Aufruf von Vorlagenbäumen (CallDef)

Aktionsbäume, die als Vorlagen häufig wiederkehrender Verarbeitungslogik modular verwendet werden sollen und deshalb als „subtree“ gekennzeichnet sind, werden mit der Teilbaum Aufruf-Aktion aufgerufen.

Teilbaum Aufruf-AktionAktion, Teilbaum AufrufCallDef

Teilbaum: Wählen Sie einen Teilbaum aus dem Drop-down-Menü aus. Sie können einen Aktionsbaum als Teilbaum definieren, indem Sie zu dem Bereich Aktionsbäume in der ELOxc Console navigieren.

Klicken Sie im Bereich Optionen auf die Schaltfläche Erweitert für den kompletten Konfigurationsumfang.

Aktionsbäume, die als Vorlagen häufig wiederkehrender Verarbeitungslogik modular verwendet werden sollen und deshalb als „subtree“ gekennzeichnet sind, werden mit dieser Aktion aufgerufen. Den Aufruf selbst konfigurieren Sie über den eindeutigen Namen des Vorlagenbaums. Dabei werden jedoch möglicherweise zusätzlich konfigurierte Parameter (zum Beispiel Datenquellen oder Containerfilter) der Baumdefinition ignoriert, da eine Elementselektion in einem Vorlagenbaum bzw. untergeordnetem Baum nicht wünschenswert ist. Stattdessen setzt ELOxc die Verarbeitung mit der ersten Aktion fort. Die zuletzt durchlaufene Aktion bestimmt das Gesamtergebnis des Vorlagenbaums, welches nach Rückkehr in die aufrufende Aktion (CallDef) als Ergebnis des aktiven bzw. Elemente selektierenden Aktionsbaums weiter verwendet wird. Auf diese Weise können auch erprobte aktive Aktionsbäume nachträglich auf einfache Weise als Verarbeitungsvorlagen konfiguriert werden, indem der Typ des Aktionsbaums von „active“ auf „subtree“ geändert wird.

Ein aktiver Baum kann beliebig viele Vorlagenbäume aufrufen. Vorlagenbäume selbst dürfen jedoch keine weitere Schachtelung vornehmen und weitere Vorlagenbäume aufrufen, da ELOxc keine Prüfung auf gegenseitige Aufrufe bzw. Aufrufzyklen durchführt.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.