Setzen von Zugriffsrechten (ItemSecurityDef)
Die Berechtigungen-Aktion (ItemSecurityDef) setzt Zugriffsrechte.
Berechtigungen-AktionAktion, BerechtigungenItemSecurityDefZugriffsrechte, setzenIn der Regel werden die Zugriffsrechte für SORDs und Dokumente, die von ELOxc in ein Archiv übertragen werden, durch die Verschlagwortungsmaske festgelegt, von ELOix ausgewertet und zum Zeitpunkt der Archivierung gesetzt. Dieses Standardverhalten ist im Regelfall wünschenswert.
Ist dieses Standardverhalten nicht erwünscht, wird ItemSecurityDef verwendet, um die Zugriffsrechte im Rahmen der Verarbeitungslogik eines Aktionsbaums zu setzen. Beachten Sie dabei, dass diese Aktion die Ziel-ACL eines verarbeiteten Elements sukzessive anpasst. Das bedeutet, dass eine dieser Aktionen nach Abschluss ein Ergebnis im Arbeitsbereich des verarbeiteten Elements zurücklässt, welches durch eine weitere dieser Aktion weiter angepasst bzw. geändert werden kann. Selbst die Ausführung von CheckinDef, welche die kumulierte ACL anwendet, setzt die generierte ACL im Arbeitsbereich nicht zurück. Deshalb würden zwei aufeinanderfolgende Ausführungen von CheckinDef dieselben ACL-Modifikationen verwenden.
Klicken Sie im Bereich Optionen auf die Schaltfläche Erweitert für den kompletten Konfigurationsumfang.
Reset: Mit diesem Parameter legen Sie fest, ob die zum Zeitpunkt der Ausführung ermittelte ACL im Arbeitsbereich zurückgesetzt werden soll.
EloUserName: Der Name des ELO Benutzers.
Read, Write, Delete, Edit, List: Diese Schalter entsprechen den gängigen Funktionsberechtigungen, die einem ELO Benutzer für ein SORD gewährt werden.
AclOperation: Wählen Sie über das Drop-down-Menü zwischen zwei Optionen aus. Mit „add“ setzen Sie die gewählte Kombination der Funktionsberechtigungen für den angegebenen ELO Benutzer in der ACL des Arbeitsbereichs. Mit „remove“ wird sie dagegen wieder entfernt.