Aktionsbaum: delete_move
Dieser Aktionsbaum löscht bereits in ELO abgelegte Elemente auf dem Exchange-Server. Anstatt einfach die Element vollständig wie im delete-Aktionsbaum zu löschen, werden die Elemente in den Gelöschte Objekte-Ordner des Benutzerpostfachs gelegt. Den Elementen wird dann ein Marker zugewiesen, der sicherstellt, dass diese in jedem weiteren ELOxc-Verarbeitungsprozess ignoriert werden.
Aktionsbaum, delete_moveELOxc durchsucht den Exchange-Informationsspeicher nach Nachrichten mit dem EloXcArchivedExt-Feldnamen. Dieser Eintrag enthält die GUID eines ELO-Eintrags. ELOxc sucht dann nach der GUID im Archiv. Wird die GUID gefunden und der Eintrag in ELO hat den Status "nicht gelöscht", verschiebt ELOxc das Element dann automatisch in den Ordner Gelöschte Objekte des Benutzers.
Zuletzt werden die Nachrichten durch ELOxc mit einem finished-Marker versehen und eine Sichern-Aktion wird benutzt, um die Finalisieren-Aktion anzuwenden.
delete_move
Zuerst erstellen Sie einen Aktionsbaum in der ELOxc Console und nennen Sie diesen delete_move. Klicken Sie auf den neuen Knoten, um dessen Optionen auf der rechten Seite des Programmfensters zu öffnen.
Mindestalter: Hier tragen Sie die Zeit ein, die vorübergegangen ist, seitdem eine E-Mail erstellt wurde. Die Zeit muss im Format ddd:hh:mm:ss
eingetragen werden, wobei d für Tage steht, h für Stunden, m für Minuten und s für Sekunden. Im Beispiel wird 030:00:00:00
verwendet, um alle E-Mails 30 Tage nach der Erstellung im Archiv zu löschen.
Sollten Sie diese Regel zusammen mit dem im vorangegangenen Abschnitt beschriebenen archive-Aktionsbaum verwenden, verarbeitet ELOxc Nachrichten wie folgt:
- Tag 0: Eine Nachricht wird erstellt und versendet.
- Tag 7: Die Nachricht wird im Archiv abgelegt.
[ELO]
wird zur Betreffzeile der Nachricht in Exchange hinzugefügt. - Tag 7-29: Die Nachricht bleibt in ELO und dem ursprünglichen Ordner in Exchange erhalten.
- Tag 30: Die Nachricht wird in den Deleted Items Ordner im Konto des Exchange-Benutzers verschoben. Die Nachricht bleibt in ELO an ihrem urpsrünglichen Ort gespeichert.
Archivierte E-Mails: Wir wollen alle Nachrichten löschen, die bereits in ELO abgelegt wurden, also wählen Sie hier Ja aus.
Beachten Sie: Es ist wichtig, dass sie hier die Option Ja auswählen. Da wir Nachrichten verschieben, anstatt sie zu löschen, werden keine weiteren Überprüfungen durchgeführt, um sicherzugehen, dass die Nachrichten tatsächlich in ELO existieren.
Postfach: Wählen Sie die Benutzer und/oder Gruppen aus, die Sie mit diesem Baum verarbeiten wollen. Erscheinen keine Konten in einer der Listen, überprüfen Sie bitte die Einstellungen des Exchange-Servers in der Instanzkonfiguration.
Klicken Sie auf Speichern, nachdem Sie alle Optionen ausgefüllt haben.
Einstiegspunkte: Klicken Sie auf [+]
und tragen Sie einen Wert in das Feld ein. Der Eintrag \
wählt alle Elemente für das ausgewählte Konto aus (beachten Sie, dass Sie die Auswahl später noch verfeinern können). Eine weitere Möglichkeit wäre zum Beispiel \INBOX
oder ein anderer Ordner, den Sie mit diesem Baum verarbeiten wollen.
Hinweis: Weitere Informationen und eine Liste der hier möglichen Variablen finden Sie im Abschnitt Aktionsbaum im vorherigen Kapitel.
Klassen: Wählen Sie eine oder mehrere Nachrichtenklassen für die Verarbeitung aus. Tragen Sie in diesen Aktionsbaum IPM.Note
ein, um E-Mails zu verarbeiten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Verschieben
Fügen Sie eine Verschieben-Aktion zu dem Aktionsbaum hinzu und klicken Sie, um die Knoteneinstellungen zu öffnen.
Die Knoteneinstellungen beinhalten eine Liste vordefinierter Orte, an denen Sie einen Ordner auswählen können, in den die Nachrichten verschoben werden. Gelöschte Objekte ist eine der Möglichkeiten. Klicken Sie doppelt auf den Eintrag. \{%DELITEMS}
wird in das Move to-Feld oben eingetragen.
\{%DELITEMS}
ist eine Variable für den Gelöschte Objekte-Ordner in Exchange, unabhängig davon, wie der Ordner in Ihrer Sprache heißt. Sie können ebenfalls einen Ordner manuell in das Verschieben nach-Feld eintragen.
Klicken Sie auf Speichern, um die Verschieben-Aktion zu speichern.
Finalisieren
Fügen Sie eine Finalisieren-Aktion unter dem Verschieben-Knoten im Baum hinzu. Dies garantiert, dass die Nachrichten von ELOxc in zukünftigen Verarbeitungsprozessen ignoriert werden.
Würde diese Aktion nicht zum Aktionsbaum hinzugefügt werden, würde der aktive Aktionsbaum jedes Mal versuchen, alle Elemente wieder in den Deleted Items-Ordner zu verschieben. Obwohl dies keine sichtbaren Effekte für den Benutzer haben würde, würde dies die Verarbeitungszeit unnötig erhöhen und die für jeden ELOxc-Verarbeitungsprozess erforderlichen Ressourcen erhöhen.
Achtung: Das Setzen einer Finalisieren-Aktion in einem Verarbeitungsbaum hat jedoch einige Nachteile. Es ist nicht möglich, ELOxc-Prozesselemente wieder zu konfigurieren, nachdem Sie auf diese Weise markiert wurden. Die betroffenen Elemente werden unabhängig von der Konfiguration ignoriert. Wollen Sie die Elemente zukünftig auf eine andere Art konfigurieren, oder Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie den Baum anhand des Beispiels im folgenden Abschnitt erstellen.
Sie können die Standard-Option für die Finalisieren-Aktion beibehalten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Hinweis: Zusätzlich zu der im nächsten Abschnitt beschriebenen Option können Sie einen Ordnerfilter im ItemsTreeDef-Knoten verwenden, um den Gelöschte Objekte-Ordner von der Verarbeitung auszuschließen. Um dies zu tun, klicken Sie auf Erweitert im Knoten Löschen_Verschieben, klicken Sie auf Add FolderFilters und tragen Sie {%DELITEMS}
in das erscheinende Feld ein.
Falls Sie einen Ordnerfilter verwenden, beachten Sie bitte, dass Sie die Ordnernamen ohne Backslash eintragen. Der Ordnerfilter benötigt einen Ordnernamen, nicht einen Pfad.
Sichern
Fügen Sie dem Finalisieren-Knoten eine Sichern-Aktion hinzu. Diese Aktion wendet die Änderungen, die Sie im Finalisieren-Knoten vorgenommen haben, an.
Sie können die Standard-Einstellungen für diesen Knoten beibehalten.
Klicken Sie auf Speichern, um die Baumdefinition zu speichern.
Kehren Sie zur Übersichtsseite der Instanzen zurück und klicken Sie auf Aktivieren. Klicken Sie auf Validieren, um zu überprüfen, ob Ihre Aktionsbäume keine offensichtlichen Fehler beinhalten. Klicken Sie abschließend auf Stop und Start, um die Instanz neu zu starten. Der Aktionsbaum ist jetzt aktiv.
Nachdem der Baum einige Minuten gelaufen ist, überprüfen Sie die Log-Dateien und das Archiv und stellen Sie sicher, dass der Aktionsbaum wunschgemäß läuft.