Instanzen

Eine Instanz von ELOxc hat im Rahmen einer Dienstinstallation immer einen eindeutigen Namen, ist an einen Servertyp gebunden und erfordert immer eine kompatible Konfigurationsversion. Gleichzeitig ist das Konfigurationsfragment der Instanz („InstanceDef“) die Wurzel aller zur Instanz gehörenden weiteren Konfigurationsfragmente.

Instanz, konfigurierenInstanz, registrieren

Instanzen registrieren Sie über den ELOxc Manager.

Ihnen steht bei der Registrierung neuer Instanzen ein Wizard zur Seite, der Ihnen bei der Konfiguration hilft und bei der Fertigstellung eine lauffähige Konfiguration hinterlegt.

1. Klicken Sie auf der Startseite von ELOxc Manager auf die Schaltfläche Instanz hinzufügen (Plussymbol).

Der Dialog Neue Instanz - Registrierung (1/3) erscheint.

2. Tragen Sie auf der ersten Seite der Instanzenregistrierung den Namen der Instanz und die Anmeldedaten am Indexserver ein.

3. Klicken Sie auf Registrieren.

Eine leere Instanz wird registriert.

4. Klicken Sie auf Weiter.

5. Wählen Sie einen Katalogtyp aus und füllen die Felder dementsprechend aus.

6. Damit die Verbindungsparameter akzeptiert werden, müssen Sie einen Katalogtest ausführen. Bei Erfolg erhalten Sie eine entsprechende Meldung.

Optional: Klicken Sie auf Abbrechen, um die automatische Instanzenerzeugung abzubrechen und mit der leeren Instanzenregistrierung fortzufahren.

7. Sie können nun ein Postfach des Katalogs eintragen, um einen EWS-Test durchzuführen. Gelingt der EWS-Test, erhalten Sie auch hierfür eine Erfolgsmeldung. Mit Weiter können Sie Details der Instanzenkonfiguration festlegen.

8. Wählen Sie nun aus, welche Aktionsbäume erstellt werden sollen. Dabei werden alle verfügbaren Postfächer automatisch für die Verarbeitung vorgesehen.

Die Altersangaben zur Archivierung und zum Löschen müssen Sie im Format [ddd:hh:mm:ss] eingeben.

Die neue Instanz wurde registriert und erscheint in der Übersicht der Instanzen.

Die Basiskonfiguration der neuen Instanz wird im Programmverzeichnis in der Datei ELOxc.xml gespeichert. Folgende Werte werden dort gespeichert: Name der Instanz, URL des Indexservers, Benutzername und Kennwort.

ELOxc.xml bestimmt den Umfang registrierter ELOxc-Instanzen auf einem System und wird bei jedem Dienststart ausgewertet. Allein mit diesen Parametern wird die Verbindung zu dem ELO Repository aufgebaut. Die XML-Datei enthält zudem die zugehörige Konfiguration.

Beachten Sie: Die Erzeugung von Instanzen bereitet die Konfigurationsstruktur im ELO Repository vor. Im Ablagepfad // Administration // ELOxc Base // SERVICE und // Administration // ELOxc Base // MANAGER wird hierzu ein Ordner mit dem Namen der neu erzeugten Instanz erzeugt. Wird die Instanz später wieder gelöscht, so wird nur der passende Eintrag aus ELOxc.xml wieder entfernt – die Konfigurationsstrukturen im Repository werden in den Pfad // Administration // ELOxc Base // BACKUP verschoben.

Es stehen Ihnen in der Übersicht der Instanzen folgende Funktionen zur Verfügung, die Sie über die Schaltflächen erreichen können.

ELOxc Manager, Übersicht der Instanzen

1: Der Name der Instanz.

2: Der Status der Instanz. Folgende Status sind möglich: Verarbeitend, nicht verfügbar und gestoppt. Falls die Instanzenkonfiguration noch nicht in den Bereich SERVICE kopiert wurde, erscheint hier die Meldung unveröffentlicht.

3: Registrieren Sie die Instanz. Die Instanzenregistrierung besteht aus einer Indexserver-URL und einem zugehörigen ELO Konto. Nach einem Klick auf die Schaltfläche geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein und klicken anschließend auf das Bestätigungssymbol. Die Änderungen der Instanzenregistrierung werden hiermit gespeichert.

4: Löschen Sie die ausgewählte Instanz. Gelöschte Instanzen können nicht mehr ausgeführt werden. Die Konfiguration der Instanz wird in den Bereich BACKUP verschoben.

5: Hiermit rufen Sie die Verarbeitungsstatistik auf. In einer Übersicht wird die Verarbeitung der Instanz angezeigt.

6: Starten oder stoppen Sie die ausgewählte Instanz.

7: Bearbeiten Sie die Konfiguration der Instanz. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Instanzenkonfiguration zu öffnen. Weitere Informationen zu dem Thema lesen Sie im Kapitel Instanzenkonfiguration.

8: Mit dieser Schaltfläche wird die Konfiguration aus dem Bereich MANAGER in den Bereich SERVICE kopiert. Vor dem Kopiervorgang müssen Sie die Instanz stoppen.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.