Rumpfersetzungsvorlagen
Die Rumpfersetzung („Message Stubbing“) ist eine Funktion, die Teile einer E-Mail durch externe Verweise oder neue Inhalte ersetzt. Eine Rumpfersetzung entlastet Exchange auf Dauer nicht signifikant. Es könnten zusätzliche administrative Probleme, wie etwa durch veraltete externe Referenzen, entstehen. Spielen weder die Leistung des Exchange-Servers, noch die Langlebigkeit von Referenzen eine Rolle, kann die Rumpfersetzung eine sinnvolle Ergänzung der Verarbeitung darstellen.
RumpfersetzungRumpfvorlageRumpfersetzungsvorlageVorlage, RumpfersetzungMessage StubbingIn ELOxc basiert die Rumpfersetzung auf Vorlagen (Rumpfersetzungsvorlage) und deren Verwendung in einer Aktion (Rumpfersetzung).
Die Vorlage enthält zwei Teile. Ein Teil zur Ersetzung von Nachrichtenrümpfen im Textformat und ein Teil für das HTML-Format. ELOxc ermittelt dabei für jede Nachricht das zugrundeliegende Format und wendet dann einen der beiden Teile an. Das Rich-Text-Format kann nicht ersetzt werden und wird mit einer entsprechenden Warnung im Protokoll ignoriert.
Eine Vorlage stellt den neuen Rumpf dar und unterstützt die Verwendung von Ersetzungsvariablen. Diese Variablen werden immer durch {%VARIABLE}
in die Rumpfvorlage geschrieben. Die möglichen Variablen sind:
- IX: Diese Variable wird durch die URL des zugehörigen Indexserver ersetzt.
- ARCNAME: Damit wird der Name des Repositorys in den Rumpf geschrieben.
- ARCDATE: Diese Variable gibt das Datum und die Zeit der Archivierung aus.
- DELDATE: Diese Variable gibt das Datum und die Zeit der Rumpfersetzung aus.
- LINK: Hiermit wird eine Web Client-URL ausgegeben, die auf die archivierte E-Mail zeigt.
- ATTLINK: Diese Variable wird analog zur Variable "Link" für extrahierte Dateianhänge verwendet.
- ECD: Diese Variable sorgt dafür, dass an die E-Mail ELO Links der archivierten E-Mail und all ihrer Dateianhänge gehängt werden.
- BODY: Diese Variable gibt den vollständigen Nachrichtenrumpf aus.
- HTMLBODY: Diese Variable kann nur im Format HTML verwendet werden und sorgt dafür, dass der bisherige Nachrichtenrumpf im HTML-Format erhalten bleibt. Gleichzeitig werden bis auf ECD alle anderen Variablen ignoriert.
- GUID: Diese Variable wird nicht in Vorlagen verwendet, sondern in der Aktion "Rumpfersetzung", wo die Web Client-URL als Link-Vorlage konfiguriert wird.
Die Standardbelegung der Zeitvariablen ARCDATE und DELDATE sieht folgendermaßen aus: {% DELDATE:UTC:ISO:en-US}
.
Mit Doppelpunkten voneinander getrennt können Sie zusätzliche Formatwünsche konfigurieren. Lassen Sie UTC
weg, wird die lokale Zeit verwendet. Möchten Sie kein ISO-Datum der Form YYYYMMDDhhmmss
erzeugen, können Sie stattdessen auch einer der folgenden Angaben verwenden:
- D: Kurzes Datumsmuster
- d: Langes Datumsmuster
- f: Vollständiges Datums-/Zeitmuster (kurze Zeit)
- F: Vollständiges Datums-/Zeitmuster (lange Zeit)
- g: Allgemeines Datums-/Zeitmuster (kurze Zeit)
- G: Allgemeines Datums-/Zeitmuster (lange Zeit)
- t: Kurzes Zeitmuster
- T: Langes Zeitmuster
Diese Kürzel erzeugen dann teilweise aber auch sprach-/kulturspezifische Ausgaben, weshalb zusätzlich ein Sprach-Länder-Kürzel (oben "en-US") erforderlich wird.
Weitere Informationen zur Standardformatzeichenfolge für Datum und Uhrzeit lesen Sie in der Microsoft-Dokumentation unter https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/standard/base-types/standard-date-and-time-format-strings.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Beispiel für eine Rumpfvorlage (Text).
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Beispiel für eine Rumpfvorlage (HTML).
In der Aktion „Rumpfersetzung“ tragen Sie den Namen der Vorlage im Feld „Rumpfersetzung“ ein. Das Feld „Adressmuster“ wird zur Angabe der Web Client-URL benötigt, falls die Variablen LINK bzw. ATTLINK unterstützt werden sollen. Diese URL muss dann auch die Variable GUID enthalten. ELOxc erzeugt während der Ersetzung die richtigen URLs. Zusätzlich müssen Sie den Parameter „ELO Referenz“ so setzen, dass bei Abtrennung von Dateianhängen die GUID der E-Mail in diesem Metadatenfeld zuvor gespeichert worden ist. Andernfalls kann ELOxc die Werte der Variable ATTLINK nicht bestimmen.