Export (ExportDef)

Die Export-Aktion liest die Elementdaten aus der Datenquelle, bestimmt die Dokumente, welche im ELO abgelegt werden sollen, und legt eine Verschlagwortungsvorlage fest.

Export-AktionAktion, ExportExportDef

Außerdem können Filter für Namen und Größen der Dateianhänge konfiguriert werden, wenn die Elemente aufgetrennt im ELO abgelegt werden sollen, was mithilfe des Exportmodus bestimmt wird.

Klicken Sie in der ELOxc Console im Bereich Aktionsbäume in Ihrem angelegten Aktionsbaum auf die Schaltfläche Export.

Der Bereich Optionen erscheint.

Über das Drop-down-Menü im Feld Modus wählen Sie den Exportmodus aus:

  • Als Ganzes (WHOLE): Elemente werden als Ganzes archiviert. Das ist auch die empfohlene Standardeinstellung.
  • Nachricht und Anhänge getrennt (SPLIT): Elemente werden in ein „Hauptdokument“ und zugehörige Dateianhänge aufgetrennt. Dabei entsteht im Archiv bei Standardeinstellungen zusätzlich ein Ordner, unterhalb dessen alle Teile abgelegt werden. Der Ordnername entspricht dabei dem Namen des Hauptdokuments.
  • Nachrichten ohne Anhänge (MAINDOCONLY): Dieser Modus sorgt dafür, dass die Dateianhänge von Elemente entfernt werden, bevor nur das Hauptdokument archiviert wird.
  • Getrennte Anhänge ohne Nachricht (ATTACHMENTSONLY): Damit werden lediglich die abgetrennten Dateianhänge archiviert. Auch hier wird bei Standardeinstellungen zusätzlich ein Ordner in ELO erstellt, der die einzelnen Dokumente enthält.
  • Als Ganzes zzgl. Abtrennung von Anhängen (SPLITATTACHMENTS): Dieser Modus ist die Kombination aus „WHOLE“ und „ATTACHMENTSONLY“, das heißt Elemente werden als Ganzes archiviert, und die Dateianhänge werden zusätzlich als separate Dokumente ins Archiv übertragen. Wie bei „SPLIT“ und „ATTACHMENTSONLY“ wird auch hierbei wieder ein Ordner als Container für die dabei entstehenden Dokumente automatisch erzeugt.

Über das Drop-down-Menü im Feld Verschlagwortungsvorlage wählen Sie eine Vorlage für die Verschlagwortung aus.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert für den kompletten Konfigurationsumfang.

AttachmentNameFilter:

Mode: Wählen Sie zwischen SIMPLE, REGEX, CONSTANT oder FIELDNAME aus. Diese Optionen beeinflussen die Art des Filters, der im Feld Pattern definiert wird.

  • "SIMPLE": Geben Sie als Filter eine Zeichenkette im Klartext im Feld Pattern ein. Sie dürfen * sowie ? als Wildcard einsetzen. Ein einfaches Muster wird ELOxc-intern zu einem regulären Ausdruck umgewandelt.
  • „REGEX“: Geben Sie als Filter einen regulären Ausdruck ein.
  • „CONSTANT“: Geben Sie als Filter einen Text im Feld Pattern ein. Dieser Typ unterstützt keine Wildcards.
  • „FIELDNAME“: Geben Sie als Filter einen Feldnamen im Feld Pattern ein. Exchange-Objekte ohne diesen Tag werden ausgefiltert.

Options: Wenn Sie REGEX als Filtermodus ausgewählt haben, können Sie einige Optionen für den Ausdruck festlegen. Diese Optionen werden für den einfachen Typ MatchMode-Type in der Dokumentation ELOxc Technical Reference aufgelistet.

Pattern: Geben Sie hier das Muster für den Element-Filter ein. Was Sie hier eintragen müssen, hängt von der Auswahl im Feld Mode ab.

Type: Wählen Sie aus, ob jeder Filtereintrag einen Dateianhang entweder verwerfen (Typ „exclude“) oder explizit als relevanten Export einbeziehen soll (Typ „include“).

AttachmentSizeFilter:

Value: Geben Sie in diesem Feld nichts ein.

SizeMin: Geben Sie in diesem Feld einen Wert ein, wird eine Minimalgröße für Anhänge in Byte angewandt.

SizeMax: Geben Sie in diesem Feld einen Wert ein, wird eine Maximalgröße für Anhänge in Byte angewandt.

Die Aktion ist erfolgreich, wenn alle konfigurierten Zieldokumente vorbereitet werden konnten.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.