Dokumentenvorschau
Im Dialog Konfiguration finden Sie im Bereich Dokumentenvorschau die Einstellungen für folgende Themen:
- Allgemein
- Vorschaukonfiguration für verschiedene Dateitypen
- Vorschau-Plug-ins
Allgemein
Maximale Dokumentgröße für die Vorschau in MB: Legen Sie fest, wie viel Megabyte (MB) ein Dokument maximal haben darf, um in der Vorschau angezeigt zu werden. Überschreitet ein Dokument die festgelegte Größe, wird statt der Vorschau ein Hinweis angezeigt. Ein Wert von 0 deaktiviert die Vorschau komplett.
Vorschau, DokumentengrößeKonfiguration, Dokumentengröße für VorschauBegriffe aus der OCR (Texterkennung) im Dokument anzeigen: Aktivieren Sie diese Option, um die von der OCR erkannten Wörter im Dokument hervorzuheben. Sobald Sie mit der Maus auf ein Wort zeigen, wird das Wort hervorgehoben. Ist der Dialog Metadaten geöffnet, können Sie ein Wort anklicken, um es in die Metadaten zu übernehmen.
Vorschau, OCROCRKonfiguration, OCR-VorschauOCR-Begriff per Mausklick in ein geöffnetes Formular übernehmen: Ist ein Formular geöffnet, lassen sich die von der OCR erkannten Begriffe per Klick in das Formular übernehmen.
OCRFormular, OCRKonfiguration, OCRBlättern über Dokumentengrenzen hinweg: Ist die Option Blättern über Dokumentengrenzen hinweg aktiviert, springen Sie beim Blättern im Anzeigebereich zum nächsten Dokument, wenn das Ende des Ausgangsdokument erreicht ist.
Blättern, über DokumentengrenzenAnzeigebereich, BlätternKonfiguration, BlätternVersionsnummer hochzählen bei der PDF-Konvertierung: Bei der PDF-Konvertierung eine neue Version des Dokuments erzeugt. Ist die Option Versionsnummer hochzählen bei der PDF-Konvertierung aktiviert, wird dabei auch die Versionsnummer erhöht. Ansonsten wird die vorherige Versionsnummer beibehalten.
VersionsnummerPDF-KonvertierungKonfiguration, Versionsnummer bei PDF-KonvertierungKonfiguration, PDF-KonvertierungDateityp für Vorschaudokumente: Die Einstellung bezieht sich auf die Funktion Vorschau-Dokument erstellen. Legen Sie fest, ob Vorschaudokumente im TIFF-Format oder im PDF-Format erstellt werden.
Vorschaudokumente, DateitypDateityp, VorschaudokumenteKonfiguration, VorschaudokumenteELO DruckerBeachten Sie: Je nach gewähltem Format muss der entsprechende ELO Drucker (ein ELO TIFF Drucker oder ein ELO PDF Drucker) installiert sein.
TIFF, DruckerPDF, DruckerDrucker, TIFFDrucker, PDFInterne Browser-Vorschau für HTML-Dokumente verwenden: Ist die Option aktiviert, wird der interne Browser statt dem eingebetteten Internet Explorer für die Anzeige von HTML-Dokumenten verwendet.
HTML, interne Browser-VorschauInterner BrowserBrowserKonfiguration, HTML-Vorschau im internen BrowserInformation: Für Hochauflösende Monitore wird der interne Browser empfohlen.
Interne Browser-Vorschau für E-Mails verwenden: Ist die Option aktiviert, wird der interne Browser statt dem eingebetteten Internet Explorer für die Anzeige von E-Mails verwendet.
E-Mail, interne Browser-VorschauKonfiguration, E-Mail-Vorschau im internen BrowserInformation: Für Hochauflösende Monitore wird der interne Browser empfohlen.
Bilder aus dem Internet innerhalb der E-Mail Vorschau unterdrücken: Ist die Option aktiviert, werden Bilder in E-Mails, die aus dem Internet geladen werden, nicht heruntergeladen. Die Bilder können in diesem Fall nicht angezeigt werden. In die E-Mail eingebettete Bilder werden jedoch angezeigt.
E-Mail, Bilder anzeigenKonfiguration, Bilder in E-MailsDateien im E-Mail Anhang per Doppelklick zur Ansicht öffnen: In diesem Feld tragen Sie die Dateiendungen ein, bei denen ein Öffnen per Doppelklick möglich sein soll. Bei allen anderen Dateiendungen erscheint ein Dialog zum Speichern des E-Mail Anhangs.
E-Mail Anhang, öffnenDateiendung, E-Mail AnhangKonfiguration, E-Mail Anhang,Information: Sie können mehrere Dateiendungen angegeben. Dazu müssen Sie die Dateiendungen durch Kommas getrennt eingetragen.
Zertifikate zur Entschlüsselung von E-Mails: Über die folgenden Optionen stellen Sie ein, woher ELO die Zertifikate zur Entschlüsselung von E-Mails beziehen soll.
E-Mails, EntschlüsselungEntschlüsselung, E-MailsZertifikate, E-Mail- Windows-Zertifikatsspeicher verwenden: Wenn Sie ELO auf einem Microsoft-Windows-System betreiben, können Sie die von Microsoft Windows mitgelieferten Zertifikate verwenden.
- Zertifikatsspeicher aus angegebenem Pfad verwenden: Wenn Sie ELO nicht auf einem Microsoft-Windows-System betreiben, oder Sie aus anderen Gründen nicht auf die von Microsoft Windows gelieferten Zertifikate verwenden wollen, müssen Sie diese Option aktivieren. Zusätzlich müssen Sie im Feld Pfad den Speicherort der gewünschten Zertifikate angeben.
Vorschaukonfiguration für verschiedene Dateitypen
In diesem Bereich legen Sie fest, welche Art von Vorschau für welche Dateiendung verwendet wird. Ist für eine Dateiendung keine Vorschaumethode definiert, wird der Browser für die Vorschau verwendet.
VorschaukonfigurationVorschau, KonfigurationKonfiguration, VorschauKonfiguration, ViewerStandard setzen: Per Klick auf die Schaltfläche Standard setzen stellen Sie die Einstellungen in diesem Bereich auf Standardwerte zurück.
Neu: Per Klick auf die Schaltfläche Neu legen Sie einen neue Zeile für die Verknüpfung von Dateityp und Vorschaumethode an. Tragen Sie eine Dateiendung ein und wählen Sie eine Vorschaumethode aus.
Nachfragen: Bei der Anzeige dieses Dateityps fragt ELO jedesmal nach, ob er die Datei in dem voreingestellten Viewer anzeigen soll.
X: Per Klick auf eine der Schaltflächen mit X-Symbol entfernen Sie die entsprechende Zeile.
Folgende Möglichkeiten stehen für die Konfiguration der Vorschau zur Verfügung:
- ActiveX-Plug-in-Vorschau: Diese Art der Vorschau unterstützt Viewer-Plug-ins aus dem ELO Windows Client.
- Apple-OS-X-Vorschau: Viewer für die Anzeige von Dateien auf dem Betriebssystem Mac OS X
- Bildvorschau: Viewer für die Formate JPG, BMP und TIFF mit dem Anmerkungen auf Dokumenten angebracht werden können
- Browser-Vorschau: Vorschau erfolgt im Standard-Browser
- DXL-Vorschau: Viewer für Lotus Notes-Dokumente im DXL-Format
- EML-Mail-Vorschau: Viewer für mit Lotus Notes erstellte E-Mails im EML-Format
- MediaPlayer-Vorschau: Vorschau für Audio- und Video-Dateien auf Basis von JavaFX
- MSG-Mail-Vorschau: Viewer für Microsoft Outlook E-Mails im MSG-Format
- MS MediaPlayer Vorschau (Windows): Viewer für Audio- und Video-Dateien unter Windows
- MS-Office-Vorschau (Windows): Empfohlener Viewer für Microsoft-Office-Dokumente der Versionen neuer als 2003. Auch geeignet für Apache-OpenOffice-Dokumente (ODT)
- OpenOffice Vorschau: Viewer für Apache-OpenOffice-Dokumente. Erfordert eine Installation von Apache OpenOffice inklusive Zusatzmodul.
- PDF-Vorschau: Viewer für PDF-Dokumente mit dem Anmerkungen auf Dokumenten angebracht werden können, alternativ kann der Internet Explorers mit Acrobat Reader-Plug-in verwendet werden (keine Anzeige von auf dem Dokument angebrachten Anmerkungen)
- Textvorschau: Viewer für Textdateien, erlaubt zwei Schrifttypen, einstellbare Schriftgröße und optional automatischer Zeilenumbruch
- Vorschaudokument anzeigen: Mit dieser Einstellung werden zuvor erzeugte Vorschaudokumente anstatt der Originaldokumente angezeigt.
- ZIP-Vorschau: Viewer für ZIP-Archive, zeigt Dateiinhalt als Baum, per Kontextmenü können Dateien angezeigt oder gespeichert werden
Vorschau-Plug-ins
In diesem Bereich lassen sich Dateiendungen mit Vorschau-Plug-ins verknüpfen.
Neu: Per Klick auf die Schaltfläche Neu legen Sie einen neue Zeile für die Verknüpfung von Dateityp und Vorschau-Plug-in an. Tragen Sie eine Dateiendung und die entsprechende OLE Objekt-ID ein.
Beachten Sie: Damit die Plug-ins funktionieren, muss für die jeweiligen Dateiendungen die Vorschaumethode ActiveX-Plug-in-Vorschau eingestellt sein (Bereich Vorschaukonfiguration für verschiedene Dateitypen). Ist keine Vorschaumethode gewählt, wird die Vorschaumethode ActiveX-Plug-in-Vorschau automatisch gesetzt.
X: Per Klick auf eine der Schaltflächen mit X-Symbol entfernen Sie die entsprechende Zeile.