Übersetzungsdateien
ELO bietet an einigen Stellen die Möglichkeit, Texte mit Hilfer von Übersetzungsdateien mehrsprachig anzubieten. Was Sie dafür beachten müssen, finden Sie in diesem Abschnitt.
Übersetzung, DateienVariablenAn folgenden Stellen können Variablen aus Übersetzungsdateien verwendet werden:
- Namen von Feldern in den Metadaten
- Maskennamen in den Metdadaten
- Stichwortlisten
- Knotenbezeichnung im Workflow
- Bezeichnung beim Weiterleiten im Workflow
- Im Skripting und in den Formularen
Die Übersetzungsdateien werden als Dateien mit dem Dateityp PROPERTIES gepeichert. Es gelten folgende Voraussetzungen:
Properties- Zeichenkodierung: UTF-8
- Pfad in ELO: Administration // Localization // custom
- Pro Sprache: Eine Properties-Datei mit entsprechendem, angehängtem Länderkürzel (de, en, fr, ...)
Nachfolgendes Beispiel beschreibt die Arbeit mit Überetzungsdateien anhand von übersetzten Feldern in den Metadaten. Prinzipiell lässt sich das Verfahren auf die anderen Punkte übertragen. Für nähere Informationen zu Übersetzungen im Workflow und den Formularen beachten Sie die Dokumentation ELO Java Client Workflow Handbuch.
Beispiel
In diesem Beispiel verwenden wir eine Maske namens Foto.
Schritt für Schritt
1. Erstellen Sie eine Textdatei. Diese können Sie frei benennen. Wichtig ist, dass Sie am Ende des Namens das Sprackürzel mit einem Unterstrich anhängen und die Dateiendung .properties verwenden. In unserem Beispiel verwenden wir:
masksAndFields_de.properties
2. Tragen Sie für jedes Feld eine Variable und den Namen des Felde in der jeweiligen Sprache ein. Dabei gilt folgendes Schema:
<PräfiX>.<Variable>=<Text>
- Präfix: Das Präfix können Sie frei wählen. Sie sollte aber einheitlich für einen Zweck verwendet werden.
- Variable: Die Variable können Sie frei wählen. In diesem Beispiel verewenden wir den Gruppennamen des entsprechenden Feldes, um die Zuordnung zu erleichtern.
- Text: Der Text wird später als Name des Feldes angezeigt. Die Sprache sollte dem jeweiligen Sprachkürzel entspechen.
3. Erstellen Sie für jede Sprache eine Kopie der ersten Properties-Datei mit dem entsprechenden Sprachkürzel. Ansonsten muss der Name der Datei dem der ersten Datei enstprechen. Also beispielsweise:
masksAndFields_en.properties
4. Ersetzen Sie die Texte in der entsprechenden Sprache.
5. Legen Sie die Dateien in ELO ab. Verwenden Sie den Pfad:
Administration // Localization // custom
Optional: Um eine Default-Sprache ausliefern zu können, falls eine Sprachdatei nicht gefunden wird, legen Sie eine entsprechende Datei ohne Sprachkürzel ab.
6. Öffnnen Sie die ELO Administration Console.
7. Öffnen Sie den Bereich Feldvorlagen .
8. Wählen Sie ein Indexfeld der gewählten Maske aus.
9. Tragen Sie die Variable für das entsprechende Feld in das Feld Übersetzungsvariable ein. Die Variable muss der Variable in den Properties-Dateien entsprechen.
10. Speichern Sie die Änderungen.
11. Wiederholen Sie die Schritte 8-11 für alle Felder der Maske.
12. Laden Sie den ELO Indexserver neu.
Die Feldnamen werden nun in der jeweiligen Sprache angepasst.