Ansichten verwalten

Im Dialog Ansichten verwalten bearbeiten Sie Archivansichten und Aufgabenansichten. In der linken Spalte des Dialogs sehen Sie, ob und welche Ansichten vorhanden sind. In der rechten Spalte des Dialogs bearbeiten Sie die gewählte Ansicht.

Einstellungen für

Benutzer auswählen: Um einem Benutzer oder einer Optionengruppe bestimmte Einstellungen in der Konfiguration zuzuweisen, wählen Sie den Benutzer/die Optionengruppe über die Schaltfläche Benutzer auswählen aus.

Einstellungen auf andere Benutzer übertragen (Symbol): Übertragen Sie die vorgenommenen Einstellungen auf einen anderen Benutzer bzw. eine Optionengruppe.

Archivansichten

Im Bereich Archivansichten sehen Sie die verfügbaren Archivansichten. Ist eine Archivansicht gewählt, können Sie diese bearbeiten.

Name der Archivansicht

Name: Im Feld Name ändern Sie den Namen der Archivansicht.

Archivordner

Im Bereich Archivordner ändern Sie den Ordner, mit dem die Archivansicht verbunden ist. Um den Ordner zu ändern, navigieren Sie über die integrierte Baumansicht zum gewünschten Ordner und bestätigen Sie die Auswahl mit Übernehmen oder OK.

Aufgabenansichten

Im Bereich Aufgabenansichten sehen Sie die verfügbaren Aufgabenansichten. Ist eine Aufgabenansichten gewählt, können Sie diese bearbeiten.

Name der Aufgabenansicht

Name: Im Feld Name ändern Sie den Namen der Aufgabenansicht.

Kriterien

Art: Über das Drop-down-Menü Art wählen Sie aus, nach welcher Art von Aufgaben gefiltert werden soll. Ist keine Aufgabenart gewählt, werden alle Aufgaben angezeigt.

Ihnen stehen folgende Optionen zur Auswahl:

  • Workflow (ohne Formular)
  • Formular-Workflow
  • Wiedervorlage
  • Überwachung

Priorität: Über das Drop-down-Menü Priorität legen Sie für die neue Aufgabenansicht fest, nach welcher Priorität die Aufgaben gefiltert werden sollen. Es werden nur Aufgaben mit der gewählten Priorität angezeigt. Ist keine Priorität gewählt, werden alle Aufgaben angezeigt.

Ihnen stehen folgende Optionen zur Auswahl:

  • A
  • B
  • C
  • Eskalation

Bezeichnung: Über das Drop-down-Menü und das Eingabefeld definieren Sie, welche Kriterien der Name der Aufgaben erfüllen muss, damit die entsprechenden Aufgaben angezeigt werden.

Über das Drop-down-Menü wählen Sie aus, welche Bedingung gilt. Folgende Bedingungen lassen sich wählen:

  • enthält
  • beginnt mit
  • endet mit

Über das Eingabefeld geben Sie die Zeichenkette ein, auf welche die gewählte Bedingung angewendet werden soll.

Arbeitsschritt: Über das Drop-down-Menü und das Eingabefeld definieren Sie, welche Kriterien der Arbeitsschritt erfüllen muss, damit die entsprechenden Aufgaben angezeigt werden.

Über das Drop-down-Menü wählen Sie aus, welche Bedingung gilt. Folgende Bedingungen lassen sich wählen:

  • enthält
  • beginnt mit
  • endet mit

Über das Eingabefeld geben Sie die Zeichenkette ein, auf welche die gewählte Bedingung angewendet werden soll.

Maske: Über das Drop-down-Menü Maske wählen Sie eine Verschlagwortungsmaske aus, wenn Sie wollen, dass nur Aufgaben mit der entsprechenden Verschlagwortungsmaske in der Aufgabenansicht angezeigt werden.

Indexfelder: Wenn Sie eine Maske ausgewählt haben, können Sie über das Plussymbol Indexfelder hinzufügen, nach deren Inhalt gefiltert werden soll.

Über das erste Drop-down-Menü wählen Sie das Indexfeld. Über das zweite Drop-down-Menü wählen Sie aus, welche Bedingung gilt. Folgende Bedingungen stehen zur Auswahl:

  • enthält
  • beginnt mit
  • endet mit

Über das Eingabefeld geben Sie die Zeichenkette ein, auf welche die gewählte Bedingung angewendet werden soll.

Zurückgestellte Workflows anzeigen: Ist die Option Zurückgestellte Workflows anzeigen aktiviert, werden innerhalb der neuen Aufgabenansicht auch zurückgestellte Workflows angezeigt.

Allgemeine Schaltflächen

Neu: Über die Schaltfläche Neu öffnen Sie den Dialog Neue Ansicht hinzufügen. Wählen Sie, welche Art von Ansicht Sie erstellen wollen. Die neue Ansicht erscheint im Dialog Ansicht verwalten im entsprechenden Bereich. Passen Sie die Einstellungen der neuen Ansicht bei Bedarf an.

Löschen: Über die Schaltfläche Löschen geben Sie die gewählte Ansicht zur Löschung frei. Um die Ansicht zu löschen, bestätigen Sie mit Übernehmen oder OK.

Standard setzen: Über die Schaltfläche Standard setzen löschen Sie alle eigenen Ansichten. Ansichten, die durch einen Administrator vordefiniert wurden bleiben erhalten.

Information: Die Änderungen bewirken einen automatischen Neustart des ELO Java Clients.

Übernehmen: Um Änderungen zu speichern, klicken Sie auf Übernehmen. Der Dialog bleibt geöffnet.

OK: Um die Änderungen zu übernehmen und den Dialog zu schließen, klicken Sie auf OK.

Abbrechen: Um den Dialog zu schließen, ohne Änderungen zu speichern, klicken Sie auf Abbrechen.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.