Reguläre Ausdrücke
Über reguläre Ausdrücke lassen sich in der ELO Dropzone zusätzliche Variablen erstellen, die für die Definition von Kacheln verwendet werden können. Reguläre Ausdrücke können als Filterkriterien in der Textsuche verwendet werden, indem der Text mit dem Muster des regulären Ausdrucks abgeglichen wird. So ist es beispielsweise möglich, alle Wörter aus einer Wortliste herauszusuchen, die mit S beginnen und auf D enden – ohne die dazwischenliegenden Buchstaben oder deren Anzahl explizit vorgeben zu müssen. Nachfolgend wird der Assistent zum Erstellen von regulären Ausdrücken erklärt.
Reguläre AusdrückeAssistenten öffnen
Den Assistenten für reguläre Ausdrücke öffnen Sie folgendermaßen:
1. Öffnen Sie das Kontextmenü der ELO Dropzone.
2. Klicken Sie auf den Menüpunkt Reguläre Ausdrücke.
Der Assistent zum Erstellen von regulären Ausdrücken ELO Dropzone RegEx Konfiguration erscheint.
Verfügbare Ausdrücke
In der Spalte Verfügbare Ausdrücke sehen Sie alle bisher definierten regulären Ausdrücke.
Neu
Über die Schaltfläche Neu fügen Sie einen neuen regulären Ausdruck hinzu.
Löschen
Über die Schaltfläche Löschen entfernen Sie den markierten regulären Ausdruck.
Typ, Name und Quelle
Im Bereich Name wählen Sie den Typ des regulären Ausdrucks und vergeben einen Namen. Über den Bereich Quelle lassen sich Musterdokumente laden bzw. Musterinformationen eintragen.
Folgende Typen stehen über das Drop-down-Menü zur Auswahl:
Text: Bezieht sich auf Informationen aus dem Volltextinhalt einer Datei. Dies kann ein Microsoft-Word- oder PDF-Dokument sein. Aus einem PDF werden die Stichwörter in den Volltext aufgenommen. Um zu sehen, welche Informationen ausgelesen werden können, ziehen Sie ein Musterdokument per Drag-and-drop in den Bereich Quelle. Alternativ: Kopieren Sie den gewünschten Volltextinhalt in den Bereich Quelle.
Title: Bezieht sich auf Informationen, die aus dem Fenstertitel aller laufenden Programme ausgelesen werden können. Im Feld Quelle sehen Sie alle aktuell gefundenen Fenstertitel.
File: Bezieht sich auf den Dateipfad. Um zu sehen, welche Informationen ausgelesen werden können, ziehen Sie ein Musterdokument per Drag-and-drop in den Bereich Quelle.
Clipboard: Bezieht sich auf Informationen, die aus dem Inhalt der Windows-Zwischenablage ausgelesen werden können. Der Inhalt der Windows-Zwischenablage erscheint im Bereich Quelle.
Barcode: Bezieht sich auf Informationen, die aus einem Dokument mit Barcodes kommen. Ziehen Sie dazu ein Musterdokument per Drag-and-drop in den Bereich Quelle. Die ELO Dropzone erkennt alle Barcodes im gesamten Dokument. Sind mehrere Barcodes in einem Dokument vorhanden, muss man mithilfe regulärer Ausdrücke die einzelnen Barcodes voneinander trennen.
OCR: Über die Schaltfläche [OCR] können Sie zudem den Fensterinhalt des aktiven Fensters per OCR auswerten.
1. Öffnen Sie die gewünschte OCR-lesbare Datei (z.B. ein TIFF-Bild).
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OCR].
3. Klicken Sie auf den Fensterinhalt der Datei.
Der OCR-Text wird im Bereich Quelle angezeigt.
Reg.Ex. und Ergebnis
Nachdem Sie den Typ gewählt, den Namen eingetragen und ein Musterdokument geladen haben, passen Sie im Bereich Reg.Ex. den gewünschten regulären Ausdruck an, um das gewünschte Ergebnismuster zu erhalten.
Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Eingaben über ein Untermenü
- Direkte Eingabe über das Eingabefeld Reg.Ex.
Nachfolgend wird der Weg über das Untermenü geschildert.
Beispiel Webseite
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Reg.Ex., um den regulären Ausdruck zu erstellen.
Das Untermenü zum Erstellen des regulären Ausdrucks erscheint.
2. Bestimmen Sie über die Schaltflächen im Bereich Suchbegriff, welche Art von Zeichen (Zahlen, Text oder Datum) Sie suchen. Je nach gewählter Art stehen Ihnen unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
3. Definieren Sie den regulären Ausdruck über die Felder im Untermenü.
Um nach dem Namen einer Webseite zu suchen, von der Sie wissen, dass Sie eine bestimmte Domain benutzt, definieren Sie den Ausdruck wie in obiger Abbildung.
4. Um den erstellten regulären Ausdruck zu übernehmen, klicken Sie auf Einfügen.
Der reguläre Ausdruck wird in das Eingabefeld Reg.Ex. eingetragen.
Information: Möchten Sie die Erstellung des regulären Ausdrucks verwerfen, klicken Sie in den Bereich außerhalb des Untermenüs.
Im Bereich Ergebnis sehen Sie das zum eingetragenen regulären Ausdruck gefundene Suchergebnis.
Information: Als Ergebnis wird nur die Zeichenkette ausgegeben, die über den Teil des regulären Ausdrucks ermittelt wird, der in runden Klammern steht.
Optional: Passen Sie den regulären Ausdruck im Eingabefeld Reg.Ex. manuell an, bis der reguläre Ausdruck das gewünschte Ergebnis liefert.
Speichern
5. Haben Sie den regulären Ausdruck definiert, klicken Sie auf Speichern, um den regulären Ausdruck zu sichern.
Der Dialog ELO Dropzone RegEx Konfiguration wird geschlossen.
Beispiel mit mehreren Gruppen
Im folgenden Beispiel zeigen wir Ihnen, wie Sie Rückgabewerte aus mehreren Gruppen erhalten können.
1. Legen Sie einen neuen regulären Ausdruck mit dem Typ Text an.
2. Tragen Sie im Bereich Quelle einen Mustertext ein. In unserem Beispiel möchten wir die zwei Werte von Rechnung und Invoice erhalten.
3. Tragen Sie im Bereich Reg.Ex. den regulären Ausdruck wie im obigen Bild ein. Durch die Annotation DZRESULT erreichen Sie, dass auch die zweite Gruppe, in unserem Beispiel Invoice, markiert wird.
Mit der Markierung erhalten Sie beide Rückgabewerte, in diesem Fall "4711" und "12345" zurück.
Verwendung in Kacheln
Neu definierte reguläre Ausdrücke werden im Zusatztext des Ordners Global im ELO Archiv gespeichert: // Administration // Dropzone // Global
Die regulären Ausdrücke lassen sich bei der Definition von Kacheln als zusätzliche Variablen verwenden.
Information: Laden Sie gegebenenfalls ein Musterdokument, um alle vorhandenen Variablen zu sehen.
Zusätzliche Anzeige
Im Feld im Kopfbereich der ELO Dropzone sehen Sie den Fenstertitel des zuletzt geöffneten Programms, falls er zum letzten erstellten regulären Ausdruck des Typs Title passt.
Übersicht
In der folgenden tabellarischen Übersicht finden Sie grundlegende reguläre Ausdrücke, jeweils mit einem Beispiel und einer Erklärung.
Information: Wenn Sie mit einem regulären Ausdruck Zeilenumbrüche aller Art erfassen wollen, ist der Ausdruck \n
zu ungenau. Verwenden Sie daher den Ausdruck (?:\r\n|\n|\r)
.