Aktionsbaum: delete_template_replace

Dieser Aktionsbaum ist eine weitere erweiterte Alternative zum delete-Baum. Durch diesen Baum verarbeitete Nachrichten verbleiben im Exchange-Informationsspeicher, aber deren Inhalt wird mit einer vordefinierten Vorlage im Text- oder HTML-Format ersetzt. Diese Art von Aktionsbaum wird verwendet, um zum Beispiel den Nachrichteninhalt mit einem Link zu der ursprünglichen Nachricht im ELO Web Client zu ersetzen. Diese Art von Aktion ist auch als "Rumpfersetzung" oder "Stubbing" bekannt.

ELO Web ClientWeb Client, ELOStubbing

ELO-Vorlage

Bevor sie den Aktionsbaum erstellen können, müssen Sie eine Vorlage in der ELOxc Console unter Instanzübersicht > Vorlagen > Rumpfersetzung definieren. Die wird verwendet, um den Inhalt der bearbeiteten Nachrichten zu ersetzen.

Sie können beispielsweise eine Vorlage mit dem folgenden Text erstellen:

Abgelegt am: {%ARCDATE}Inhalt: {%BODY}

Eine vollständige Liste verfügbarer Variablen gibt es in der Beschreibung der TemplateReplace-Aktion in diesem Handbuch.

Speichern Sie den Eintrag.

Nachdem Sie eine Vorlage erstellt haben, erstellen Sie den Aktionsbaum.

delete_template_replace

Zuerst erstellen Sie einen Aktionsbaum in der ELOxc Console und nennen Sie diesen delete_template_replace. Klicken Sie auf den neuen Knoten, um dessen Optionen auf der rechten Seite des Programmfensters zu öffnen.

Mindestalter: Hier tragen Sie die Zeit ein, die vorübergegangen ist, seitdem eine E-Mail erstellt wurde. Die Zeit muss im Format ddd:hh:mm:ss eingetragen werden, wobei d für Tage steht, h für Stunden, m für Minuten und s für Sekunden. Im Beispiel wird 030:00:00:00 verwendet, um alle E-Mails 30 Tage nach der Erstellung im Archiv zu löschen.

Sollten Sie diese Regel zusammen mit dem im vorangegangenen Abschnitt beschriebenen archive-Aktionsbaum verwenden, verarbeitet ELOxc Nachrichten wie folgt:

  • Tag 0: Eine Nachricht wird erstellt und versendet.
  • Tag 7: Die Nachricht wird im Archiv abgelegt. [ELO] wird zur Betreffzeile der Nachricht in Exchange hinzugefügt.
  • Tag 7-29: Die Nachricht bleibt in ELO und Exchange gespeichert.
  • Tag 30: Die Nachricht wird mit einer Vorlage ersetzt. Ein Klick auf den Link in der Vorlage zeigt die ursprüngliche Nachricht in ELO an.

Archivierte E-Mails: Wir wollen alle Nachrichten löschen, die bereits in ELO abgelegt wurden, also wählen Sie hier Ja aus.

Beachten Sie: Es ist wichtig, dass sie hier die Option Ja auswählen. Da wir Nachrichteninhalte löschen und keine ganzen Nachrichten, werden keine weiteren Überprüfungen durchgeführt, um sicherzugehen, dass die Nachrichten tatsächlich in ELO existieren.

Postfach: Wählen Sie die Benutzer und/oder Gruppen aus, die Sie mit diesem Baum verarbeiten wollen. Erscheinen keine Konten in einer der Listen, überprüfen Sie bitte die Einstellungen des Exchange-Servers in der Instanzkonfiguration.

Klicken Sie auf Speichern, nachdem Sie alle Optionen ausgefüllt haben.

Einstiegspunkte: Klicken Sie auf [+] und tragen Sie einen Wert in das Feld ein. Der Eintrag \ wählt alle Elemente für das ausgewählte Konto aus (beachten Sie, dass Sie die Auswahl später noch verfeinern können). Eine weitere Möglichkeit wäre beispielsweise \INBOX oder ein anderer Ordner, den Sie mit diesem Baum verarbeiten wollen.

Hinweis: Weitere Informationen und eine Liste der hier möglichen Variablen finden Sie im Abschnitt Aktionsbaum im vorherigen Kapitel.

Klassen: Wählen Sie eine oder mehrere Nachrichtenklassen für die Verarbeitung aus. Tragen Sie in diesen Aktionsbaum IPM.Note ein, um E-Mails zu verarbeiten.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Rumpfersetzung

Fügen Sie eine Rumpfersetzung-Aktion in den Aktionsbaum ein und klicken Sie, um die Knoteneinstellungen zu öffnen.

Modus: Der Standardmodus für die Rumpfersetzung-Aktion ist der Typ Dokumenten Link (Web Client). Behalten Sie diese Einstellung für dieses Beispiel bei. Der Typ ELO-Link ermöglicht, dass eine Link auf die ursprüngliche Nachricht in ELO angezeigt wird.

Vorlage: Wählen Sie die Vorlage aus, die sie für diesen Aktionsbaum definiert haben. Nur Rumpfersetzungs-Vorlagen können hier ausgewählt werden.

Dokumenten URL: Dieses Feld wird verwendet, um eine gültige URL für den ELO Web Client zu erstellen. Es benötigt das Format

<URL>?guid={%GUID}

Falls Ihr Web Client beispielsweise unter http://contelo.de:8080/web-Contelo läuft, geben Sie im Feld Dokumenten URL folgendes ein:

http://contelo.de:8080/web-Contelo/guid.jsp?guid={%GUID}

ELO Search Key: Tragen Sie den Gruppennamen eines Indexfeldes in die Verschlagwortungsmaske für E-Mails ein. Dies ist normalerweise ELOOUTL3. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Verschlagwortung-Aktionstyps.

Klicken Sie auf Speichern, um die Knotendefinition zu speichern.

Finalisieren

Fügen Sie eine Finalisieren-Aktion zu dem Rumpfersetzung-Knoten im Baum hinzu.

Dieser Knoten ist erforderlich, um zu verhindern, dass die Nachrichten bei laufendem Aktionsbaum noch einmal verarbeitet werden. Da die Nachrichten in ihrem ursprünglichen Ordner bleiben, nachdem der Baum läuft, ist es nicht möglich, einen Filter zu verwenden, um diese auszuschließen.

Sie können jedoch einen alternativen Tag verwenden, um die Nachrichtenverarbeitung zukünftig zuzulassen. Weitere Informationen zu der Erreichung dieses Zwecks finden Sie im Abschnitt alternate_delete_move dieses Kapitels.

Klicken Sie auf Speichern, um die Optionen für diesen Knoten zu speichern.

Sichern

Fügen Sie dem Finalisieren-Knoten eine Sichern-Aktion hinzu. Dieser Knoten ist erforderlich, um die in den Rumpfersetzung- und Finalisieren-Knoten vorgenommenen Veränderungen zu übernehmen.

Sie können die Standard-Einstellungen für diesen Knoten beibehalten.

Klicken Sie auf Speichern, um die Baumdefinition zu speichern.

Kehren Sie zur Übersichtsseite der Instanzen zurück und klicken Sie auf Aktivieren. Klicken Sie auf Validieren, um zu überprüfen, ob Ihre Aktionsbäume keine offensichtlichen Fehler beinhalten. Klicken Sie abschließend auf Stop und Start, um die Instanz neu zu starten. Der Aktionsbaum ist jetzt aktiv.

Nachdem der Baum einige Minuten gelaufen ist, überprüfen Sie die Log-Dateien und das Archiv und stellen Sie sicher, dass der Aktionsbaum wunschgemäß läuft.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.