Terminalserver-Betrieb
Durch Anpassen einiger Einstellungen, können Sie den ELO Java Client in einer Terminalserver-Umgebung auszuführen.
individualJVM
In aktuellen Versionen des ELO Java Clients wird diese Einstellung in Terminalserver-Umgebungen automatisch in die Registry eingetragen. Beachten Sie allerdings, dass nur eine Instanz des ELO Java Clients auf einem Terminalserver gestartet werden kann. Öffnen Sie daher die Windows-Registry und suchen Sie nach dem folgenden Schlüsselwert:
A35B432E-5274-4146-9858-638313EDCEA6Überall dort, wo dieser Schlüssel in der Registry vorkommt, öffnen Sie den Schlüssel LocalServer32
, und bearbeiten Sie den Wert (Default)
. Fügen Sie -individualJVM
am Ende hinzu, und setzen Sie ein Leerzeichen davor.
Suchen Sie auf diese Weise weiter und fügen Sie den Text jedes Mal hinzu, wenn Sie die obige GUID in der Registry finden.
PDF Printer
Der Standard-ELO PDF Printer funktioniert nicht in Terminalserver-Umgebungen. Installieren Sie stattdessen den ELO Ghostscript-Drucker, wenn Sie PDFs aus oder nach ELO drucken möchten.
Speicher
Jeder Instanz des Java-Clients wird standardmäßig 1 GB RAM zugewiesen. In Terminalserver-Umgebungen kann dies zu viel System-RAM erfordern. Es ist möglich, diesen Wert in den meisten Umgebungen auf 500 MB ohne Nachteile herunterzusetzen.
Öffnen Sie dazu die Windows-Registry und suchen Sie nach ELOJavaClientw.exe
. Der Registry-Schlüssel, in dem dies gespeichert ist, enthält auch den Parameter -Xmx1000m
. Ändern Sie diesen Wert in -Xmx500m
.
Beachten Sie: Ändern Sie die Speichereinstellungen für den ELO Java Client nicht bevor Sie die Performance mit verschiedenen Dokumenttypen im aktuellen Repository getestet haben. Es wird nicht empfohlen, für diesen Wert weniger als 500 MB anzusetzen.