen.

Der Installationsvorgang startet. Nach Abschluss der Installation befindet sich der Ordner ELOClient im Verzeichnis Programme.

ELO Java Client starten

1. Öffnen Sie den Ordner ELOClient.

2. Starten Sie den ELO Java Client mit einem Doppelklick auf ELOClient.app.

Beim ersten Start wird ein Dialog zur Eingabe der ELO Indexserver-URL angezeigt. Wurde bereits ein ELO Indexserver eingetragen, erscheint direkt der Anmeldedialog.

Indexserver-URL eintragen

Um auf ein Repository zugreifen zu können, benötigt der ELO Java Client eine Indexserver-Verbindung.

1. Tragen Sie den Namen des Profils und die URL des ELO Indexservers ein.

Beispiel

http://[Servername]:[Port]/ix-[Name des Repositorys]/ix

Information: Die URL des Indexservers können Sie mit Hilfe des ELO Application Servers ermitteln. Rufen Sie dazu in Ihrem Browser den ELO Application Server auf. Suchen Sie in der Liste mit den Anwendungen den zu verwendenden Indexserver. Links davon finden Sie den zugehörigen Namen des Repositorys.

Bei entsprechender Konfiguration des Servers kann auch HTTPS verwendet werden.

Logging

Wollen Sie beim Starten des ELO Java Client Parameter verwenden, können Sie das beim Start über das Terminal durchführen.

1. Um zu sehen, welche Parameter Sie verwenden können, führen Sie folgenden Befehl aus:

/Applications/ELOClient/ELOClient.app/Contents/MacOS/ELOClient -h

2. Um den ELO Java Client mit den gewünschten Parametern auszuführen, passen Sie den Befehl entsprechend an.

Beispiel

/Applications/ELOClient/ELOClient.app/Contents/MacOS/ELOClient -logging DEBUG

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.