S/MIME Best Practices
S/MIME-Elemente funktionieren grundlegend anders als andere Nachrichtentypen. Dieser Abschnitt beschreibt einige der Auswirkungen dieses Content-Typs in ELOxc EWS und wie dies am besten in einer ELO-Umgebung behandelt wird.
Die Inhalte von S/MIME-Nachrichten können nicht weitgehend geändert werden. Dieses Aspekt betrifft die Fähigkeit von Programmen wie ELOxc, den Betreff, Körper, Adressen oder Anhänge eines Objekts zu bearbeiten.
ELO empfiehlt, dass Sie bei der Verarbeitung von S/MIME-Elementen die folgenden Aktionen durchführen:
1. Verarbeiten Sie S/MIME-Elemente in Aktionsbäumen separat von den Aktionsbäumen für andere Exchange-Elemente.
2. Passen Sie die Verarbeitungsreihenfolge der Aktionsbäume an, so dass die S/MIME-Elemente verarbeitet werden, bevor andere Aktionen durchgeführt werden.
In ELOxc EWS werden Nachrichtenelemente mit S/MIME-Inhalten im Archiv mit einem Anhang mit dem Namen smime.p7m abgelegt. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Nachricht einen "tatsächlichen" Anhang enthält.
Dies hat einige Auswirkungen darauf, wie S/MIME-Elemente von ELOxc EWS verarbeitet werden können und sollen. Zum Beispiel liefert ein Filter für Nachrichten mit Anhang immer "true" für S/MIME-Inhaltselemente zurück. Bei Verwendung der Elementtypen mit den Aktionen Rumpfersetzung und Finden und Ersetzen ist dies besonders zu beachten.