Technische Voreinstellungen

Im Dialog Konfiguration finden Sie im Bereich Technische Voreinstellungen die Einstellungen für folgende Themen:

  • Allgemein
  • Anzeige und Aktualisierung
  • Log-Datei
  • Datumsformate
  • Zahlenformate
  • Funktionsbereiche aktivieren oder deaktivieren
  • Ordner für Dokumentenvorlagen
  • OCR (Texterkennung)

Allgemein

Teilnahme an Produktverbesserung erlauben: Aktivieren Sie diese Option, um an der Produktverbesserung teilzunehmen.

ProduktverbesserungKonfiguration, Produktverbesserung

Drucken per ELOprintTool (Windows): Das Drucken wird über das ELOprintTool vorgenommen.

Drucken, ELOprintToolKonfiguration, ELOprintToolELOprintTool

Als Scanmethode verwenden: Wählen Sie aus, welche Methode beim Scannen verwendet werden soll.

Scannen, KonfigurationKonfiguration, ScannenScanmethode

Beachten Sie: Das ELOscanTool funktioniert nur unter Microsoft Windows und benötigt einen 32-Bit-TWAIN-Treiber.

ELOscanToolKonfiguration, ELOscanToolScannen, ELOscanTool

Als Fax-Drucker einstellen: Um ein Dokument als Fax zu versenden, muss das Dokument an einen Faxdrucker gesendet werden, der die digitalen Daten verarbeitet und an den Empfänger übermittelt. Mit Hilfe dieser Einstellung legen Sie fest, welcher Drucker für den Versand des Faxes verwendet wird.

Fax-DruckerKonfiguration, Fax-Drucker

Barcode Seriennummer: Tragen Sie hier eine gültige Barcode-Seriennummer ein, falls Sie die Barcode-Funktion am jeweiligen Arbeitsplatz nutzen wollen.

BarcodeKonfiguration, Barcode

Information: Diese Einstellung ist nur für Administratoren sichtbar (Rechte: Hauptadministarator und/oder Benutzerdaten bearbeiten.

Beachten Sie: Barcode-Seriennummern sind an einen Arbeitsplatz gebunden und dürfen nicht mehrfach verwendet werden.

ScriptEvent bei Verwendung eines Barcode-Handscanners: Ist die Option ScriptEvent bei Verwendung eines Barcode-Handscanners aktiviert, sendet der ELO Java Client ein entsprechendes Skript-Event, sobald ein Handscanner erkannt wird.

Skript-Debugger für Eclipse aktivieren: Um für interne Skripte den Eclipse-Skript-Debugger zu verwenden, aktivieren Sie die Option Skript-Debugger für Eclipse aktivieren. Der interne Skript-Debugger (STRG + ALT + D) wird in diesem Fall deaktiviert.

Skript, DebuggerDebuggerEclipse, DebuggerKonfiguration, Debugger

Skripte kompilieren und speichern: Ist die Option aktiviert, kompiliert ELO neue Skripte initial und speichert sie dann lokal. Dadurch wird die Performance des Clients beim Start verbessert. Allerdings kann in diesem Fall der Debugger nicht mehr aufgerufen werden. Änderungen an Skripten werden automatisch erkannt.

Skripte, kompilierenKonfiguration, KompilationKompilation

Skripte-Dateien immer Cachen: Ist die Option aktiviert, werden Skript-Dateien immer im Cache gehalten. Dies gilt auch, falls die Option Dokumenten-Cache beim Beenden leeren aktiviert ist. Dadurch wird die Performance des Clients beim Start verbessert.

Skripte, CacheKonfiguration, CacheCache

HTTP Automation Interface aktivieren: Ist die Option HTTP Automation Interface aktivieren gewählt, lassen sich Skript-Funktionen mit dem Präfix HTTP über das HTTP Automation Interface aufrufen. Dazu muss im Feld Serverport die entsprechende Port-Nummer eingetragen sein.

HTTP Automation InterfaceKonfiguration, HTTP Automation Interface

Die Syntax muss folgendem Schema entsprechen:

http://<Server>:<Port>/scripts/<Name des Skripts>/?p1=<Parameterwert1>&p2=<Parameterwert2>

Serverport: Um Skript-Funktionen über das HTTP Automation Interface aufrufen zu können, müssen Sie im Feld Port die entsprechende Port-Nummer eintragen.

Port, HTTP Automation InterfaceKonfiguration, Port

Beim Versenden eines ELO Links zusätzlich einen Link zum Eintrag im Web Client erzeugen: Ist diese Option aktiviert, wird beim Versenden eines ELO Links zusätzlich ein Web-Link in die E-Mail eingebettet. Dieser Web-Link lässt sich im ELO Web Client als ELO Link verwenden.

ELO LinkKonfiguration, ELO Link

Web Client URL: Tragen Sie die ELO Web-Client-URL in das Feld Web Client URL ein, damit beim Versenden eines ELO Links der zusätzlich versendete Web-Link (s. o.)funktioniert.

Web Client URLKonfiguration, Web Client URL

Referenzen mit in den Volltext aufnehmen: Ist die Option aktiviert, werden beim Aufnehmen in den Volltext Referenzen mitberücksichtigt.

Anzeige und Aktualisierung

Cache-Aktualisierungszeitraum in Sekunden: Mit dieser Option stellen Sie den Aktualisierungsintervall des Repositorys ein. Ansichten und Einstellungen werden in diesem Intervall aktualisiert.

CacheKonfiguration, Cache

Anzeige großer Ordner beschränken: Ist diese Option aktiviert, werden die im Feld Objekt-IDs eingetragenen Ordner bei einer Gehe-zu-Aktion nicht vollständig geladen. Stattdessen wird nur der jeweilige Eintrag geladen.

Anzeige, großer OrdnerKonfiguration, großer OrdnerGehe zu

Objekt-IDs: Tragen Sie die Objekt-IDs der Ordner ein, die Sie über die Option Anzeige großer Ordner beschränken von der Anzeige ausschließen wollen.

Speicherdauer der Miniaturansichten im Cache: Der ELO Java Client speichert die erstellten Miniaturansichten in einem lokalen Zwischenspeicher. In diesem Bereich legen Sie fest, wann dieser Zwischenspeicher gelöscht wird. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

MiniaturansichtenKonfiguration, Miniaturansichten
  • Löschen beim Beenden
  • Löschen nach 30 Tagen
  • Dauerhaft speichern

Dokumenten-Cache beim Beenden leeren: Ist die Option Dokumenten-Cache beim Beenden leeren aktiviert, wird der lokale temporäre Ordner beim Beenden des ELO Java Client geleert.

Dokumenten-CacheKonfiguration, Dokumenten-Cache

Maximale Anzahl an Dokumenten im Funktionsbereich Bearbeitung: In diesem Bereich legen Sie fest, wie viele Dokumente maximal gleichzeitig ausgecheckt werden dürfen. Dadurch wird verhindert, dass zuviele externe Anwendungen gestartet werden, da diese zu Systembeeinträchtigungen führen können. Der Standardwert ist 20.

Bearbeitung, maximale Anzahl an Dokumenten

Maximale Anzahl an Seiten in der OCR-Vorverarbeitung: Über den Wert im Feld Maximale Anzahl an Seiten in der OCR-Vorverarbeitung bestimmen Sie, wie viele Seiten pro Dokument bei der OCR-Vorverarbeitung höchstens ausgewertet werden sollen. Der Standardwert ist 20.

OCRKonfiguration, OCR

Beim Klicken auf einen Suchfavoriten, Suche sofort starten: Über die Funktion Suchfavoriten auf dem Tab Suche können Sie Suchfavoriten speichern und mehrmals verwenden. Aktivieren Sie die Option Favorit sofort starten, um beim Anklicken eines Suchfavoriten sofort die Suche zu starten. Ist die Option deaktiviert, wird der Suchfavorit in das Suchfeld übernommen ohne die Suche zu starten.

Suche, FavoritKonfiguration, Suche

Information: Die Sortierung der Suchergebnisse bezieht sich immer nur auf die aktuell ausgewählte Seite.

Log-Datei

Die Log-Datei enthält das automatisch mitgeführte Protokoll aller oder bestimmter Prozesse einer Anwendung.

Log-DateiKonfiguration, Log-Datei

Für die Log-Datei können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

Log-Datei schreiben: Aktivieren Sie diese Option, um eine Log-Datei zu schreiben.

Log-Datei öffnen: Öffnen Sie die Log-Datei zur Ansicht.

Log-Datei senden: Fügen Sie die Log-Datei als txt-Datei an eine E-Mail an.

Speicherpfad Log-Datei: Definieren Sie den Speicherort für die Log-Datei.

Informationsniveau: Legen Sie fest, wie detailliert die Informationen in der Log-Datei sein sollen (Standard, Skriptentwicklung, Debug oder Netzwerk-Debug).

Information: Sie können die Einstellungen für die Log-Datei nur vornehmen, wenn in der Registry kein Logger-Eintrag vorhanden ist.

Datumsformate

Möglichkeiten der Datums- und Uhrzeitformate: Klicken Sie auf diesen Link, um die Variablen für die Konfiguration der Datums- und Uhrzeitformate anzuzeigen.

Zeitformat

Vorschau: Das Feld Vorschau zeigt, wie das Datumsformat mit den aktuellen Einstellungen aussehen würde.

Format bei Datums- und Uhrzeitangaben: Legen Sie hier das Format für die Datums- und Uhrzeitangaben fest. Das verwendete Format wird im Feld Vorschau beispielhaft angezeigt. Voreingestellt ist Standard-Java-Datumsformat übernehmen.

ZeiteinstellungenFormat, DatumFormat, UhrzeitDatum, Format

Beachten Sie: Wenn in dem Anzeigefeld Vorschau nichts angezeigt wird, werden die Datumsangaben im Client auch nicht angezeigt.

Datumsformat: Haben Sie die Option Benutzerdefiniert aktiviert, können Sie im Feld Datumsformat ein vordefiniertes Datumsformat auswählen oder ein eigenes Datumsformat aus den unter Möglichkeiten der Datums- und Uhrzeitformate dargestellten Variablen erzeugen.

Uhrzeit: Haben Sie die Option Benutzerdefiniert aktiviert, können Sie im Feld Uhrzeit ein vordefiniertes Uhrzeitformat auswählen oder ein eigenes Uhrzeitformat aus den unter Möglichkeiten der Datums- und Uhrzeitformate dargestellten Variablen erzeugen.

Datumsformat, das zusätzlich bei der Eingabe in ELO akzeptiert werden soll: Haben Sie die Option Benutzerdefiniert aktiviert, können Sie im Feld Datumsformat, das zusätzlich bei der Eingabe in ELO akzeptiert werden soll ein weiteres Datumsformat auswählen bzw. erstellen, das ebenfalls in ELO gültig ist.

Datum in Tabellen gegebenenfalls durch "Gestern", "Heute" und "Morgen" ersetzen: Aktivieren Sie diese Option, dann wird in Tabellen das passende Datum durch Gestern, Heute oder Morgen ersetzt.

Datum, anpassen

Erster Wochentag im Kalender: Über das Drop-down-Menü wählen Sie aus, an welchem Wochentag die Kalenderwoche in ELO beginnen soll. Der Standardwert ist Montag.

Zahlenformate

Trennzeichen bei Zahlenangaben: Legen Sie hier das Trennzeichen bei Zahlenangaben fest. Voreingestellt ist Standard-Java-Trennzeichen übernehmen.

Trennzeichen, festlegenZahlenformat

Tausendertrennzeichen: Haben Sie die Option Benutzerdefiniert aktiviert, können Sie im Feld Tausendertrennzeichen ein Trennzeichen eintragen, das verwendet werden soll, um bei Zahlen über Tausend die Tausenderstelle zu markieren.

Dezimaltrennzeichen: Haben Sie die Option Benutzerdefiniert aktiviert, können Sie im Feld Dezimaltrennzeichen ein Trennzeichen eintragen, das bei Zahlen mit Nachkommastellen verwendet werden soll.

Funktionsbereiche aktivieren oder deaktivieren

Hier lassen sich die Funktionsbereiche Postbox, Klemmbrett, Aufgaben, Bearbeitung und Suche deaktivieren bzw. aktivieren.

Funktionsbereich, deaktivierenKonfiguration, Funktionsbereiche

Ordner für Dokumentenvorlagen

Pfad: Legen Sie fest, in welchem Ordner die Dokumentenvorlagen in ELO gespeichert werden.

Dokumentenvorlagen, Ordner für

OCR (Texterkennung)

OCR-Erkennung: Legen Sie hier fest, ob eine schnelle oder eine ausführliche - aber langsamere - Texterkennung durchgeführt werden soll.

OCRKonfiguration, OCR

Filtern: Über das Feld Filtern lässt sich die Spalte Verfügbare Sprachen filtern. Sobald Sie ein Zeichen eingeben, wird die Spalte aktualisiert.

Filter zurücksetzen: Über die Schaltfläche Filter zurücksetzen löschen Sie den aktuell angewendeten Filterbegriff aus dem Feld Filtern. Es werden alle installierten Sprachen angezeigt.

Verfügbare Sprachen: Wählen Sie aus der linken Liste die Sprachen für die Texterkennung aus, in denen die in ELO befindlichen Dokumente verfasst sind.

Information: Die OCR und damit die Auswahl der Sprachen steht ihnen nur zur Verfügung, wenn eine OCR installiert wurde.

Ausgewählte Sprachen: In der Spalte Ausgewählte Sprachen sehen Sie, welche Sprachen für die Texterkennung ausgewählt wurden.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.