Backup-Profile
Beschreibung: In diesem Bereich werden die Einstellungen für die einzelnen Backup-Profile eingetragen.
Beachten Sie: Um ein Backup-Profil einzurichten, müssen Sie einen Dokumentenpfad als Backup-Pfad festlegen. Nur dann steht der Dokumentenpfad bei den Backup-Profilen zur Verfügung.
Hinweis: Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Dokumentation zum ELO Backup Server.
Profil: Hier können Sie über das Eingabefeld im unteren Dialogbereich mehrere Backup-Profile anlegen.
ProfileBackup-ProfilProfilname: Hier steht der Profilname des in der linken Liste ausgewählten Backup-Profils.
SQL select: Hier kann ein SQL-String eingetragen werden. Die SQL-Abfrage kann zur Einschränkung der für das Backup ausgewählten Dokumente genutzt werden.
Paketgröße: Hier wird die maximale Anzahl von Dateien festgelegt, die pro Durchlauf verarbeitet werden soll. Die empfohlene Voreinstellung ist 100. Der Wert 0 kann auch verwendet werden und bedeutet, dass ein Vorgabewert von 1000 verwendet wird.
Dokumentpfad: Hier wird der in dem Bereich Dokumentenpfade als Backup-Pfad definierte Ablagepfad - der z. B. auf eine Jukebox verweist - eingetragen.
Slot Nummer: Tragen Sie den zu verwendenden Slot der Jukebox ein. Die Nummern der Backup-Slots werden von 1 bis 4 vergeben. 1 (empfohlen) bedeutet, dass der Slot 1 von diesem Profil verwendet wird.
Speicherung: Festlegung einer Löschsperre. Die Angaben werden in Sekunden gemacht. Diese Einstellung wird vom Dokumentenmanager nur bei Verwendung einer Centera (externes Speichermedium) beachtet.
Verschlagwortung mit abspeichern: Um jeweils pro gesicherter Datei zusätzlich eine Verschlagwortungsdatei (Dateiendung: ESW) zu erzeugen, setzen Sie ein Häkchen in diesem Kontrollkästchen.