Verschlüsselte E-Mail ablegen

Kurzinfo

Eine verschlüsselte E-Mail soll per Drag&Drop von IBM Notes direkt in das Archiv gezogen und dort abgelegt werden.

Verschlüsselte E-Mail, ablegen

Vorbereitung

Um die E-Mails zu entschlüsseln, müssen Sie im IBM Notes-Konfigurationsdialog der aktuellen E-Mail-Datenbank die Option Support Response Thread History aktivieren. Klicken Sie hierfür auf Menüleiste > Datei > Anwendung > Properties > Erweitert. Ist diese Option aktiv, wird in der gedroppten EML-Datei die eindeutige E-Mail-ID geschrieben. Diese ID wird vom ELO Notes Client benötigt, um den genauen Eintrag in der IBM Notes-Datenbank zu ermitteln und eine entsprechende Operation auszuführen. Die ID eines IBM Notes-Eintrags wird anhand des Eintrags „$TUA“ erkannt. Der „$TUA“ – Eintrag sieht beispielsweise folgendermaßen aus:

X-Notes-Item: 4531576C:AD0A8D34-C1257F65:002FB6AA; type=4; name=$TUA

Beim Drag&Drop von normalen und verschlüsselten IBM Notes E-Mails werden zuerst die normalen E-Mails abgearbeitet und dann die verschlüsselten E-Mails.

Schritt für Schritt

1. Klicken Sie auf die zu archivierende verschlüsselte E-Mail und ziehen Sie diese bei gedrückter linker Maustaste auf den Zielordner rechts in das ELO Archiv.

2. Lassen Sie die Maustaste los.

Der Auswahldialog Verschlüsselte IBM Notes E-Mail erscheint.

3. Wählen Sie aus, ob Sie die E-Mail entschlüsseln und ablegen möchten oder ob der Drag&Drop-Vorgang abgebrochen werden soll.

Ergebnis

Nach Bestätigung der Option Entschlüsseln und ablegen wird die E-Mail im temporären ELO Client-Verzeichnis entschlüsselt. Die entschlüsselte E-Mail wird als EML-Datei abgelegt. Es erscheint ein Dialog, der über die erfolgreiche Ablage informiert.

Geschützte E-Mail

Geschützte E-Mails können im ELO Notes Client nicht archiviert werden. Bei der Ablage von geschützten E-Mails erscheint ein dementsprechender Dialog.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.