Archivverwaltung

Passwörter: Um zu sehen, für welche Archive Passwörter gespeichert wurden, klicken Sie im Dialog Archivverwaltung auf die Schaltfläche Passwörter.

Hier haben Sie die Möglichkeit, gespeicherte Anmeldedaten zu entfernen.

Hinzufügen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Archiv hinzuzufügen.

Sie werden aufgefordert, einen Server einzutragen, der ein ELO Archiv enthält. Das umfasst auch die Möglichkeit, neue Server einzutragen, von denen Sie den Namen und die HTTP-Adresse kennen müssen.

Es erscheint der Dialog Neues Archiv hinzufügen.

Archivname (Profil): Tragen Sie in diesem Eingabefeld den Archivnamen ein.

URL: Geben Sie die URL des Archivs hier ein. Der beispielhafte Server in Klammern zeigt Ihnen die Syntax, mit der neue Server einzutragen sind: http://<hostname>:<portnummer>/ix-<archivname>/ix.

Wird mit dem passenden Namen und URL ein betriebsbereiter Indexserver gefunden, wird die Schaltfläche OK aktiv. Mit einem Klick auf diese Schaltfläche verschwindet der Dialog. Im Dialog Archivverwaltung wird der neue Server angezeigt.

Vorhandene Archive: Zeigt alle erfolgreich erkannten Server bzw. Archive für den Client an. Wurde der neue Server erfolgreich erkannt, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Server dauerhaft in das Feld Vorhandene Archive zu übernehmen.

Bearbeiten: Wurde ein Server markiert, können Sie mit dieser Schaltfläche die Verbindungsdaten neu bearbeiten.

Entfernen: Sie können Server auch wieder entfernen. Markieren Sie dafür einen der bereits eingetragenen Server und klicken Sie danach auf die Schaltfläche Entfernen.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.